
abrdn-Ökonom Baffico: Die zweite Runde der französischen Parlamentswahlen
Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert den Ausgang des zweiten Wahlgangs der Parlamentswahl Frankreichs.
20.06.2022 16:30 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1926213304
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MFS Meridian European Research I3 EUR (LU1926213304) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Blend Equity" (Europa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.02.2019 (3,36 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MFS Investment Management Company (Lux) S.à.r.l" administriert - als Fondsberater fungiert die "Massachusetts Financial Services Company".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MFS...h I3 EUR | EUR | 19,23 |
MFS...h A1 EUR | EUR | 141,62 | |||||
MFS...h A1 USD | USD | 175,76 | |||||
MFS... AH1 USD | USD | 40,97 | |||||
MFS...h C1 USD | USD | 7,43 | |||||
MFS... CH1 USD | USD | 4,85 | |||||
MFS...h I1 EUR | EUR | 1.146,02 | |||||
MFS...h I1 GBP | GBP | 0,33 | |||||
MFS...h I1 USD | USD | 250,35 | |||||
MFS... IH1 USD | USD | 17,15 | |||||
MFS...h N1 USD | USD | 12,51 | |||||
MFS... NH1 USD | USD | 9,82 | |||||
MFS...h P1 EUR | EUR | 1,56 | |||||
MFS...h W1 EUR | EUR | 37,55 | |||||
MFS...h W1 USD | USD | 77,52 | |||||
MFS... WH1 GBP | GBP | 5,11 | |||||
MFS... WH1 USD | USD | 70,79 | |||||
MFS...h Z1 EUR | EUR | 0,08 |
EUR 2.380,99 Mio.
+ 12 weitere
Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert den Ausgang des zweiten Wahlgangs der Parlamentswahl Frankreichs.
20.06.2022 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie den neuen Kommentar von Agnès Belaisch, geschäftsführende Direktorin und Chefstrategin für Europa des Barings Investment Institute, über die Inflationsaussichten:
14.06.2022 10:20 Uhr / » Weiterlesen
Die Inflationsprognosen haben sich 2021 drastisch erhöht und werden wohl auch in Zukunft so bleiben. Börsennotierte Infrastrukturunternehmen können eine attraktive Option sein.
21.06.2022 08:30 Uhr / » Weiterlesen
Die Makroökonomie musste in den vergangenen 2 Jahren mehrere Schocks verkraften, angefangen mit dem positiven "Nachfrageschock" im Jahr 2021, gefolgt von dem negativen "Angebotsschock" seit der Pandemie und obendrein dem Krieg in der Ukraine und dem daraus folgenden Energieschock im Jahr 2022. All dies hat dazu geführt, dass sich die Inflation in Zukunft beschleunigen wird. Als Reaktion auf diese Schocks haben die Zentralbanken den Auftrag, die Inflation zu kontrollieren und die Liquiditätsbedingungen zu verschärfen.
27.06.2022 11:20 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der schwachen Aktienmärkte ist es für Anleger an der Zeit, "Dividenden-Aristokraten", "-Könige" und "-Diamanten" zur Aufstockung ihrer Portfolios in Betracht zu ziehen. Unternehmen, die ihre Dividende über mehrere Jahrzehnte hinweg jedes Jahr erhöht haben, sollten in einem Umfeld hoher Inflation, steigender Zinsen und zunehmender Ängste vor einer wirtschaftlichen Rezession nicht ignoriert werden.
23.06.2022 11:14 Uhr / » Weiterlesen
Dave Chappell, Senior Portfoliomanager im Bereich Fixed Income bei Columbia Threadneedle Investments, sagt, dass es nun eine Überraschung wäre, wenn die Fed die Zinsen nun nicht um 75 Basispunkte erhöhen würde.
15.06.2022 13:00 Uhr / » Weiterlesen
In der öffentlichen Politik hört man viel über Demokratisierung - also darüber, dass etwas für alle zugänglich gemacht wird. Aber die Demokratisierung gilt auch für Daten, und sie verändert die Art und Weise, wie wir in der Finanzdienstleistung erfolgreiche Kundenergebnisse erzielen.
17.06.2022 09:15 Uhr / » Weiterlesen
Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen befinden sich aktuell auf dem höchsten Stand seit April 2011. Damit erzielen Anleiheinvestoren höhere Erträge, zumindest nominal gesehen. Die realen Renditen sind allerdings immer noch nicht sehr attraktiv: So bleibt die Inflation einstweilen über den Erwartungen – der US-Verbraucherpreisindex lag zuletzt bei 8,6%. Und so stehen auch die Zentralbanken weiterhin unter Druck, die Zinsen schneller anzuheben.
14.06.2022 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
MFS Meridian European Research I3 EUR | -8,21% | -0,16% | +25,54% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -8,65% | +0,50% | +27,51% | +26,70% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Research I3 EUR | +7,88% | N/A | +8,48% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,39% | +4,78% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Research I3 EUR | negativ | 0,42 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,39 | 0,18 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Research I3 EUR | +10,61% | +14,29% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,76% | +16,57% | +14,77% |