Fondsmanager Dan Roberts managt bereits den Nordea 1 – US High Yield Bonds Fund.
Viel Wert bei High Yield
„Wir glauben nicht an eine Rezession“, so Johan Palmborg, Portfoliomanager Fixed Income Nordea Stockholm, zur Eintrittwahrscheinlichkeit eines für die Assetklasse weniger guten Szenarios. Darüber hinaus sei die fundamentale Ausgangslage der US-Unternehmen besser als je zuvor. „Wir sehen derzeit bei den gegebenen Risikoniveaus sehr viel Wert in der Assetklasse High Yield“, bringt es der Nordea-Experte auf den Punkt.
Niedrige Duration
Der Anfang März aufgelegte Fonds, der seit Juli auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen ist, zielt darauf ab durch den Einsatz verschiedener Hochzinsinstrumente und Treasury Funds die Duration niedrig zu halten, wie Palmborg erklärt. Denn die kurze Zinsduration reduziere die Auswirkungen von Zinsänderungen. „Das macht in einen Expansionszyklus Sinn“, so Palmenborg.
Wichtig: Makro-Analyse
Getrieben werde der Anlageprozess von einer Bottom-Up-Titelselektion. „Eine Makro-Analyse spielt ebenfalls eine wichtige Rolle“, so der Experte. Mit Hilfe einer eigenen Anleihenanalyse wird das Anlageuniversum durchleuchtet, um das Performancepotenzial zu ermitteln. „Denn Hochzinsanleihen sollten trotz einer ähnlichen Wertentwicklung nicht als aktienähnliche Hybride betrachtet werden“, sagt Palmborg.
Ausmustern statt auswählen
Fondsmanager Dan Roberts versucht laut Palmborg den optimalen Punkt der Risikokompensierung anzusteuern. Daher sei seine Vorgehensweise auch eher darauf ausgerichtet bestimmte Anleihen auszumustern, als sie für den Nordea 1 – Low Duration US High Yield Bond Fund auszuwählen. „Das ist für das Erzielen attraktiver Renditen von größerer Bedeutung“, so Palmborg.
Anteil US-Anleihen: 78 Prozent
Aktuell setzt sich das Portfolio zu 57 Prozent aus Hochzinsanleihen mit kürzerer Duration und zu 43 Prozent aus Hochzinsanleihen mit längerer Duration und Liquidität zusammen. Was die geographische Allokation betrifft, ist die USA mit einem Anteil von 78 Prozent die größte Position. Die drei größten Sektoren sind Dienstleistungen (Anteil: 19 Prozent), Energie (10,93 Prozent) und Investitionsgüter (10,62 Prozent).
B-Ratings geben Ton an
Die größte Einzelposition im Fonds ist mit einem Portfolioanteil von 1,94 Prozent die bis Anfang 2015 laufende Anleihe von HCA Inc (Rating: B-, Kupon: 6,375 Prozent), gefolgt von Ford Motor Credit (BB-, acht Prozent) und Nextel Communications (BB-, 5,95 Prozent). Insgesamt haben derzeit 41 Prozent der Anleihen im Portfolio ein B-Rating, weitere 36,80 Prozent ein BB-Rating. Die Cashquote liegt aktuell bei 15 Prozent.