UBS (Lux) Equity Fund - Japan (JPY)

UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.

Japan Aktien

ISIN: LU0098994485

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) EF Japan (JPY) P (LU0098994485) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Equity" (Japan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.08.1999 (24,18 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (Singapore) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS... (JPY) P JPY 4.300,40
2 weitere Tranchen
UBS...PY) I-A1 JPY 416,76
UBS...Y) Q-acc JPY 335,57
Fondsvolumen (alle Tranchen)

JPY 5.052,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle UBS Meldungen » zum UBS NewsCenter
Foto von Florian Wehde auf Unsplash

UBS-AM: „Engagement in Asien - Lokale Nuancen kennen und nutzen“

Asien hat seine „ESG-Reise“ später begonnen als Europa – allerdings holt der Kontinent wieder auf. Viele Unternehmen der Region integrieren ESG-Ziele als wichtigen Teil ihrer Unternehmensagenda und -führung. Sie lernen und adaptieren internationale Praktiken zum Klimawandel und zur CO2-Reduzierung und wenden diese in ihren lokalen Märkten sinnvoll an.

17.08.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

„Drei Herausforderungen für ein Soft Landing in den USA“

Wirtschafts- und Inflationsdaten bestätigen unsere Sicht, dass eine weiche Landung der US-Wirtschaft zunehmend wahrscheinlich ist“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Solide Daten quer durch alle Bereiche vom Arbeitsmarkt bis hin zu Bestellungen von Gebrauchsgütern haben die Befürchtungen zerstreut, dass die straffe Notenbankpolitik eine sofortige Rezession auslöst.

10.08.2023 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Lara Jameson auf pexels.com

Gegenwind in den Schwellenländern bewältigen

Die Schwellenländer hatten in den letzten zwei Jahren mit einer Menge Gegenwind zu kämpfen, darunter die zunehmenden geopolitischen Spannungen und der starke US-Dollar sowie die chinesische Nullzins-Politik und das sich verändernde regulatorische Umfeld.

25.07.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Markus Winkler auf Unsplash

UBS Asset Management lanciert Rohstoff-ETF

UBS Asset Management (UBS-AM) lanciert einen neuen Rohstoff-ETF, der die zugrundeliegenden Rohstoffe über ihren Lebenszyklus unter Berücksichtigung relevanter ESG-Risiken neu gewichtet. In die Strategie fließt das Know-how des führenden Analyseunternehmens für nachhaltige Anlagen, rfu (Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung / Business Consulting), ein.

13.07.2023 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management

Auf dem langen Weg zur sanften Landung

Die erste Jahreshälfte war geprägt von stark schwankenden Konjunktureinschätzungen. Mal preisten die Märkte eine positive Entwicklung, mal eine Überhitzung und dann wieder eine mögliche schwere finanzielle Notlage ein. Für die zweite Jahreshälfte rechnet Evan Brown mit mehr Konstanz: „Der Weg zu einer sanften Landung der US-Wirtschaft hat sich fortgesetzt und wird in den kommenden Monaten noch breiter werden“, so der Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management.

13.07.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Markus Benzler, Leiter des Bereichs Multi-Managers Private Equity bei UBS Asset Management

UBS-AM verkündet Zeichnungsschluss der fünften Private-Equity-Wachstumsstrategie

Der Bereich Real Estate & Private Markets von UBS Asset Management gibt heute den ersten Zeichnungsschluss seiner fünften Private-Equity-Wachstumsstrategie mit Zusagen von Investoren in Höhe von insgesamt 265,8 Millionen EUR bekannt. Dieser Erfolg spiegelt das große Interesse der Investoren in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld wider und folgt auf den Abschluss einer früheren Strategie im Januar 2022 mit Zusagen von 384 Millionen EUR.

05.07.2023 08:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) EF Japan (JPY) P +14,78% +9,58% +22,11% +29,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,76% +4,85% +20,65% +18,82%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) EF Japan (JPY) P +6,89% +5,31% +0,91%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,23% +3,43% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) EF Japan (JPY) P 0,85 0,11 0,13
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,61 0,10 0,01
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) EF Japan (JPY) P +14,54% +14,52% +15,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,06% +13,46% +14,91%

Eventrückblick: ESG Investment Day 2023 (mit Fotogalerie)

Der diesjährige ESG Investment Day der Raiffeisen KAG stand ganz und gar im Zeichen von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Investment. Mehr als 100 Teilnehmer:innen haben am 28. September die Gelegenheit zum intensiven Meinungsaustausch, zu fundierten Anlagegesprächen und nicht zuletzt zum Networking in der Sky Lounge der Raiffeisen Bank International AG am Stadtpark Wien genutzt.

» Weiterlesen

Fondsmanagement à la 007: Auf Alpha-Jagd im Bond-Universum

Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.

» Weiterlesen

AXA IM CIO Chris Iggo: „Geldpolitik muss Wende einläuten“

Die Anleihenrenditen sind wieder so hoch wie in den ersten fünf Jahren des dritten Jahrtausends: Manches scheint ähnlich wie 2006 und 2007, als die Leitzinsen zum letzten Mal lange nicht gesenkt wurden. Wichtiger dürften aber die Unterschiede sein: Die Weltwirtschaft wächst heute schwächer, und Corona hat dem Geschäftsklima ebenso geschadet wie der Energiepreisschock.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: September 2023

Welche Fondskategorien konnten im September sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über fast 300 verschiedene Fondskategorien beobachtet werden? Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.

» Weiterlesen

Immobilienaktien befinden sich im freien Fall - ist ein Ende in Sicht?

Die Investition in Immobilien, auch als "Betongold" bekannt, wurde lange Zeit als eine sichere Anlage betrachtet. Allerdings sind die steigenden Zinsen ein Grund dafür, dass die Mietrenditen heute weitaus weniger attraktiv sind als noch vor einem Jahr. Eine mögliche Alternative könnte darin bestehen, in börsennotierte Entwickler und Immobilienunternehmen zu investieren, deren Aktien teilweise mehr als 50% unter ihren Höchstständen notieren. Doch stellt sich die Frage, ob ein Ende des Abwärtstrends wirklich absehbar ist?

» Weiterlesen

EZB sorgt für Wirbel - Italiens Märkte unter Druck

Der „Tafelberg-Ansatz“ der Geldpolitik schafft möglicherweise nicht das gewünschten Gefühl von „Ruhe und Frieden“. In den USA wurden viele neue Anleihen begeben, und wie gewöhnlich geraten die schwächeren Emissionen unter Druck. Selbst wenn wir die Turbulenzen der letzten Woche nicht überbewerten sollten, verdient der Anstieg des Spreads der italienischen Langfristrenditen auf fast 200 Basispunkte gegenüber deutschen Papieren Aufmerksamkeit.

» Weiterlesen