Aberdeen Standard Responsible Investment Analyst | Wie geht es für ESG-Anlagen weiter?

2020 beliefen sich die Investitionen in nachhaltige Anlagefonds Berichten von Morningstar zufolge auf über 1 Bio. USD. Dieser Betrag verteilte sich auf 2.706 Fonds, die auf die eine oder andere Weise ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) erfüllten. Der tatsächliche Gesamtwert dürfte jedoch noch höher liegen, da der Fokus auf nachhaltige Anlagefonds mit spezifischem Schwerpunkt oder Ausschlusskriterien womöglich zu eng gefasst ist. Eine umfassendere Betrachtungsweise würde darin bestehen, nachhaltige Anlagefonds mit langfristigen Anlagehorizonten einzubeziehen, die über kurzfristige finanzielle Ergebnisse hinwegblicken und ESG-Erwägungen vollumfänglich berücksichtigen. abrdn | 25.03.2021 18:19 Uhr
© Photo by Ugne Vasyliute on Unsplash
© Photo by Ugne Vasyliute on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ein Expertenbeitrag von Andrew Mason, Responsible Investment Analyst, ESG, Aberdeen Standard Investments:

Ein Marktumfang von einer Billion Dollar ist in jedem Fall eine beachtliche Summe. Wie geht es also weiter, nun, da der ESG-Bereich eine gewisse Reife erreicht hat? Mit welchen globalen ESG-Themen ist in den kommenden Monaten und Jahren zu rechnen?

Neue Wirtschaftsmodelle

Die Covid-19-Pandemie hat den sozialen Aspekt von ESG-Anlagen in den Vordergrund gerückt. Wir erwarten daher ein anhaltendes Wachstum des sozialen Kapitalismus, der auf neuen Wirtschaftsmodellen wie der „Donut-Ökonomie“ und der Arbeit von Organisationen wie der Wellbeing Economy Alliance aufbaut. Diese finden bereits Beachtung von Regierungsseite, so etwa in Schottland oder Neuseeland. Letzten Endes könnten diese Entwicklungen dazu führen, dass die Regierungen über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hinausblicken und ihren Fokus verstärkt darauf legen, jene unerwünschten Folgen zu vermeiden, die sich aus einer Fixierung auf das BIP-Wachstum zulasten anderer Indikatoren ergeben. Diese Haltung könnte auch auf Anleger und die Unternehmen, in die sie investieren, abfärben und so eine langfristigere Betrachtungsweise ohne übermäßigen Fokus auf den aktuellen Kurs zur Folge haben.

Bei ASI haben wir umfassendes Research in diesem Bereich durchgeführt und einen Indikator für den nationalen Fortschritt in 135 Ländern entwickelt.

Bei ASI haben wir umfassendes Research in diesem Bereich durchgeführt und einen Indikator für den nationalen Fortschritt in 135 Ländern entwickelt. Dieser Indikator gibt an, inwieweit diese Länder eine dauerhafte wirtschaftliche Dynamik aufweisen und sie Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen erzielen. Die nachfolgende Karte veranschaulicht unsere vier Quadranten des sozialen Kapitalismus, wobei sowohl das BIP als auch ESG-Faktoren berücksichtigt sind. Neben dem anhaltenden Fokus auf diese Modelle könnte sich auch die traditionelle Zusammensetzung der Volkswirtschaften nach der Covid-Pandemie wandeln, vor allem in Großstädten. Dies würde erhebliche Umwälzungen über Sektoren hinweg nach sich ziehen, die sowohl Gewinner als auch Verlierer zur Folge hätten.

Klimawandel:

Der Klimawandel gilt als größte Herausforderung für uns und künftige Generationen und stellt daher den Kernbereich von ESG-Anlagen dar. Regierungen, Anleger und Unternehmen haben bereits einen positiven Weg eingeschlagen, doch es muss noch mehr getan werden, so etwa die Umsetzung der seit Langem geplanten Energiewende. Neue Technologien und Energiequellen beschleunigen diesen Wandel, allerdings liegt noch ein weiter Weg vor uns. Dies wird in der nachfolgenden Grafik deutlich, in der der Umfang der Klimamaßnahmen einzelner Länder vor Ausbruch der Covid-Pandemie dargestellt ist.

Quelle: Climate Action Tracker, März 2020

Die US-Wahlen haben dazu geführt, dass sich Amerika wieder dem Kampf gegen den Klimawandel angeschlossen hat. Dies hat offensichtliche Vorteile und wir gehen davon aus, dass die USA rasch zu einer klimabewussteren Haltung übergehen werden. Viele Marktbeobachter haben sich lediglich auf die Regierungsposition zum Thema Klima konzentriert und dabei die Maßnahmen auf Ebene der Bundestaaten außer Acht gelassen, welche auch während der Amtszeit Trumps weiterhin positive Fortschritte erzielt haben. Die USA fangen also bei ihrem neuerlichen Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels nicht wieder bei Null an.

Als weitere große Wirtschaftsmacht spielt auch China eine positive Rolle, da die Regierung unter Präsident Xi Jinping anstrebt, vor 2030 den Höchststand bei den Emissionen und bis 2060 Klimaneutralität zu erreichen. Dies wird enorme Auswirkungen auf chinesische Unternehmen haben und der wachsenden grünen Wirtschaft des Landes zugutekommen.

Die Zunahme von ESG-Anleihen und passiven Investments

Der Aufstieg von „ESG-Anleihen“ – sowohl von Staats- als auch Unternehmensemittenten – dürfte sich fortsetzen. Daten von Bloomberg legen nahe, dass das Gesamtemissionsvolumen am Markt für grüne Anleihen von 12 Mrd. USD im Jahr 2011 auf 64 Mrd. USD im Jahr 2016 und 245 Mrd. USD im Jahr 2019 gestiegen ist. Dieses Wachstum bleibt aber nicht auf grüne Anleihen beschränkt, sodass wir mit der Emission weiterer sozialer Anleihen, Papiere mit Bezug zu den SDGs und solchen mit Bezug zu einer Vielzahl weiterer Kriterien rechnen. Wir haben jüngst eine Anleihe für nachhaltige Fischerei unter die Lupe genommen. Vor einer Anlage sollten Anleger nicht nur die Anleihe und die Verwendung von Erlösen, sondern auch den Emittenten selbst betrachten. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Anleihe im Einklang mit der allgemeinen Strategie des Unternehmens steht.

Ein weiteres in den letzten Jahren vorherrschendes Thema ist die Demokratisierung des Risikos. Da Retail-Anleger immer mehr Kontrolle über ihre Investments und besseren Zugang zu ihren Renten haben, tragen sie mittlerweile auch die mit diesem Zugang verbundenen potenziellen Risiken. Viele Retail-Anleger begegnen diesem Umstand damit, dass sie kostengünstige passive und börsengehandelte Fonds bevorzugen. Angaben von Morningstar zufolge überholten passive US-Aktienfonds als Ganzes entsprechende verwaltete Fonds Anfang 2020 mit einem Gesamtumfang von 4,27 Bio. USD gegenüber 4,25 Bio. USD. Im Laufe des vergangenen Jahres stieg die Zahl an passiven Fonds, die die eine oder andere Art von ESG-Overlay anbieten. Dieser Trend dürfte sich beschleunigen, wozu auch verbesserte Berichtsstandards und Messverfahren beitragen.

Bilden ESG-Anlagen eine Blase aus?

All dies deutet auf ein anhaltendes Wachstum bei ESG-Anlagen hin. Dabei stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um eine „Modeerscheinung“ oder aber eine Blase handelt. Sollte es eine Blase sein, so geht aus der Entwicklung in der Vergangenheit hervor, dass die meisten „langfristigen Themen“ über mehr als fünf Jahren hinweg eine Outperformance verzeichnen, was darauf hindeutet, dass weiteres Aufwärtspotenzial bei ESG-Anlagen besteht. Die nachfolgende Grafik vergleicht ESG-Anlagen mit vorangegangenen langfristigen Themen wie dem Wachstum der BRIC-Staaten, der IT-Blase und der Blase in den Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation.

Quelle: MSCI, Refinitiv, Morgan Stanley Research, August 2020

Wir bei ASI sind nicht der Ansicht, dass es sich um eine Blase handelt. Blickt man auf das Japan von vor etwa 100 Jahren zurück, so lassen sich bessere Parallelen zum vom japanischen Risikokapitalgeber Shibusawa Eiichi geprägten und als „gapponshugi“ bezeichneten ethischen Kapitalismus ziehen als zu den jüngsten Blasen. Vergleicht man dieses Modell mit aktuellen ESG-Entwicklungen, so ist künftig mit einem längerfristigen Wachstum mit Fokus auf Stakeholder-Kapitalismus zu rechnen. Dies würde bedeuten, dass sich ESG-Anlagen in einer späten Adoleszenzphase befinden, und für ein nachhaltiges langfristiges Wachstum in der Zukunft sprechen.

Andrew Mason, Responsible Investment Analyst, ESG, Aberdeen Standard Investments

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.