
Wenn die Volatilität an den Anleihemärkte extreme Höhen erreicht
»Kurz vor einem Wendepunkt wächst in der Regel die Unsicherheit an den Märkten. Sobald sich ein neuer Trend abzeichnet, lässt sie hingegen nach.«
07.06.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: FR0011310192
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DNCA Convertibles Europe ID (FR0011310192) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Convertible Bond - Europe" (Europa Wandelanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.08.2012 (10,80 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DNCA Finance" administriert - als Fondsberater fungiert die "DNCA Finance".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DNC...urope ID | EUR | 45,21 |
DNC...pe I NPF | EUR | 115,83 | |||||
DNC...urope IC | EUR | 149,50 | |||||
DNC...Europe R | EUR | 8,60 |
EUR 319,14 Mio.
+ 2 weitere
»Kurz vor einem Wendepunkt wächst in der Regel die Unsicherheit an den Märkten. Sobald sich ein neuer Trend abzeichnet, lässt sie hingegen nach.«
07.06.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Die Wiederöffnung Chinas hat nicht zu einer Marktrallye geführt, der US-Bankensektor kommt nicht zur Ruhe und die Inflation hält sich hartnäckig. Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung und positionieren uns neutraler.
09.06.2023 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Ein halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der vergangenen Woche wurde es immer wahrscheinlicher, dass der US-Leitzins sein Zielniveau bei 5,00%-5,25% erreicht hat. Die US-Inflationsdaten vom April liefern der Fed Argumente dafür, bei der nächsten FOMC-Sitzung am 14. Juni zu pausieren. Interessanterweise werden die nächsten USInflationsdaten für Mai bereits einen Tag vorher veröffentlicht, am 13. Juni. Auch wenn die US-Gesamtinflation von 5% gegenüber der Kerninflation von 5,5% im Jahresvergleich immer noch für Unbehagen sorgen dürfte, ist die annualisierte 3-Monats-Inflationsrate nach einem monatlichen Anstieg von 0,4% von 4,07% auf 3,66% gesunken.
16.05.2023 09:29 Uhr / » Weiterlesen
Eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland sinkt weiter. Nach 7,2 Prozent im April fiel sie im Mai deutlich auf 6,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aus Verbrauchersicht besonders erfreulich ist, dass vor allem Energie und Lebensmittel im Monatsvergleich günstiger geworden sind. Das zeigt sich etwa am starken Preisverfall bei Gas.
31.05.2023 14:54 Uhr / » Weiterlesen
Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anlehnung an Lindy's Law die Lehren des Astrophysikers Richard Gott für Investoren und gibt Einblicke in sogenannte „Compounder"-Aktien.
07.06.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Aktionärsversammlung der Assenagon Asset Management S.A. hat in ihrer Sitzung vom 23. Mai 2023 Herrn Dr. Immo Querner als neuen Verwaltungsratsvorsitzenden bestimmt.
06.06.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen
State Street Global Advisors hat die Auflegung einer thesaurierenden, in Euro abgesicherten Anteilsklasse für seinen SPDR® S&P 500 ESG Leaders UCITS ETF bekannt gegeben.
09.06.2023 09:34 Uhr / » Weiterlesen
Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.
15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
DNCA Convertibles Europe ID | +3,52% | -1,08% | -5,68% | -5,86% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,81% | -1,75% | -1,71% | -6,17% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
DNCA Convertibles Europe ID | -1,93% | -1,20% | +1,85% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,61% | -1,30% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
DNCA Convertibles Europe ID | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
DNCA Convertibles Europe ID | +13,90% | +9,64% | +9,06% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,00% | +8,70% | +8,39% |