
Distressed Debt-Podcast: Die Chancen nach der Coronakrise
Stuart Mathieson und Bryan High von Barings geben einen Einblick in den heutigen Markt für notleidende Kredite.
24.03.2021 15:04 Uhr / » Weiterlesen
Daten und Cookie-Einwilligung
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
FunktionalFunktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
StatistikStatistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
WerbungWerbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
ISIN: IE0002414013
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Russell Inv Global Bond (Euro Hdg) A (IE0002414013) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Bond - EUR Hedged" (Globale Anleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.11.2000 (20,44 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Russell Investments Ireland Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Russell Investments Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rus...o Hdg) A | EUR | 0,42 |
Rus...o Hdg) B | EUR | 221,18 | |||||
Rus...dg) DH-B | USD | 17,32 |
EUR 322,73 Mio.
+ 3 weitere
Stuart Mathieson und Bryan High von Barings geben einen Einblick in den heutigen Markt für notleidende Kredite.
24.03.2021 15:04 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International und Moonfare haben eine exklusive strategische Vertriebspartnerschaft geschlossen. Das gaben der globale Vermögensverwalter mit einem Kundenvermögen von insgesamt 706,3 Milliarden US-Dollar und die führende digitale Investmentplattform für erstklassige Privatmarktfonds heute bekannt.
17.03.2021 09:06 Uhr / » Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) gibt die Veröffentlichung des Active Ownership and Stewardship Reports für das Jahr 2020 bekannt. Im Jahr 2020 engagierte sich AXA IM bei über 300 Emittenten, gegenüber 217 im Jahr 2019. Mit einem Anstieg von 47 % gegenüber dem Engagement im Jahr 2020 setzte AXA IM damit trotz des herausfordernden Covid-19 Umfeldes den Kurs einer aktiven Transformation in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft fort.
13.04.2021 10:49 Uhr / » Weiterlesen
Das CFA Institute stell die Ergebnisse der groß angelegten Studie "The Future of Sustainability in Investment Management: From Ideas to Reality vor". Für die Studie wurden weltweit mehr als 7.000 Marktteilnehmer, darunter über 900 institutionelle Investoren, rund 3.500 Privatanleger sowie 2.800 Praktiker aus der Finanzindustrie, befragt.
01.12.2020 15:59 Uhr / » Weiterlesen
Ein Jahr und ein paar Tage sind vergangen, seit die Weltbörsen im März letzten Jahres ihren Tiefpunkt infolge der Covid-19-Krise erreicht hatten. Dieser damals extrem negativen Vorwegnahme künftiger fundamentaler Entwicklungen folgte ein sehr deutlicher Einbruch bei den Unternehmensgewinnen. Das zweite Quartal 2020 hat mit einem Minus von 31 % den stärksten Gewinnrückgang im Jahresvergleich seit der globalen Finanzkrise 2008 hervorgebracht. Zu beachten ist allerdings, dass mit der Berichterstattung über exakt dieses sehr negative zwe
06.04.2021 19:40 Uhr / » Weiterlesen
Das Rennen zwischen Value- und Growth hätte in den letzten 10 Jahren kaum einseitiger verlaufen können, doch zuletzt mehrten sich die Signale für ein längerfristiges Value-Comeback. Welche Faktoren es in diesem Zusammenhang im Fokus zu behalten gilt und warum mittlerweile auch Wachstumswerte mit Zinserhöhungen gut umgehen können, analysiert Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE.
01.04.2021 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Mit nachhaltigen Investments sollen Renditen auf eine Weise erzielt werden, die dem Planeten und der Gesellschaft keinen Schaden zufügen. Einige davon wirken sich aber auf die eine oder andere Weise nachteilig aus. Das gehört zum Leben. Anouk in ‘t Veld, Active Ownership Specialist bei Robeco, erklärt, wie die EU mit einer neuen Verordnung die Offenlegung solcher nachteiligen Auswirkungen erzwingen wird.
31.03.2021 13:08 Uhr / » Weiterlesen
Anleger, die in den nächsten Jahren mit steigender Inflation rechnen, können ihr Portfolio gut mit Infrastruktur-Aktien vor der schleichenden Geldentwertung schützen. Im langfristigen Vergleich erzielte börsennotierte Infrastruktur nämlich eine Rendite, die deutlich über der Inflationsrate lag. In den vergangenen 20 Jahren beispielsweise kamen globale Infrastruktur-Aktien gemessen am GLIO Index auf annualisierte Renditen von über 10% und schlugen damit sogar den MSCI World um über 2%-Punkte p.a. Besonders stark war der Kurszuwachs von Infrastruktur-Aktien bei Inflationsraten über 3%.
15.04.2021 20:57 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Russell Inv Global Bond (Euro Hdg) A | -2,86% | +4,00% | +4,28% | +4,95% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,48% | +3,67% | +3,40% | +2,74% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Russell Inv Global Bond (Euro Hdg) A | +1,41% | +0,97% | +3,28% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,10% | +0,52% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Russell Inv Global Bond (Euro Hdg) A | 2,38 | negativ | 0,12 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 3,41 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Russell Inv Global Bond (Euro Hdg) A | +4,44% | +4,09% | +3,59% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,80% | +4,20% | +3,68% |
{{ contact.phonenumber }}
{{ contact.secondary_phonenumber }}
{{ contact.address }}
Weitere Informationen im {{ contact.newscenter.title }} Newscenter