Anlegerverhalten auf Deutschlands führendem Finanzportal


Ende Januar 2024 erreichte die Finanzwelt einen Kipppunkt: Erstmals waren in den USA passive Publikumsfonds (Indexfonds und börsengehandelte Indexfonds) mit 13,3 Billionen US-Dollar volumenstärker als aktiv gemanagte Fonds (13,2 Billionen Dollar). Auch in Europa sind passive Strategien beliebt. Etwa 2,8 Billionen Euro sind in passiven Produkten angelegt. Im Vergleich zu den USA ist der Abstand zu aktiv gemanagten Fonds in Europa mit einem Volumen von 7,5 Billionen Euro größer.​[1]

Das in Deutschland investierte ETF-Nettovermögen per Ende 2023 betrug laut Fondsverband BVI rund 230 Milliarden Euro.[2]

Unsere Studie Xtrackers ETF-Barometer 2024 bietet einen tieferen Einblick in das Verhalten von ETF-Anlegern in Deutschland. Über einen Zeitraum von vier Monaten befragte die beauftragte Finanzplattform finanzen.net in zwei Tranchen (Juli bis August 2023 und September bis Oktober 2023) insgesamt 1218 Website-Besucher nach ihren Erfahrungen mit ETFs.

Es zeigt sich, dass …

  • ETFs in der Portfoliozusammenstellung eine immer größere Rolle spielen.
  • ETFs Privatanleger zu einer selbstbestimmten Anlagestrategie befähigen.
  • ETFs das favorisierte Produkt sind, wenn es um den Vermögensaufbau für Kinder geht.

Ausgewählte Highlights ETF-Barometer 2024*

79 Prozent

... der antwortenden Anleger sind in ETFs investiert.

54 Prozent

... der antwortenden Anleger nutzen 3 ETF-Sparpläne und mehr.

42 Prozent

... der antwortenden Anleger präferieren ETFs gegenüber Tagesgeldangeboten.

* Studie ETF-Anlegerverhalten, finanzen.net; Stand per Nov. 2023. Auf Basis der Grundgesamtheit von 1218 befragten Personen lassen sich aus den erhobenen Daten folgende wesentliche Ableitungen zur Demografie und dem Anlegerverhalten im deutschen ETF-Markt ableiten.

Willst Du mehr erfahren? Die komplette Studie erhältst Du hier zum Download

 

ETF-Barometer 2024

Weiterführende Informationen

Sparen – auch bei starken Kursschwankungen?

Mit den ETF-Sparplänen von Xtrackers ist ein langfristiger Vermögensaufbau bereits mit kleinen monatlichen Beträgen zu geringen Kosten möglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie regelmäßig mit ETFs sparen und für Ihre Zukunft vorsorgen können.

Banner Sparpläne