e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Keil: Nein, der PREMIUM PEARLS One ist Benchmark-unabhängig, zieht jedoch als Vergleichsmaßstab für die Performance den MSCI-Weltaktienindex in € heran.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Keil: Nein, wir konzentrieren uns voll und ganz auf den PREMIUM PEARLS One.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Keil: Derzeit etwa 12,0 Millionen €.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Keil: Wir haben seit Auflage den Vergleichsindex jährlich geschlagen:
Jahr PREMIUM PEARLS ONE MSCI in €
2008 - 33 % - 40 %
2009 + 70 % + 26 %
2010 + 43 % + 17 %
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Keil: Ich bin mit der Leistung der vergangenen Jahre sehr zufrieden: wir konnten die Finanzkrise nicht nur überwinden, sondern per saldo über einen 3-Jahreszeitraum für unsere Anleger ein hohes Nettoergebnis erzielen. Dabei ist uns unsere Flexibilität, unsere Fokussierung, unser Stockpicking- und unser ganzer Investmentansatz zu Gute gekommen.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Keil: Enttäuschend war sicherlich der Beginn in 2008: hier sind wir gleich nach erfolgter Fondsauflage in eine Feuertaufe geraten. Wir waren zunächst sehr skeptisch dem Markt gegenüber, was ja auch richtig war. Im Sommer 2008 haben wir dann zu früh in den Markt investiert, weswegen uns der Sell-out im Herbst geschadet hat. Jedoch haben wir dies als große Kaufchance angesehen und sind gestärkt aus der Krise hervorgegangen. Krisen bieten Chancen. So konnten wir 2009 einen hohen Zuwachs von + 70 % erzielen und auch 2010 mit über 43 % sehr gut performen. Unser Stockpicking-Ansatz, unsere Erfahrung, unsere Branchenflexibilität, unsere Stillhaltergeschäfte mit Prämiengeschäften und unser gutes Kontaktnetz im Small Cap-Sektor haben uns dabei sehr geholfen.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Keil: Wir können durch unsere einzigartige Konzeption Mehrwert für den Anleger schaffen: wir können flexibel nach Bedarf die Anlageschwerpunkte variieren sowohl von den Asset-Klassen als auch von den Branchen und Einzeltiteln her gesehen. Da wir uns auf 1 Produkt konzentrieren, in dem das Management-Team auch selbst ihren wesentlichen Vermögensanteil investiert hat, können wir wirklich nur die lukrativsten Anlagen ins Portefeuille nehmen. Unser einzigartiges Kontaktnetz hilft uns ebenfalls spezielle Chancen wahrzunehmen wie auch unsere langjährige Investmenterfahrung, unsere Prämiengeschäfte bei volatilen Titeln, die ja mehr Prämie generieren. So können wir für die Anleger überdurchschnittliche Ergebnisse generieren. Der reiche Erfahrungsschatz bei meinen Tätigkeiten mit den unterschiedlichen Lehrmeistern und erfolgreichen Investmenthäusern fließen alle geballt in den PREMIUM PEARLS ONE.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Keil: Ich bin seit 1994 aktiver Manager von Aktien-, Renten- und Mischfonds, darunter mehrfach die jeweils erfolgreichsten ihrer Klasse.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager- Karriere?
Keil: Der größte Mißerfolg war die Übernahme eines Rentenfonds im Rentencrash-Jahr 1994. Jedoch war auch dies letztendlich der Grundstein für einen rasanten Anstieg danach, denn dieses Krisenjahr bot gute Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Festverzinslicher Wertpapiere.
Der größte Erfolg war sicherlich der PREMIUM PEARLS One, der es innerhalb von 3 Jahren geschafft hat einen Spitzenplatz unter hunderten von Fonds zu erzielen. Auch macht hierbei das Fondsmanagement keine Arbeit im herkömmlichen Sinn, es ist eine Quelle der Freude trotz der zwischenzeitlichen Herausforderungen, die immer mal auftreten. Wenn man nach einer Krise gestärkt hervorgeht ist dies eine große innere Befriedigung.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Keil: Wir bewegen uns in einem Umfeld, das durch zwei große Megatrends geprägt ist: Zum einen wächst die Weltwirtschaft dank der Schwellenländer mit „neuen“ 3,5 Mrd. Menschen als Konsumenten und Produzenten weiterhin überdurchschnittlich stark: davon profitieren vor allem Rohstoffproduzenten. Zum anderen geht die Zinssenkungsphase zu Ende. Rekordverschuldungsstände in vielen großen westlichen Volkswirtschaften und ein sinkendes Vertrauen in die Papierwährungen bei niedrigen Realzinsen treiben die Anleger in „harte Assets“ wie die Aktie, in Rohstoffe und Edelmetalle.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Keil: Wir haben uns von allen festverzinslichen Wertpapieren getrennt und setzen vor allem auf die Aktie, auf Spezialwerte und Rohstoff- und Edelmetalltitel.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Keil: Eine Hauptherausforderung wird sein, die großen Schwankungen, die wahrscheinlich noch zunehmen werden, für die Anleger einigermaßen erträglich zu gestalten. Wir nutzen jedoch die hohe Volatilität durch Zukäufe und Prämiengeschäfte und nehmen zwischenzeitlich diese höhere Schwankung auch im Fonds bewußt in Kauf. Wir wollen mittel – und langfristig einen überdurchschnittlichen Ertrag für unsere Anleger erzielen.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Keil: Wir möchten für die nächsten Jahre weiterhin überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen und im Schnitt im Jahr einen zweistelligen prozentualen Zuwachs erzielen, auch für 2011.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
Keil: Einen Ergebniszuwachs von mehr als 40 % für die nächsten 3 Jahre wäre gut, ein Zuwachs von über 30 % wäre neutral und weniger wäre eine Enttäuschung.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Keil: Vorbilder sind für mich zum einen meine Lehrmeister mit denen ich zusammen arbeiten durfte wie mit André Kostolany, Gottfried Heller und Dr. Jens Ehrhardt. Von diesen habe ich sehr viel lernen können: vom antizyklischen Vorgehen bis zum „hart am Wind segeln“, das heißt sich durchzubeißen, neue Situationen schnell zu verarbeiten und immer sein bestes zu geben. Daneben eine kräftige Portion Demut.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Keil: Mich motivieren die vielen Chancen, die vielen Menschen und Themen, mit denen ich mich täglich auseinandersetzen darf und der konstante Lernprozess. Die Welt ist offen und ändert sich sehr schnell, was ich als große Bereicherung für mein eigenes Leben ansehe.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
Keil: Ich möchte kontinuierlich überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen und den PREMIUM PEARLS One dauerhaft in der Spitzengruppe etablieren.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Keil: Ich wäre gerne im Fußballbereich aktiv, weil er so viele Emotionen mit sich bringt: das ist wirklich etwas Einzigartiges!
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!