Es handelt sich um einen aktiv gemanagten Aktienfonds, der in substanzreiche Unternehmen der Eurozone mit mittlerer Marktkapitalisierung investiert. Bei der Aktienauswahl wird auf eine ganzheitliche Unternehmensbetrachtung zurückgegriffen, die neben einer wertorientierten „Bottom-Up“-Finanzanalyse den Fokus auf außerbilanzielle Kennzahlen (Extra-Financials) legt. Diese bilden jene Werttreiber ab, die nachhaltig wirtschaftende Unternehmen identifizieren und in der klassischen Finanzanalyse nur unzureichend erfasst werden. Die performancerelevanten Extra-Financials Kennzahlen werden von The Value Group auf Basis ihrer umfangreichen Datenbanken zur Verfügung gestellt. Gerade bei mittelgroßen Unternehmen, die im Vergleich zu „Large Caps“ weniger Beachtung finden, verspricht die Berücksichtigung von „Extra-Financials“ einen attraktiven Mehrertrag.
Extra-Financials sind jene Kernwerttreiber eines Unternehmens, die nicht unmittelbar aus der Bilanz ablesbar sind und daher von Aktienanalysten und Fondsmanagern oft vernachlässigt werden. Konkret hat The Value Group die folgenden Gruppen von Extra-Financials identifiziert: Innovation Capital, Corporate Governance, Human Capital, Image & Brand, Corporate Risk und External Stakeholder. Mit dem Faktor „Human Capital“ wird beispielsweise beurteilt, inwiefern ein Unternehmen einen Rahmen und Prozesse schafft, damit Mitarbeiter den optimalen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können. Zur Messung wird unter anderem die Mitarbeiterfluktuation herangezogen. Der Faktor „Innovation Capital“ resultiert aus der Analyse des gegenwärtigen Innovationserfolgs und der zukünftigen Innovationskraft des Unternehmens. Ein gutes Beispiel dafür ist die Anzahl neuer Patente pro Jahr. Extra-Financials-Kennzahlen können schon frühzeitig sowohl Probleme als auch positive Entwicklungen bei einem Unternehmen identifizieren. Im Gegensatz zu Patenten spiegelt die klassische Finanzanalyse erst über den deutlich später zu beobachtenden Produkterfolg Veränderungen in der Innovationskraft eines Unternehmens wider.
SemperExtraFinancials One im Performancevergleich
Die Auswahl der rund 50 Titel für den SemperExtraFinancials One erfolgt aus dem Universum des DJ Euro Stoxx Mid Cap Return Index. Seit Fondsbeginn konnte eine Outperformance von über 4,5% gegenüber diesem Index erreicht werden (per 31. Jänner 2012).
Nähere Informationen finden Sie unter www.semperconstantia.at
Für direkte Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartner Mag. Constantin Battenfeld 01 / 536 16 – 217 [email protected] zur Verfügung.
Eckdaten SemperExtraFinancials One
Fondsbeginn 23.05.2011
ISIN
ausschüttend AT0000A0PLR9
thesaurierend AT0000A0PLS7
vollthesaurierend AT0000A0PLT5
Fondswährung EUR
Rechnungsjahr 1.4.-31.3.