Chinesische Anleihen: Aufwertung eines europäischen Festzinsportfolios

State Street Global Advisors | 03.11.2021 12:00 Uhr

Der verbesserte Zugang ausländischer Anleger zu Chinas großem Anleihemarkt hat eine Diskussion über den Stellenwert chinesischer Anleihen in einem globalen Portfolio ausgelöst. Anleger prüfen nun, ob sie eine Allokation vornehmen sollen und wenn ja, wie hoch diese sein soll. Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld stellen chinesische Anleihen eine attraktive Möglichkeit zur Renditesteigerung1 dar und bieten gleichzeitig gute Diversifizierungsvorteile*, insbesondere für in Europa ansässige Anleger. Die extrem niedrigen oder sogar negativen Renditen, die in Europa angeboten werden, und die geringe Korrelation chinesischer Anleihen mit den Renditen europäischer Anleihen sind wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung.

Anleger, die eine strategische Allokation in Erwägung ziehen, müssen auch qualitative Faktoren wie das Kreditrisiko, den Grad der Marktentwicklung, den Zugang und operative Unterschiede berücksichtigen. Darüber hinaus sollten die potenziellen Liquiditätsunterschiede im Vergleich zu entwickelteren Anleihemärkten berücksichtigt werden, wenn man über eine Allokation in chinesische Anleihen nachdenkt. Auf dieser Grundlage sind wir der Meinung, dass es für ausländische Anleger zwar gute Gründe gibt, in den chinesischen Anleihemarkt zu investieren, der Aufbau einer solchen Allokation sollte jedoch schrittweise erfolgen.

Lesen Sie hier den vollständigen State Street Global Advisors Artikel: "Chinese Bonds: Enhancing a European Fixed Income Portfolio"

* Diversifizierung ist keine Garantie für einen Gewinn oder eine Garantie gegen Verluste. 

Quelle: Bloomberg Finance L.P., Stand: 20. September 2021

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.