Eaton Vance International (Ireland) Emerging Markets Local Income Fund

Eaton Vance Global Advisors Limited

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Eaton Vance Intl(IRL) EMLclInc S Acc $ (IE00BFX4DJ33) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - Local Currency" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen in Lokalwährung) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.02.2018 (5,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Eaton Vance Global Advisors Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Eaton Vance Management".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Eat... S Acc $ USD 49,10
10 weitere Tranchen
Eat...cc € U EUR 0,00
Eat... I Acc $ USD 120,25
Eat...Acc £ H GBP 4,62
Eat...Inc Q£H GBP 0,19
EUR 22,70
Eat... M Acc $ USD 4,03
Eat... M IncQ$ USD 0,31
Eat...cc € U EUR 10,71
Eat...Inc Q£H GBP 1,64
Eat...U Acc£U GBP 17,68
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 316,92 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash
State Street Global Advisors

Momentum und Diversifikation: Lokalwährungsanleihen als attraktive Anlageoption?

Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch eine positive Performance von 5,8% im Bloomberg EM Local Currency Liquid Government Index.

19.05.2023 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche voraus: Die große Rebalancierung

Wenn Angebot und Nachfrage ins Ungleichgewicht kommen, reagiert nichts so sensibel darauf wie die Preise. Daher sind die enormen Anstiege der Inflationsrate letztlich ein Ergebnis massiver Schocks, seien diese nun fiskalischer, geldpolitischer oder pandemischer Natur.

04.06.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Gruppo MutuiOnline: Wer vergleicht – der gewinnt

Die Streuung bringt oft den Erfolg. Das gilt nicht nur für Investments, sondern auch für Unternehmen und ihre Geschäftsbereiche. Wenn ich an dieser Stelle einen Online-Anbieter im Bereich der Immobilienfinanzierung vorstellen würde, wäre das Interesse derzeit sicherlich gering – da lauern zu viele Fallstricke in Zeiten gestiegener Zinsen.

01.06.2023 10:36 Uhr / » Weiterlesen

Tom Southon, Head of High Yield Research, EMEA, bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Ausfall-Tsunami für Anleihen kommt erst 2025

Jahrelang war Geld billig und Kreditausfälle kamen unnatürlich selten vor. Heute ist die Lage jedoch ein andere: Inflation und Zinsen bleiben hoch, und auch das Wirtschaftswachstum dürfte verhalten ausfallen. Steigen angesichts dessen die Ausfallraten? Bisher waren die Zahlen wenig besorgniserregend: Nach dem Höchststand von 6,9 Prozent infolge der Covid-19-Pandemie lag die zwölfmonatige Ausfallrate europäischer Hochzinsanleihen bis Dezember 2022 laut JP Morgan bei lediglich 0,4 Prozent. Doch der Ausblick ist weniger erfreulich.

01.06.2023 11:42 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Spencer Davis auf Unsplash
Janus Henderson Investors

Europäische Aktien holen auf

Europäische Aktien – die Underdogs der Niedrigzins- und ausgeprägten Wachstumsphase nach der globalen Finanzkrise – haben in letzter Zeit überrascht: Sie erzielten eine überdurchschnittliche Performance. Als der S&P 500® Index 2022 um 18,1% zurückging, sank der STOXX® Europe 600 Index um weniger als 10%. Dank dieser leichten Korrektur und einem guten Start in das Jahr 2023 sehen die rollierenden Renditen in den jüngsten Zeiträumen für den europäischen Markt noch besser aus. In den zwölf Monaten bis April 2023 verzeichnete der STOXX 600 eine Rendite von 7,3%; der S&P 500 erzielte weniger als ein Drittel davon.

01.06.2023 09:39 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy & Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe bei UBS-AM
UBS

Das US-Schuldengrenzen-Drama kann Kaufchancen eröffnen

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

31.05.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Eaton Vance Intl(IRL) EMLclInc S Acc $ +3,96% +4,00% +4,92% +21,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,22% +1,37% +0,28% -2,39%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Eaton Vance Intl(IRL) EMLclInc S Acc $ +1,61% +3,94% +5,15%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,06% -0,53% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Eaton Vance Intl(IRL) EMLclInc S Acc $ 0,73 0,08 0,05
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,31 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Eaton Vance Intl(IRL) EMLclInc S Acc $ +6,77% +6,97% +9,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,41% +6,67% +9,26%

Robeco zu indischen Aktien: „Mit Sahnehäubchen-Potenzial“

Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für entwickelte Märkte aufsteigen, könnte das zu Milliardenzuflüssen in den indischen Aktienmarkt führen.

» Weiterlesen

Sieben wichtige Trends im Bereich nachhaltige Investitionen

Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie heute. Die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie nachhaltiges Investieren werden daher intensiv diskutiert.

» Weiterlesen

Wie effizient sind ESG-Strategien?

Nachhaltigkeitskriterien finden zunehmend Einfluss in den Port­folien institutioneller Investoren. Wenngleich die Integration ebendieser künftigen Nachhaltigkeitsrisiken vorbeugen soll, ent­stehen zeitgleich Portfoliorisiken (bspw. erhöhter Tracking Error), welchen oftmals wenig Beachtung geschenkt wird.

» Weiterlesen

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen