
Der Kampf um die grüne Vorherrschaft
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 09:23 Uhr / » Weiterlesen
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim ASCRIBO Fund (LI0186378506) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Long/Short Equity - Other" () zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.07.2012 (10,87 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "IFM Independent Fund Management AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Vogt Asset Management AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ASC...IBO Fund | CHF | 2,75 |
EUR 2,75 Mio.
+ 1 weitere
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 09:23 Uhr / » Weiterlesen
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
29.09.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.
11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der für den Monat April ernüchternden Makrodaten macht sich unter Investoren die Sorge breit, dass die seit dem Ende der Corona Maßnahmen eingetretene Erholung der chinesischen Wirtschaft ins Stocken geraten ist.
26.05.2023 09:29 Uhr / » Weiterlesen
Im Zuge der Bemühungen der Zentralbanken um eine Eindämmung der grassierenden Inflation sind die Zinsen im zurückliegenden Jahr stark gestiegen. Dabei hat die US-Notenbank (Fed) deutlich schneller auf den Preisdruck reagiert als die Währungshüter in Europa.
15.05.2023 10:51 Uhr / » Weiterlesen
Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.
15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt die deutsche Wirtschaft zwar auf Kurs Soft Landing, die Absturzrisiken sind aber erheblich und die mittelfristigen Wachstumsaussichten bleiben mau, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.05.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen
Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngste Angebot an Neuemissionen war gering (3 Mrd. USD in der letzten Woche) und konzentrierte sich auf Investment Grade-Emissionen.
22.05.2023 09:16 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
ASCRIBO Fund | +4,56% | -4,74% | +8,95% | +17,45% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,18% | -2,89% | +29,03% | +36,13% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
ASCRIBO Fund | +2,90% | +3,27% | +1,71% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,71% | +6,20% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
ASCRIBO Fund | negativ | 0,22 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,67 | 0,27 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
ASCRIBO Fund | +8,72% | +8,68% | +8,11% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,71% | +10,80% | +9,13% |