Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Ninety One GSF Glb Dynamic A Acc USD (LU0345772692) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 01.07.1988 (34,02 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Ninety One Luxembourg S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "Ninety One UK Limited".
Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Gilles Moëc, Group Chief Economist bei AXA Investment Managers, zur Konjunkturentwicklung, Inflation/Geldpolitik und der wirtschaftlichen Lage in China.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Das aktuelle Umfeld, das von steigenden Zinsen, hoher Inflation und wachsenden geopolitischen Risiken geprägt ist, stellt für die meisten Anleiheinvestoren eine große Herausforderung dar. Um sich in dieser neuen geopolitischen und monetären Ordnung zu behaupten, ist es von entscheidender Bedeutung, in festverzinsliche Vermögenswerte und Währungen jeder Art investieren zu können.
Union Investment bietet ab dem 1. Juli den Aktienfonds „UniThemen Aktien“ an. Mit dem Fonds können Anlegerinnen und Anleger weltweit in Themen, Trends und Unternehmen der Zukunft investieren und damit auf strukturelle Wachstumsfelder setzen.
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten größer denn je sind. Kreislauflösungen können Unternehmen dabei helfen, die Rohstoffbeschaffung sicherer zu machen, die Komplexität der Lieferketten zu reduzieren und nachhaltigen langfristigen Wert zu schaffen.
Mark Nash, Head of Fixed Income Alternatives bei Jupiter Asset Management, und Huw Davies, Assistant Fund Managers im Fixed Income Team, bewerten die globalen Wachstumsaussichten in einem Umfeld erhöhter geopolitischer Spannungen, steigender Inflation und Zinsen sowie der chinesischen Null-Covid-Politik.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte zuletzt für deutliche Preissteigerungen bei Rohstoffen und im Energie-Bereich, was die ohnehin schon hohe Inflation weiter anheizte. Besonders Growth-Aktien sind von der Erwartung steigender Zinsen und der damit einhergehenden Gefahr einer Rezession betroffen, wobei Unternehmen und Anleger gleichermaßen vor Herausforderungen gestellt sind. Arnaud Cosserat, CEO der internationalen Fondsboutique Comgest, gibt eine Einschätzung zur aktuellen Situation.
Hamish Chamberlayne, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltige Aktien bei Janus Henderson Investors, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Faktoren, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und nachhaltige Investitionen im Jahr 2022 und darüber hinaus beeinflussen dürften.
"Die Stimmungsindikatoren deuten in der Tat bereits auf eine sehr pessimistische Haltung bei Investoren hin. Vergleichbare Niveaus haben sich in der Vergangenheit zwar oftmals Kaufgelegenheiten dargestellt. Die Stimmung hat sich aber nach den letzten Inflationsdaten noch weiter eingetrübt." | Im Rahmen der Interviewserie "Die Halbzeitanalyse" blickt e-fundresearch.com exklusiv mit führenden Marktstrategen und Fondsmanagern zurück auf das überaus herausfordernde erste Halbjahr 2022 und spricht gleichzeitig über die Erwartungen an das weitere Marktumfeld. Unser heutiger Gesprächspartner: Moritz Bauer, Leiter des Investmentstrategie-Teams von Union Investment.
Covid-19 hat den Gesundheitssektor in den Fokus gerückt. Doch seine Bedeutung wächst auch über die Pandemie hinaus. In diesem Kurzinterview erläutert Vinay Thapar, Portfoliomanager des AB International Health Care Portfolios seine Sicht auf die wesentlichen Trends, aber auch Herausforderungen im Gesundheitswesen, und wie Anleger davon profitieren können.
Welche Fondskategorien konnten im Juni sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über 269 verschiedene Fondskategorien beobachten werden? Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Chinas langfristiger Wachstumskurs wurde in den letzten Monaten durch einen fast schon perfekten Sturm, bestehend aus mehreren simultan auftretenden Herausforderungen, ins Schlingern gebracht: wiederaufflammende geopolitische Spannungen mit dem Westen, regionale Lockdowns aufgrund der chinesischen Null-Covid-Politik, eine verschärfte Regulierung der eigenen Tech-Giganten, US-amerikanisches Vorgehen gegen in den USA gelistete chinesische Unternehmen. Vor einer Rückkehr zum alten Wachstumspfad müssen die Rückschläge überwunden werden, wozu jedoch die Reaktion der Regierung und die wirtschaftliche Stärke des Landes beitragen dürften. Dies ist eine wesentliche Erkenntnis der 13. Allianz Global Investors Asia Conference, die diese Woche virtuell stattfand.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko.
Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Die Kreditaufschläge liegen über ihrem langfristigen Durchschnitt, und Abwärtsszenarien sind bereits eingepreist. Wir glauben, dass dies einige attraktive potenzielle Chancen bietet, besonders angesichts der zusätzlichen Sicherheit durch vorrangig besicherte Schuldtitel.
Die strukturelle Komplexität der Eurozone ist in den letzten Wochen zweifellos wieder deutlich geworden. Höhere Zinserwartungen gingen Hand in Hand mit einer Ausweitung der Spreads zwischen den Renditen deutscher Staatsanleihen und den Renditen der Peripheriestaaten.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Wettlauf mit der Zeit, um die Dekarbonisierung zu erreichen. Daher verbringen wir viel Zeit damit, zu untersuchen, wie die öffentliche Politik mit den Maßnahmen des Unternehmenssektors zusammenspielt, um die notwendige Entwicklung der Weltwirtschaft voranzutreiben. In Verbindung mit unserer fundierten Branchenkenntnis und den grundlegenden Erkenntnissen, die sich aus unserer eingehenden Untersuchung einzelner Unternehmen ergeben, sind wir in der Lage, Unternehmen zu identifizieren, die das Potenzial haben, einen positiven Wandel zu bewirken.
Für welche Beiträge interessierte sich die stark wachsende e-fundresearch.com B2B-Leserschaft im turbulenten Marktumfeld des letzten Monats am meisten? Wir präsentieren die Top-25 der meistgelesenen Meldungen im Juni 2022:
Das aktuelle Umfeld, das von steigenden Zinsen, hoher Inflation und wachsenden geopolitischen Risiken geprägt ist, stellt für die meisten Anleiheinvestoren eine große Herausforderung dar. Um sich in dieser neuen geopolitischen und monetären Ordnung zu behaupten, ist es von entscheidender Bedeutung, in festverzinsliche Vermögenswerte und Währungen jeder Art investieren zu können.