
CIO Weekly | Kommt jetzt der Tag der Wahrheit?
Aktien sind gut ins neue Jahr gestartet, aber lassen sich die schwachen Konjunkturdaten wirklich noch ignorieren?
26.01.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BNB79M50
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Baillie Gifford WW Glb Alp D DKK Acc (IE00BNB79M50) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.07.2014 (8,59 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Baillie Gifford Overseas Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bai... DKK Acc | DKK | 23,55 |
Bai... CHF Acc | CHF | 0,00 | |||||
Bai... EUR Acc | EUR | 1,22 | |||||
Bai... USD Acc | USD | 43,67 | |||||
Bai... EUR Acc | EUR | 75,77 | |||||
Bai... GBP Inc | GBP | 40,48 | |||||
Bai... USD Acc | USD | 385,05 | |||||
Bai... USD Inc | USD | 30,95 | |||||
Bai... CHF Acc | CHF | 371,54 | |||||
Bai... GBP Acc | GBP | 72,56 | |||||
Bai... JPY Inc | JPY | 11,28 | |||||
Bai... CHF Acc | CHF | 0,00 |
EUR 1.164,40 Mio.
+ 12 weitere
Aktien sind gut ins neue Jahr gestartet, aber lassen sich die schwachen Konjunkturdaten wirklich noch ignorieren?
26.01.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen
Im letzten Jahr überraschte die EZB die Märkte mit dem Tempo der Straffung. 2023 wird sich die Zentralbank allerdings viel besser an den Markterwartungen orientieren. Die europäischen Zinssätze waren immer entweder über- oder unterbewertet, da vieles von unbeständigen Variablen wie dem Wetter oder der Geopolitik abhing.
30.01.2023 11:31 Uhr / » Weiterlesen
Nach chinesischem Kalender beginnt am 22. Januar 2023 das Jahr des Hasen. Während sich das Land auf den Jahreswechsel vorbereitet, glaubt Jimmy Chen, Portfoliomanager des Comgest Growth China Fund, dass China nach einem wirtschaftlich schwierigen Jahr und schlechter Stimmung an den Börsen vor einer Erholung und dem Wiederaufschwung steht:
18.01.2023 09:38 Uhr / » Weiterlesen
Auch wenn die Märkte in Erwartung eines geldpolitischen Kurswechsels der Zentralbank weiterhin angespannt bleiben dürften, bieten Hochzinsanleihen Anlegern, die die Volatilitäten aushalten können, weiterhin attraktive Renditechancen.
26.01.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Januar weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge, um 1,6 auf 90,2 Punkte. Auf dem aktuellen Niveau signalisieren die Daten in etwa eine Stagnation der Wirtschaftsleistung im ersten Quartal. Der derzeitige Konjunkturoptimismus für Europa scheint dennoch überzogen, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
25.01.2023 15:12 Uhr / » Weiterlesen
Anleihen aus Schwellenländern gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man ihnen nicht gerecht. Wir haben uns mit den sieben wichtigsten Irrtümern zu dieser speziellen Anlageklasse auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Aus unserer Sicht ist die Attraktivität von Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern für risikofähige Anleger deutlich gestiegen. Auswahl und Anlagehorizont entscheiden über den Erfolg
26.01.2023 14:31 Uhr / » Weiterlesen
Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr ist etwas Ruhe eingekehrt. Zumindest beim DAX, der zuletzt seitwärts tendiert. Doch, wie geht es weiter?
30.01.2023 10:35 Uhr / » Weiterlesen
Aviva Investors, die global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc. („Aviva“) rechnet mit einer weiterhin starken Abschwächung des globalen Wachstums im Jahr 2023, da die wichtigsten Volkswirtschaften in eine Rezession eintreten dürften. Der Abschwung wird sich auf die entwickelten Volkswirtschaften konzentrieren, von denen viele Schwierigkeiten haben dürften, überhaupt Wachstum zu erzielen. Der Konflikt in der Ukraine hat die Probleme auf der Angebotsseite nach der COVID-Pandemie erheblich verschärft, aber auch die aggressiven Maßnahmen der Zentralbanken zur Bekämpfung der anhaltenden Inflation sind ein wichtiger Faktor für diese Entwicklung.
28.12.2022 09:22 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Baillie Gifford WW Glb Alp D DKK Acc | -24,64% | -24,64% | +10,27% | +40,63% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -23,96% | -23,96% | +10,27% | +40,63% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Baillie Gifford WW Glb Alp D DKK Acc | +3,31% | +7,06% | +10,21% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,31% | +7,06% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Baillie Gifford WW Glb Alp D DKK Acc | negativ | 0,04 | 0,18 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,04 | 0,18 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Baillie Gifford WW Glb Alp D DKK Acc | +20,54% | +19,92% | +18,28% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +22,83% | +19,92% | +18,28% |