Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim WisdomTree Coffee ETC (GB00B15KXP72) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Commodities - Softs" zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 22.09.2006 (13,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "WisdomTree Commodity Securities Limited" administriert -
als Fondsberater fungiert die "ETF Securities Ltd".
Sinkende Unternehmensgewinne bedeuten nicht zwangsläufig, dass uns ein Bärenmarkt oder eine Rezession bevorsteht, sagt Robeco-Stratege Peter van der Welle.
Seit 2018 bietet Bellevue den ersten Gesundheitsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Das Produkt basiert auf dem bereits seit 2007 erfolgreich geführten Adamant Global Healthcare Index, der aus einem Investmentuniversum von 600 Gesundheitsfirmen die 40 attraktivsten Werte (jeweils 10 pro Region) aus den Regionen Westeuropa, Nordamerika, Japan/Ozeanien und den Emerging Markets in einem Portfolio zusammenfasst.
In den nächsten Monaten ist mit einer steileren Zinsstrukturkurve und damit stärker steigenden Zinsen bei deutschen Bundesanleihen mit langer Laufzeit zu rechnen. »Dafür spricht eine ähnliche Situation wie im April 2015, als die Zinsen für 10-jährige deutsche Bundesanleihen innerhalb von nur zwei Monaten um etwa 0,9%-Punkte gestiegen sind«, meint Marcio da Costa, Portfolio Manager des Asset Managers BANTLEON. »Deshalb sollten Anleger derzeit lange Laufzeiten möglichst meiden«, rät er.
Oft als das 8. Weltwunder bezeichnet: Der Zinseszinseffekt. Wie sich mit Dividendenaktien langfristig erfolgreich investieren lässt. Lesen Sie mehr im Beitrag von Nick Clay, Portfolio Manager im Team für globale Aktien bei Newton, eine BNY Mellon-Gesellschaft.
Die zunehmende Popularität von Faktor-Investments führt zu Verzerrungen an den globalen Anlagemärkten – diese Meinung vertritt Giorgio Caputo, leitender Fondsmanager des JOHCM Global Income Builder Fund vom britischen Investmenthaus J O Hambro Capital Management (JOHCM). Für Caputo ist das ein attraktives Umfeld. Er argumentiert, dass das Verständnis für diese Marktverzerrungen und ihrer Entwicklung dazu beitragen, dass Bottom-Up-Investoren über alle Marktkapitalisierungen hinweg Investitionsmöglichkeiten finden.
Dr. Ricardo Adrogué, Leiter Global Sovereign Debt and Currencies bei Barings, hat sich mit der Frage befasst, welche Aussichten für Schwellenländeranleihen bestehen und ob Hartwährungen oder lokale Währungen größere Chancen bieten.
Nach der Erholung im ersten Quartal sind die Aktienmärkte nun seit Ende April aufgrund der sich verschlechternden makroökonomischen Lage, die sich infolge des Handelskrieges zwischen den USA und China verschärft hat, nach oben gedeckelt. Diese Rahmenbedingungen führten zu einer deutlichen Outperformance der Wachstums- und defensiven Sektoren gegenüber zyklischen Werten.
Entgegen dem um sich greifenden Konjunkturpessimismus ist der Chefökonom von Invesco, John Greenwood, zuversichtlich, dass die schwelenden geopolitischen Krisen und sonstigen globalen Störfaktoren die Wirtschaft im kommenden Jahr nicht in die Rezession stürzen werden.
Ursula von der Leyen hat einiges auf ihrer Agenda – das Thema „Klimawandel“ soll aber absolute Toppriorität haben. So will die neue Kommissionspräsidentin bereits innerhalb der ersten 100 Tage ihrer Amtszeit Details zum „Green Deal” bekanntgeben. Das heißt, dass mit Ende Februar mit konkreten Empfehlungen zu rechnen ist.
In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ wagt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, einen Blick auf die heutige Sitzung des EZB-Rats, bei der Christine Lagarde zum ersten Mal den Vorsitz führen wird.
Seit 2018 bietet Bellevue den ersten Gesundheitsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Das Produkt basiert auf dem bereits seit 2007 erfolgreich geführten Adamant Global Healthcare Index, der aus einem Investmentuniversum von 600 Gesundheitsfirmen die 40 attraktivsten Werte (jeweils 10 pro Region) aus den Regionen Westeuropa, Nordamerika, Japan/Ozeanien und den Emerging Markets in einem Portfolio zusammenfasst.
In einer neuen Publikation beleuchten Ian Simmons & Julian Mayo, Fondsmanager im Fiera Capital Emerging Markets Team, den privaten Konsum und seine Bedeutung für unterschiedliche Volkswirtschaften.
Einem weiteren Rückgang des Deka-EZB-Kompasses im Oktober folgte ein etwas stärkerer Anstieg auf -18,2 Punkte im November. Ausschlaggebend hierfür waren Schwankungen der Konjunktur- und der Inflationssäule, die aber beide nach wie vor weit unter der Nulllinie liegen. Demgegenüber wird die Finanzierungssäule durch die expansive Geldpolitik immer weiter in den positiven Bereich gehoben.
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
"Eine Änderung der geldpolitischen Ausrichtung erwarten wir von Christine Lagarde auf ihrer ersten Pressekonferenz als neue EZB-Chefin nicht. Dafür aber aktualisierte ökonomische Prognosen sowie die Ankündigung einer Überprüfung der strategischen Ziele und Instrumente der EZB", schreibt Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS.
NRW.BANK und DekaBank haben eine rechtswirksame, vollständig digitale Schuldscheintransaktion durchgeführt und auf der Blockchain-basierten Plattform finledger abgewickelt. Mittels dieser Plattform als Back-Office-Lösung wurde das Schuldscheindarlehen in Höhe von fünf Mio. Euro komplett ohne parallelen Papierprozess bearbeitet.
Eine Auswahl an GAM-Fondsmanagern beurteilt, ob wir in einer späten Zyklusphase angelangt sind, und wie sie die Folgen für ihre jeweilige Anlageklasse einschätzen.