Europas Balanceakt – Chancen inmitten struktureller Herausforderungen
13. Feb. 2025
Die neuesten Erkenntnisse von PGIM Quantitative Solutions untersuchen Aktienbewertungen, Produktivitätshürden und die wachsenden Auswirkungen des globalen Wettbewerbs auf die Wirtschafts- und Anlagelandschaft der Region.
Die europäischen Märkte stehen an einem Scheideweg. Die Aktienbewertungen sind nach wie vor angemessen und bewegen sich derzeit auf dem Niveau des letzten zwanzigjährigen Durchschnitts, basierend auf den erwarteten Gewinnmultiplikatoren. Gleichzeitig besteht für die Volkswirtschaften der Eurozone eine potenzielle Chance, die seit langem bestehenden Produktivitätsprobleme anzugehen, die das Wachstum ankurbeln könnten. Zusammengenommen sprechen diese Faktoren für die Beibehaltung eines strategischen Engagements in der Region.
Der Krieg in der Ukraine hat Industrien, die auf bezahlbare Energie angewiesen waren, auf den Kopf gestellt. Lieferunterbrechungen – insbesondere aus Russland – erforderten schwierige Anpassungen. Trotz des zunehmenden Optimismus in Bezug auf eine Lösung des Konflikts stören andere Kräfte, wie der Aufstieg chinesischer Marken im Automobilsektor, die europäische Wirtschaftslandschaft. Chinesische Elektrofahrzeuge (EVs) machen im Jahr 2023 21 % aller in der EU verkauften Autos aus 1, was den wachsenden Wettbewerbsdruck unterstreicht. Unterdessen sind die Handelsgespräche zwischen der EU und China nach wie vor ungeklärt, so dass die Zukunft der Handelsbeziehungen ungewiss ist.
Strukturelle Ineffizienzen trüben die Aussichten Europas zusätzlich. Starre Arbeitsmärkte und relativ niedrigere Werte bei der Unternehmensfreundlichkeit schmälern weiterhin die Produktivitätssteigerungen. Infolgedessen haben europäische Unternehmen Schwierigkeiten, mit der operativen Agilität und Dynamik mithalten zu können, die bei Wettbewerbern in anderen entwickelten Märkten zu beobachten ist. Neue Bemühungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sind zwar vielversprechend, aber es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis sich nennenswerte Auswirkungen zeigen.
In Anbetracht dieser Chancen und des Gegenwinds bleibt unser taktischer Ausblick für globale Multi-Asset-Portfolios vorsichtig. Kurzfristig bevorzugen wir weiterhin US- und Schwellenländeraktien gegenüber europäischen Aktien. Längerfristig bleiben die Aussichten für europäische Aktien jedoch überzeugend (Abbildung 1 unten). Auch wenn das Gewinnwachstum im Vergleich zu anderen Regionen relativ gedämpft bleibt, dürften die günstigen Bewertungen die Renditen über einen längeren Zeitraum stützen. Die attraktiven langfristigen Renditeerwartungen europäischer Aktien, insbesondere im Vergleich zu US-Aktien, sprechen für eine Aufnahme in gut diversifizierte Portfolios.
Abbildung 1: Langfristige Aussichten für europäische Aktien bleiben überzeugend
Quelle: PGIM Quantitative Solutions zum 30. September 2024. Nur zur Veranschaulichung. Prognosen treten möglicherweise nicht ein und sind keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.
Letztlich steht Europa vor einem herausfordernden, aber entscheidenden Moment, wenn es darum geht, strukturellen Gegenwind und eine sich verändernde globale Dynamik zu bewältigen. Für Anleger bietet die Kombination aus vernünftigen Bewertungen und dem Potenzial für eine langfristige Erholung einen Grund, engagiert zu bleiben – wenn auch mit gedämpften Erwartungen. Europäische Aktien rechtfertigen ihren Platz als strategischer Vermögenswert für Unternehmen, die sich auf eine langfristige Portfoliodiversifizierung konzentrieren.
1 Quelle: PGIM Quantitative Solutions, Februar 2025
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 4256151