Schroders legt zweiten Hedgefonds auf Schroder GAIA-Plattform auf
Der britische Vermögensverwalter Schroders legt einen zweiten Fonds auf der Hedgefonds-Plattform SICAV Schroder GAIA (Global Alternative Investor Access) auf. Die Auflegung des Schwellenländer-Hedgefonds Schroder GAIA Sloane Robinson Emerging Markets wird am 30. Juni 2010 stattfinden. Eine Zulassung für den öffentlichen Vertrieb in Deutschland und Österreich wird folgen. Der auf Long-Short-Ansätze und die Emerging Markets spezialisierte Vermögensverwalter Sloane Robinson zeichnet sich für das Management des Fonds verantwortlich. Unter der Leitung von Richard Chenevix-Trench, Chief Investment Officer bei Sloane Robinson, managt das Emerging-Markets-Team den Schroder GAIA Sloane Robinson Emerging Markets.Ziel des Fonds ist es, mit einem Long-Short-Ansatz und unabhängig von einer Benchmark absolut positive Renditen über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum zu erreichen. Dafür wird der Fonds typischerweise long positioniert sein, um die Investmentmöglichkeiten in den Schwellenländern bestmöglich umzusetzen. Der Anlageprozess basiert auf einer Bottom-Up-Analyse von Einzeltiteln. Zur Absicherung des Portfolios kann der Fondsmanager Cash-Positionen aufbauen und Overlay-Konstruktionen mit Derivaten eingehen.
Die Hegdefonds-Plattform SICAV Schroder GAIA ist seit Anfang des Jahres in Deutschland und Österreich registriert. Auf der in Luxemburg domizilierten UCITS-III-Plattform bietet Schroders regulierte Hedgefonds an, die von externen Hedgefonds-Managern verwaltet werden. Damit erhalten Anleger transparenten Zugang zu hochwertigen Hedgefonds-Strategien. Der Schroder GAIA Egerton European Equity Fund ist als erster Fonds bereits zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland und Österreich zugelassen. Die Plattform wird gemeinsam von Schroders und der Schroders-Tochtergesellschaft NewFinance Capital betrieben.
Der Hedgefonds-Spezialist Sloane Robinson, 1993 von Hugh Sloane und George Robinson in London gegründet, verwaltet weltweit rund 8,1 Milliarden US-Dollar*. Die Gesellschaft verfügt über eine lange Expertise in den Schwellenländern und hält rund zwei Drittel der Assets in dieser Region. Der Flaggschiff-Fonds für die Schwellenländer blickt auf eine 14-jährige Erfolgsgeschichte zurück und hat im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 25 Prozent seit der Auflegung im Jahr 1996 erzielt**.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Sloane Robinson, einem weiteren marktführenden Hedgefonds-Manager mit überzeugendem Leistungsspektrum, dessen Produkte für deutsche und österreichische Anleger bislang jedoch noch nicht erhältlich waren. Diesen Zugang ermöglichen wir jetzt durch unsere GAIA-Plattform. Durch die Kooperation eröffnen wir dem Anleger die Möglichkeit, an den Wachstumschancen der Emerging Markets mit einem Absolute-Return-Ansatz zu partizipieren. Die SICAV Schroder GAIA Plattform hat seit ihrer Zulassung viel Zuspruch bei den Kunden gefunden und wird durch den neuen Fonds weiter an Attraktivität gewinnen“, kommentiert Achim Küssner, Sprecher der Geschäftsführung der Schroder Investment Management GmbH für Deutschland, Österreich, die Belelux-Länder und Central Eastern Europe.
*Quelle: Sloane Robinson, Stand: 31. März 2010, ohne Nordamerika
**Quelle: Sloane Robinson, Stand: 31. März 2010; annualisierte Gewinne in US-Dollar