Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim LIGA Portfolio Concept I (LU1731629959) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.01.2018 (5,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Union Investment Luxembourg SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Investment Privatfonds GmbH;Union Investment Institutional GmbH;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
LIG...oncept I EUR 2,57
1 weitere Tranchen
LIG...oncept A EUR 106,78
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 109,35 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Union Investment Meldungen » zum Union Investment NewsCenter
Felix Schröder, Portfoliomanager & Nadine Göhmann, Portfoliomanagerin, Union Investment

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet seit Neuestem die nachhaltigen Aktienfonds „UniNachhaltig Aktien Wasser“ und „UniNachhaltig Aktien Dividende“ an. Mit dem „UniNachhaltig Aktien Wasser“ können sich Anlegerinnen und Anleger weltweit an Unternehmen aus der Wasserwirtschaft beteiligen und damit auf ein strukturelles Wachstumsfeld setzen. Der „UniNachhaltig Aktien Dividende“ investiert weltweit in Aktientitel dividendenstarker Unternehmen. Darunter fallen Emittenten mit attraktiver Dividendenrendite und langfristig überzeugenden Gewinnperspektiven.

22.03.2023 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee

Sinkflug beim Einzelhandel setzt sich fort

Der reale Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im Januar erneut um 0,3 Prozent gesunken. Die erhoffte Erholung blieb damit aus. Viele Verbraucher mussten zuletzt den Gürtel enger schnallen. Die jüngsten Lohnabschlüsse zeigen zwar vergleichsweise hohe Zuwächse, reichen aber nicht aus, um die Belastungen aus der gestiegenen Teuerung abzufedern.

08.03.2023 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Alessio Lin auf Unsplash

Inflation treibt Anleihe-Renditen hoch

Die überraschend robuste Konjunkturentwicklung führt zu weiter steigenden Zinserwartungen der Marktteilnehmer. Auch die Volkswirte von Union Investment erhöhen ihre Prognosen für den Zinsgipfel in den USA und im Euroraum. Welche Opportunitäten ergeben sich daraus am Rentenmarkt?

06.03.2023 19:00 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee

Hohe Inflation erhöht geldpolitischen Druck

Der Inflationsdruck in Deutschland bleibt hoch. Im Februar sind die Preise laut Statistischem Bundesamt im Monatsvergleich um 0,8 Prozent gestiegen. Der Jahresvergleich fiel mit 8,7 Prozent unverändert aus. Der erwartete Rückgang blieb somit aus.

02.03.2023 09:08 Uhr / » Weiterlesen

Giovanni Gay, Vorstand Privatkundengeschäft und Infrastruktur, Union Investment

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist. Insbesondere jüngere Menschen zwischen 20 und 29 Jahren beschäftigen sich derzeit nur wenig mit diesem Thema. In dieser Altersgruppe besitzen auch nur 45 Prozent ein entsprechendes Produkt, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Unter denen, die für später Geld zurücklegen, sparen die meisten zwischen 100 und 200 Euro pro Monat. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von gut 1.000 Menschen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

01.03.2023 16:00 Uhr / » Weiterlesen

Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien und Mitglied des Union Investment Committee

Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

Vor einem Jahr wurde mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eine Zeitenwende eingeläutet. Der neue Krieg auf europäischem Boden markiert den Übergang in eine neue Weltordnung. Im Fokus steht nicht mehr die enge Verflechtung durch den globalen Handel, sondern der Wettbewerb zwischen den Großmächten USA und China sowie deren jeweiligen Verbündeten.

23.02.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LIGA Portfolio Concept I +1,68% -9,56% -10,88% -10,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,27% -6,82% -4,33% -1,83%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
LIGA Portfolio Concept I -3,77% -2,30% -2,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,55% -0,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
LIGA Portfolio Concept I negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LIGA Portfolio Concept I +10,97% +8,03% +6,76%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,47% +7,79% +6,56%

Berenberg Märkte-Monitor: Turbulenter Bankensektor

Unsere zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem stark gestiegenen verwalteten Vermögen von US-Geldmarktfonds infolge der Probleme einzelner Banken.

» Weiterlesen

Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung

Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.

» Weiterlesen

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen