Performance Rückblick 2005
In 2005 wurde der Fonds noch nicht von Heiko Veit gemanagt.
Performance Rückblick 2006
Heiko Veit: „Übernahme des Fondsmanagements im Oktober 2006. Stärkere Fokussierung des Fonds auf Unternehmen mit strukturellem Wachstum, überdurchschnittlichen bzw. sich verbessernden Kapitalrentabilitätsziffern und soliden Bilanzrelationen.“
Performance Rückblick 2007
Heiko Veit: “In 2007 wurden die ersten Risse im Finanzsystem sichtbar, zudem schwächten sich die konjunkturellen Indikatoren zunehmend ab. Weniger zyklische Wachstumsaktien begannen, den breiten Aktienmarkt deutlich outzuperformen. Mit unserer Konzentration auf strukturelles, weniger zyklisches Wachstum und solide Bilanzrelationen konnten wir bei relativ geringer Risikoneigung einen Mehrertrag zur Marktentwicklung erzielen.“
Performance Rückblick 2008
Heiko Veit: “In 2008 war der Aktienmarkt geprägt von der sich zuspitzenden Finanzkrise. Zwar konnten Wachstumswerte den breiten Markt über weite Strecken outperformen, nach der Lehman-Pleite jedoch war der Markt dominiert von Makro- und Liquiditätsaspekten, weniger von unternehmensspezifischen fundamentalen Kriterien. Der Fonds nutzte insbesondere das vierte Quartal zum Aufbau von Positionen in überverkauften Qualitätstiteln, teilweise auch bei Unternehmen mit mittlerer bis kleinerer Marktkapitalisierung.“
Performance Rückblick 2009
Heiko Veit: “Nachdem die internationale Politik mit Unterstützung der Notenbanken das Finanzsystem stützte und sich gleichzeitig die Emerging Marktes in Asien und Lateinamerika als neue Wachstumstreiber der Weltwirtschaft herauskristallisierten, wurde der Anteil zyklischer Unternehmen im Fonds, z.B. aus den Segmenten „Rohstoffe“ und „Technologie“, erhöht. Zudem zeigte sich der Erfolg einiger in der „Ausverkaufsphase“ im vierten Quartal 2008 ausgewählter Investitionen im Midcap-Segment. Der Fonds blieb hingegen relativ zurückhaltend bei Investitionen im Finanzsektor; es wurden weiterhin - trotz des allgemein wieder steigenden Risikoappetits vieler Investoren - Unternehmen mit soliden Bilanzrelationen präferiert.“
Performance Rückblick 2010 - Year-to-Date
Heiko Veit: “Die europäischen Aktienmärkte befinden sich derzeit im Spannungsfeld zwischen schwelender Sovereign-Finanzkrise und erstaunlich robusten Konjunkturzahlen einerseits, sich aber kontinuierlich abschwächender Dynamik andererseits. In diesem Umfeld profitieren Unternehmen mit strukturellem Wachstum. Der Fonds setzt das Schwergewicht der Investition auf Large-Cap-Qualitätswerte mit internationaler Diversifizierung, vorwiegend aus den Segmenten Konsum, Healthcare, Technologie und dem Rohstoffkomplex. Weiterhin investiert der Fonds partiell in Midcaps mit starker Position in attraktiven Nischenmärkten.“
Performance seit 2005
Investmentprozess und Strategie - Wie investiert der Fondsmanager?
Heiko Veit: “Beim Metzler European Growth verfolgen wir den Ansatz einer gezielten Einzeltitelauswahl. Unternehmenstitel werden nur aufgenommen, wenn sie unsere Kriterien in Bezug auf erwartetes Gewinnwachstum und Kapitalrentabilität, Unternehmensstruktur und Geschäftsstrategie sowie Informationspolitik des Unternehmens erfüllen. Darunter fallen solche Werte, die ein überproportionales Ertragswachstum erwarten lassen – zum Beispiel durch Marktführerschaft in einem bestimmten Bereich, durch besonders vielversprechende Produktinnovationen oder erfolgreiche Vertriebsstrategien. Wir vergleichen die Börsenbewertung mit den erwarteten Ertragsaussichten anhand diverser Kennziffern, um unterschätztes Wachstumspotenzial und damit unterbewertete Wachstumsunternehmen herauszufiltern.
Um das Anlagespektrum einzugrenzen, ziehen wir quantitative Kriterien zur Bewertung der Einzeltitel heran. Die Ergebnisse unserer quantitativen und fundamentalen Einschätzung entscheiden darüber, ob wir eine Aktie ins Portfolio aufnehmen oder nicht. Ziel dieses aktiven Portfoliomanagements ist es, eine risikoadjustierte und überdurchschnittliche Wertentwicklung zu erreichen.
Auf Grundlage der Bewertungsergebnisse legen wir bei der Einzeltitelselektion den Schwerpunkt auf Standardwerte aus dem europäischen Wirtschaftsraum, berücksichtigen aber auch aussichtsreiche Nebenwerte. Ergebnis des Anlageprozesses ist ein europaweit breit gestreutes Portfolio, das – weit über die vermeintlich „klassischen“ Wachstumsbranchen hinaus – vielversprechende Unternehmenstitel aus vielen Sektoren umfasst.“
Investment Ausblick
Heiko Veit: “Die Wirtschaft in der Eurozone hat im bisherigen Jahresverlauf mit einem sehr soliden Wachstum positiv überrascht. Allen voran setzte Deutschland seinen Aufwärtstrend fort. Zudem erhielten die Aktienmärkte Unterstützung von der soliden Berichtssaison: Die Unternehmen legten Zahlen vor, die zum Teil sogar die Gewinnerwartungen der Investoren übertrafen. Wir gehen davon aus, dass die Wirtschaft in der Eurozone in diesem Jahr insgesamt noch um 2,0 % zulegen wird, sich das Wachstum im Jahr 2011 aber auf 1,0 % verlangsamen dürfte. Für das kommende Quartal erwarten wir insgesamt eine positive Börsenentwicklung, von der besonders international diversifizierte Unternehmen mit soliden Bilanzrelationen und starker Produktpositionierung profitieren dürften.“