Tury Invest: Taiwan und China Update

Leopold Quell, Fondsmanager bei Tury Invest, sieht Potenzial für die taiwanesische Chipindustrie. Der Zugang zum chinesischen Markt wird geöffnet. Die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Taiwan und Chin sind von größter Bedeutung für die Stabilität der Region. Funds |

USA - Taiwan - China

Für Clinton war China ein strategischer Partner. George W. Bush verwendete vor dem 11. September die Bezeichnung "strategischer Gegner". Die globale Anti-Terror Allianz erfordert jedoch die Kooperation aller wichtigen Länder - deshalb ist der US Präsident auch an einer Verbesserung der Beziehungen interessiert. Taiwan genießt seit längerer Zeit die Unterstützung der USA - sehr zum Mißfallen der Chinesen, die langfristig an der Vision eines vereinigten China festhalten.

Entspannung im Verhältnis China - Taiwan

Die Annäherung zwischen dem Inselstaat Taiwan und China erfolgt fast unbeobachtet  Schritt für Schritt. Vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet gibt es Fortschritte.

Erstmals wird es taiwanesischen Unternehmen gestattet, Fabriken in China zu errichten. Zuindest die sog. 8-Zoll Wafer können jetzt in China produziert werden.

Leopold Quell dazu: "Für uns steht vorerst im Vordergrund, daß Taiwans Halbleiterindustrie in absehbarer Zeit Zugang zum chinesischen Arbeitsmarkt haben wird, was die Produktionskosten minimieren sollte und so die Gefahr bannt, daß (noch) kleine chinesische Halbleiter-Firmen wie SMIC und GSMC (beide ungelistet) Konkurrenzvorteile aufbauen können. Infolgedessen werden die Gewichtungen von Taiwan Semiconductor (TSM equity) und United Microelectronics (UMC equity) im Tury China Equity aufgestockt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.