AXA IM World Access Vehicle ICAV - AXA IM Maturity 2023 Fund

AXA Investment Managers Paris

Anleihen (Fixe-Laufzeiten)

ISIN: IE00BYMV5F89

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAIM Maturity 2023 F Cap EUR (IE00BYMV5F89) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Fixed Term Bond" (Anleihen (Fixe-Laufzeiten)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.03.2017 (6,26 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris" administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers Paris;AXA Investment Managers UK Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AXA... Cap EUR EUR 0,89
6 weitere Tranchen
AXA... Cap EUR EUR 29,38
AXA... Dis EUR EUR 50,54
AXA... Cap EUR EUR 0,93
AXA... Dis EUR EUR 1,31
AXA... Dis EUR EUR 0,02
AXA... Dis EUR EUR 0,02
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 83,06 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle AXA Investment Managers Meldungen » zum AXA Investment Managers NewsCenter
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research

AXA Investment Managers: Jetzt also doch? Deutschland in der Rezession!

Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, haben eine Vereinbarung getroffen, um die Schuldenobergrenze um zwei Jahre zu verlängern. Im Gegenzug wird eine relativ gut handhabbare Sparpolitik umgesetzt. Am Sonntagabend fehlten noch einige Details, aber es scheint, dass die Bundesausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zur bisherigen Schätzung des Congressional Budget Office (CBO) nur um 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gekürzt werden könnten.

31.05.2023 17:00 Uhr / » Weiterlesen

Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist und Head of AXA IM Core Investments Research

Weniger Inflations- und Zinssorgen, aber die Ausfallrisiken bleiben

Sollte der Streit um die US-Schuldenobergrenze noch ein ganzes Jahr lang anhalten, was ein sehr extremes Szenario darstellen würde, müssten fast sechs Prozent des BIP an gewöhnlichen öffentlichen Ausgaben zurückgestellt werden. Nur eine solche Entscheidung könnte genügend Raum schaffen, um den Zinszahlungen nachzukommen.

25.05.2023 09:03 Uhr / » Weiterlesen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

AXA IM CIO Chris Iggo: Besser Technologie als Öl

Aktien haben ordentlich zugelegt. Man fragt sich, warum US-Titel trotz Rezessionserwartungen so stark sind – und sorgt sich, weil wir die Gewinne vor allem einer Handvoll Technologiewerten zu verdanken haben. Aber Technologie ist doch nichts Schlechtes! Sie sichert das Wachstum von morgen – und nicht etwa die Firmen aus dem Öl- und Gassektor.

23.05.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

AXA IM CIO Chris Iggo: Mit Anleihen wird man dieses Jahr mehr als die Inflationsrate verdienen

Weil der Carry – die Differenz zwischen Rendite und Kreditzins – gestiegen ist, wird man mit Anleihen dieses Jahr wohl mehr als die Inflationsrate verdienen. Bis jetzt sieht alles gut aus: Die Inflation fällt weiter, und die Notenbanken dürften nach den Zinserhöhungen vom Mai wohl eine Pause einlegen. Für Anleihen kann das nur gut sein, ebenso wie Zinssenkungen oder Hinweise auf eine Rezession. Auch die Aktienerträge liegen seit Jahresbeginn über der Inflation, doch könnten Aktien schon bei den ersten Rezessionsanzeichen unter Druck geraten.

17.05.2023 15:32 Uhr / » Weiterlesen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

AXA IM CIO Chris Iggo: Ein Ende der Zinserhöhungen ist näher denn je

Die Krise der kleineren US-Banken geht weiter. Noch immer werden Guthaben abgezogen, und wenn deshalb die Kreditvergabe stockt, schadet das der Wirtschaft. Aber nicht dem Anleihenmarkt: Aktien fallen, Anleihen steigen. Zuletzt hat das wieder funktioniert. Das Ende der Zinserhöhungen ist näher denn je, und nächstes Jahr wird die Geldpolitik wohl wieder gelockert. Die nachlassende Risikobereitschaft der Anleger könnte die Staatsanleiherenditen weiter drücken. In den USA sind die 3% in Sicht, und wer eine längere Duration nicht scheut, kann es mit 30-jährigen britischen Titeln versuchen. Sie notieren deutlich unter pari. Vor einigen Monaten hatte ich es schon geschrieben: 2023 wird das Jahr der Anleihe.

10.05.2023 10:43 Uhr / » Weiterlesen

Hugo Le Damany, Economist und François Cabau, Senior Eurozone Economist bei AXA Investment Managers

EZB: Die Risiken für einen Anstieg des Höchstzinssatzes bleiben bestehen

Unser Basisszenario bleibt unverändert und sieht mindestens zwei Anhebungen um 25 Basispunkte im Juni und Juli auf 3,75 Prozent vor. Das Risiko, dass der Zinshöhepunkt noch höher ausfällt, ist nach oben gerichtet. Die EZB hat festgestellt, dass die Gesamtinflation ansteigt. Dies ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für die Erwartung, dass die Inflationsrate zeitnah bei zwei Prozent landet.

05.05.2023 09:24 Uhr / » Weiterlesen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

AXA IM CIO Chris Iggo: "Wir müssen nominal denken"

Unsere Welt ist nominal. Das nominale Geschäftsvolumen wächst und wächst. In den letzten beiden Jahren ist das nominale BIP so stark gestiegen wie seit den frühen 1970ern nicht mehr. Kosten und Preise werden immer höher, Umsätze und Gewinne aber auch. Das schafft Gewinner und Verlierer. Unter den Gewinnern waren viele Unternehmen. Hohe Umsätze und starke Preismacht ließen ihre Margen steigen. Nach der Bewertu

04.05.2023 09:49 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AXAIM Maturity 2023 F Cap EUR +1,59% +1,60% +10,59% +6,29%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,06% -0,94% +8,33% +0,87%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AXAIM Maturity 2023 F Cap EUR +3,41% +1,23% +1,37%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,64% +0,16% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AXAIM Maturity 2023 F Cap EUR 0,74 0,78 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,08 0,33 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AXAIM Maturity 2023 F Cap EUR +3,44% +3,07% +6,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,47% +5,66% +7,87%

Robeco zu indischen Aktien: „Mit Sahnehäubchen-Potenzial“

Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für entwickelte Märkte aufsteigen, könnte das zu Milliardenzuflüssen in den indischen Aktienmarkt führen.

» Weiterlesen

Sieben wichtige Trends im Bereich nachhaltige Investitionen

Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie heute. Die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie nachhaltiges Investieren werden daher intensiv diskutiert.

» Weiterlesen

Wie effizient sind ESG-Strategien?

Nachhaltigkeitskriterien finden zunehmend Einfluss in den Port­folien institutioneller Investoren. Wenngleich die Integration ebendieser künftigen Nachhaltigkeitsrisiken vorbeugen soll, ent­stehen zeitgleich Portfoliorisiken (bspw. erhöhter Tracking Error), welchen oftmals wenig Beachtung geschenkt wird.

» Weiterlesen

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen