Bantleon Select Sicav- Bantleon Select Corporates

BANTLEON Invest GmbH

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Bantleon Select Corporates IA (LU1474210520) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond - Short Term" (EUR Unternehmensanleihen - Kurzläufer) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.12.2016 (6,81 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BANTLEON Invest GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Bantleon AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Ban...rates IA EUR 12,80
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 12,80 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle BANTLEON Meldungen » zum BANTLEON NewsCenter
Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON AG

Ökonom Jörg Angelé: EZB schließt Zinsanhebungsphase mit letztem Zinsschritt um 25 Bp ab

Die Zinsentscheidung stand auf Messers Schneide: falkenhafte Zinspause oder taubenhafte Zinsanhebung. Wir hatten im Vorfeld einer falkenhaften Zinspause eine etwas gößere Wahrscheinlichkeit beigemessen. Nun haben sich aber doch noch einmal die Falken im EZB-Rat durchgesetzt: Der Einlagensatz steigt um 25 Bp auf 4,00%, der Hauptrefinanzierungssatz um 25 Bp auf 4,50%.

15.09.2023 08:13 Uhr / » Weiterlesen

Stephan Kuhnke, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bantleon AG

BANTLEON wächst in neue Dimensionen

Bantleon hat nach der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden BaFin und FINMA den Kauf der ehemaligen NORD/LB Asset Management AG abgeschlossen, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmiert und künftig Bantleon Invest AG heißen wird. Dadurch ist ein Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 21 Mrd. Euro und einem betreuten Vermögen (AuA) von über 41 Mrd. Euro sowie mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entstanden.

01.09.2023 15:06 Uhr / » Weiterlesen

Johannes Maier, Portfolio Manager - Globale Infrastruktur-Aktien bei BANTLEON

Mit Infrastruktur-Aktien das Depot stabilisieren

Die Rallye an den Aktienmärkten scheint zunehmend fragil zu sein. Sollte die Wirtschaft der Eurozone und der USA in den nächsten Monaten weiter abkühlen, können Infrastruktur-Aktien das Depot stabilisieren: Infrastruktur-Unternehmen sind besonders krisenresistent, da sie häufig auf Geschäftsmodellen mit unelastischer Nachfrage und gut prognostizierbaren Cashflows basieren. Zudem hat der Sektor Aufholpotenzial, weil die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien seit Jahresbeginn im Gegensatz zum breiten Aktienmarkt günstiger geworden sind.

28.08.2023 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager SSA & Green Bonds, BANTLEON

Green Bonds: Hohe Renditen und Kursgewinne

Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% – gemessen am »ICE BofA Green Bond Index« – sind Green Bonds nach dem starken Zinsanstieg eine attraktive Anlageklasse. So können Investoren davon ausgehen, dass die laufende Verzinsung einen ausreichend hohen Puffer bietet, um weitere Rendite- oder Risikoprämienanstiege auszugleichen und sogar einen positiven Ertrag zu ermöglichen. Gleichzeitig sollte die relativ lange durchschnittliche Laufzeit der Green Bonds in Phasen fallender Zinsen zu deutlichen Kursgewinnen verhelfen. Damit ist angesichts der abkühlenden Wirtschaft in der Eurozone sowie den USA in den nächsten Monaten zu rechnen.

21.08.2023 10:49 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, BANTLEON

Bantleon-Volkswirt Hartmann: Zinsanstieg trifft bald auch US-Unternehmen

Es sind bereits knapp 18 Monate vergangen, seit die Fed den schärfsten Zinserhöhungszyklus seit 40 Jahren eingeleitet hat. Die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen schnellten daraufhin um 2%- bis 4%-Punkte in die Höhe. Die Auswirkungen dieses massiven restriktiven Impulses auf die Realwirtschaft sind aber bislang bescheiden. Von Wachstumsabkühlung ist selbst im 3. Quartal 2023 bislang wenig zu sehen. Man könnte meinen, die US-Wirtschaft sei immun gegen steigende Zinsen geworden.

16.08.2023 10:30 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei BANTLEON

US-Treasuries: Der schleichende Abstieg hat begonnen

Die Ratingagentur Fitch hat in der vergangenen Woche mit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA von »AAA« auf »AA+« massive Verunsicherung an den Finanzmärkten ausgelöst. Seitdem wird unter Analysten und Investoren heftig darüber diskutiert, ob die Entscheidung gerechtfertigt ist.

08.08.2023 09:43 Uhr / » Weiterlesen

Alexander Posthoff, Senior Portfolio Manager bei BANTLEON

Jetzt Chancen kurz laufender Emerging-Markets-Anleihen nutzen

Staatsanleihen und Anleihen staatsnaher Emittenten aus den Emerging Markets haben seit Jahresanfang mit einer Wertentwicklung von 4% – gemessen am »Bloomberg EM USD Total Return Index« – die herben Verluste des Jahres 2022 zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Und der durchschnittliche Coupon von 7,4% schützt Anleger vor Verlusten bei steigenden Zinsen und Währungsschwankungen. Aktuell sind kurz laufende Emerging-Markets-Anleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren besonders attraktiv, weil hier ein hoher Coupon einer relativ geringen Volatilität gegenübersteht. Und kommt es – wie von uns erwartet – in absehbarer Zeit zu Zinssenkungen der US-Notenbank Fed, werden diese Anleihen mit Kursgewinnen glänzen. Vorsichtig sollten Anleger hingegen wegen der Rezessionsgefahren bei Anleihen von wirtschaftlich schwächeren Emittenten sein. Dort drohen bei einem globalen Konjunktureinbruch Zahlungsausfälle.

01.08.2023 09:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bantleon Select Corporates IA +1,84% +0,52% -12,34% -9,12%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,18% +1,67% -2,04% -1,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Bantleon Select Corporates IA -4,30% -1,89% -0,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,69% -0,23% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Bantleon Select Corporates IA 1,35 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 2,53 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bantleon Select Corporates IA +2,48% +5,75% +6,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,17% +2,25% +2,61%

Fondsmanagement à la 007: Auf Alpha-Jagd im Bond-Universum

Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.

» Weiterlesen

Kepler Future Summit: Ein Blick in die Zukunft der Wirtschafts- und Finanzwelt

Der Kepler Future Summit, organisiert von der KEPLER-FONDS KAG, bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen rund um die Zukunft der Finanzbranche, insbesondere im Kontext der künstlichen Intelligenz (KI), aber auch im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen wie dem Generationenkonflikt. Die Veranstaltung brachte Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren, die der soziale Wandel und die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringen.

» Weiterlesen

Top-25: Die meistdiskutierten Themen im September

Der September markierte das Ende der eher ruhigen Sommerphase und war dementsprechend voll von spannenden Finanznachrichten. Der heiß erwartete Zinsgipfel und Neuigkeiten aus der Welt der BRICS-Staaten waren nur zwei von unzähligen Meldungen. Welche Ereignisse die Branche besonders bewegten, erfahren Sie in unseren Top-25 Artikeln. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder interessieren Sie sich für Spezialthemen wie den Healthcare-Sektor? Im September hatten wir für jeden Leser etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI verstärkt Engagement für den Erhalt von Artenvielfalt

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit hat Allianz Global Investors (AllianzGI) eine Grundsatzerklärung zu Biodiversität veröffentlicht. Hintergrund ist ein sich weltweit beschleunigender Verlust von biologischer Artenvielfalt, mit einer Aussterberate, die derzeit hundertmal höher ist als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre.

» Weiterlesen