Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Investieren in private Märkte - AllianzGI Private Markets Day 2023

Donnerstag, 25.05.2023, 09:30 Uhr

240 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Emmanuel Deblanc

Die privaten Märkte haben ein fulminantes Jahrzehnt des Wachstums hinter sich - nun sind wir an einem Scheideweg angelangt. Die Verwerfungen auf den öffentlichen Märkten im Jahr 2022 und die Kapitalnachfrage im Energiesektor dürften den Anlegern im Jahr 2023 ein weiteres Zeitfenster für den Einstieg in einige Segmente der privaten Märkte zu attraktiven Bedingungen bieten. Erfahrung und Verständnis für diese Märkte werden mehr denn je von Bedeutung sein, solange die Unsicherheit groß ist.

Wir laden Sie ein, im Mai am AllianzGI Private Markets Day 2023 teilzunehmen. Unser Global Head of Private Markets, Emmanuel Deblanc, wird Sie durch eine Reihe von Präsentationen mit unseren Experten führen, darunter:

  • Private Equity
  • Private Anleihen
  • Europäische Privatkredite
  • Infrastruktur (Eigenkapital / Fremdkapital)

Außerdem werden wir unter anderem untersuchen, wie verschiedene Ansätze unterschiedliche Anlageprofile bieten und wie wir die Aussichten und das Potenzial von Private Markets in der heutigen sich entwickelnden Welt sehen.

Tagesordnung

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung. Da es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, können Sie auch nur an den Sitzungen teilnehmen, die für Sie von Interesse sind.

Anmeldung bis 22. Mai 2023

Hinweis an alle Anleger, die bereits in einen unserer Private Markets-Fonds investiert sind: Wir veranstalten das ganze Jahr über unsere neu eingeführte "Private Markets Update Series". Investoren können einen tiefen Einblick in die Anlageperformance und die wichtigsten Anlagethemen erwarten, sowie die Möglichkeit, Fragen direkt an das Investmentteam zu stellen.

Wir freuen uns, Sie auf dem AllianzGI Private Markets Day 2023 begrüßen zu dürfen.

» weitere Informationen und Anmeldung

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen