Fondsselektoren-Umfrage: ESG-Investing erreicht kritische Masse

Natixis Investment Managers | 22.04.2021 16:14 Uhr
© Photo by Ryunosuke Kikuno on Unsplash
© Photo by Ryunosuke Kikuno on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Immer mehr Finanzinstitutionen reagieren mit einem breiteren Spektrum von ESG-Strategien auf das gesteigerte Interesse an nachhaltigen Investments. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie von Natixis Investment Managers, zu der 2020 weltweit 3.600 professionelle Investoren wie Großanleger, Fondsselektoren oder Finanzberater befragte worden sind. 72 Prozent der institutionellen Investoren sowie 77 Prozent der Fondsselektoren nutzen danach inzwischen nachhaltig ausgerichtete Investmentstrategien.

68% der Fondsselektoren wollen ihr ESG-Engagement 2021 ausbauen

Vor allem im vergangenen Jahr machte das ESG-Wachstumstempo mit Rekordzuflüssen in entsprechende Fonds und eine bis dahin beispiellose Auflage neuer ESG-Fonds1 einen erheblichen Sprung. So dürfte es auch in diesem Jahr weitergehen. Denn 68 Prozent der professionellen Fondsselektoren planen für 2021 eine Erweiterung ihres ESG-Engagements. Sie reagieren damit auf die erhöhte Nachfrage von Investoren, für die sie vor allem folgende Gründe sehen: 36 Prozent der Anleger würden sich zunehmend Sorgen über den Klimawandel machen und 42 Prozent wollten sich auf den Übergang zu einer grünen Ökonomie vorbereiten. 50 Prozent der Investoren würden nun, da sie die kritische Masse für erreicht hielten, auf den ESG-Zug aufspringen. Und bei 75 Prozent der Investoren sei das Bewusstsein für ESG-Fragen in den vergangenen Monaten allgemein gewachsen.

"Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage, ob das bestehende Momentum künftig anhalten wird oder ob es zu einer grünen Blase kommen könnte", kommentierte Harald Walkate, ESG-Chef bei Natixis Investment Managers das Ergebnis. Um diese Frage zu beantworten, bedürfe es mehr Klarheit bei den Anlegern, was sie mit ESG-Investments tatsächlich erreichen wollen und können. "Es geht um realistische Erwartungen sowohl über den finanziellen, als auch über den gesellschaftlichen Ertrag von ESG-Investments", so Walkate.

Klare Performance-Erwartung

Obwohl die genaue Messung von ESG-Investments nach wie vor als Herausforderung angesehen wird, finden es 83 Prozent der Fondsselektoren und 79 Prozent der institutionellen Investoren inzwischen leichter, die Performance von ESG-Investments gegenüber einer Benchmark zu vergleichen. Bessere ESG-Daten und zunehmend standardisierte Reportings hätten dazu beigetragen.

▪ 53 Prozent der befragten institutionellen Investoren und 55 der Fondsselektoren stimmen in der Aussage überein, dass die Auswahl von Unternehmen mit einem guten ESG-Track Record zu besseren Investmentergebnissen führt.

▪ 70 Prozent der Fondsselektoren und 62 Prozent der institutionellen Investoren sehen die Berücksichtigung von ESG-Kriterien als einen wichtigen Beitrag zur Generierung von Alpha an.

Mit Blick auf die Analyse von Unternehmen und Branchen erachten 48 Prozent der professionellen Investoren nichtfinanzielle Kriterien als genauso wichtig wie klassische Finanzkennziffern. Allerdings herrscht bei 67 Prozent der Fondsselektoren und bei 74 Prozent der institutionellen Investoren eine Unsicherheit darüber vor, welche nichtfinanziellen Kriterien tatsächlich relevant für die Investmentanalyse seien.

ESG-Verständnis der Anleger abklären

Die meisten institutionellen Investoren haben eine klare Vorstellung darüber, wie sie die Werte ihrer Organisation mit verschiedenen Investmentansätzen verknüpfen können. Dieser Aspekt spielt auch für Privatanleger eine herausgehobene Rolle. 77 Prozent der von Natixis in anderem Zusammenhang befragten Anleger gaben an, dass die Verknüpfung ihrer persönlichen Werte mit einem Investment wichtig für sie sei2. Hilfe dabei erwarten sie vor allem von ihren Finanzberatern.3 Für diese ist es daher wichtig, die genaue Erwartungshaltung ihrer Kunden zu kennen, um Missverständnissen vorzubeugen. "Für Berater ist nicht immer klar, was Kunden mit persönlichen Werten meinen, und ob sie in erster Linie durch den Wunsch nach einer besseren Welt, nach einer besseren Rendite oder gar durch beides motiviert sind", sagte Dave Goodsell, Executive Director, Natixis Center for Investor Insight. "Diese Dinge müssen aber zwingend geklärt sein, bevor Empfehlungen ausgesprochen werden. Die ansonsten nicht ausbleibende Unzufriedenheit könnte sonst schnell zu einem Vertrauensverlust in die nachhaltige Geldanlage insgesamt und damit zu einem Problem für die weitere Entwicklung dieses noch jungen Investmentbereichs führen.»

Viele Wege führen zur Nachhaltigkeit

Bei den Methoden der Implementierung von ESG-Kriterien verfolgen die Investoren keinen Königsweg. Vielmehr nutzen sie unterschiedliche Ansätze mit speziellen Risiko/Rendite-Eigenschaften, die ihnen je nach Zielsetzung ein individuelles Vorgehen ermöglichen.

▪ Die ESG-Integration gehört zu den am meisten präferierten Methoden der Implementierung. 54 Prozent der Fondsselektoren und 48 Prozent der institutionellen Investoren befürworten diesen Ansatz, bei dem ESG-Kriterien in den gesamten Investmentprozess eingebunden werden. 

▪ Das Negative-Screening findet Zustimmung bei 42 Prozent der Fondsselektoren und bei 40 Prozent der institutionellen Investoren. Der seit den 1970er Jahren betriebene Ausschluss von Unternehmen oder Branchen, die als unethisch oder schädlich eingestuft werden, hat zuletzt etwas an Attraktivität verloren, da es keine zwingenden Beweise dafür gibt, 3 dass er entweder einen finanziellen oder gesellschaftlichen Nutzen bringt. Er findet sich dennoch nach wie vor im Werkzeugkasten von Fondsselektoren und Großanlegern. 

▪ Active Ownership, also der Versuch, über direkte Gespräche mit der Unternehmensleitung ESG-Kriterien zu berücksichtigen, hat in den vergangenen Jahren beständig an Zuspruch gewonnen. 35 Prozent der Fondsselektoren und 34 Prozent der Großanleger befürworten diesen Weg. Inzwischen betrachtet ein gutes Drittel der institutionellen Investoren Active Ownership als Hauptmittel bei der Umsetzung von ESG-Interessen. 

▪ Impact Investing hat ebenfalls eine signifikante Bedeutungszunahme erfahren. Die Befürworter dieser Methode haben zuletzt zugenommen. 42 Prozent der Fondsselektoren und 34 Prozent der institutionellen Investoren sprechen sich gegenwärtig für diesen Ansatz aus. 

▪ Thematisches Investieren war vor drei Jahren ein noch kaum genutztes Instrument. Inzwischen befürworten 43 Prozent der Fondsselektoren und 28 Prozent der Großanleger diese Methode.

Studiendesign:

Natixis Investment Managers befragte weltweit 3.600 professionelle Anleger, darunter 500 institutionelle Investoren, 400 Fondsselektoren und 2.700 Finanzfachleute, zu Themen, die ihre Entscheidungen bei ESG-Investitionen beeinflussen. Die Daten wurden 2020 vom Forschungsunternehmen Core-Data erhoben und mit Datenpunkten aus Umfragen aus den Vorjahren ergänzt. Dazu waren 2018 und 2019 weltweit 9.100 befragt worden, wie sie ihre Investments mit ihren persönlichen Werten verbinden.

Den vollständigen Studienbericht «ESG Investing: Everyone’s on the bandwagon» finden Sie hier als PDF-Dokument

1) Morningstar, 2021, Global Sustainable Fund Flows Q4 2020 in Review
2) Natixis Investment Managers, 2018, Global Individual Investors Survey
3) Natixis Investment Managers 2019, Global Individual Investors Survey

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.