Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Web-Seminar zum aktuellen Stand der ESG-Regulierung am 16. Mai 2023 um 11 Uhr

Dienstag, 16.05.2023, 11:00 Uhr

60 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Dr. Magdalena Kuper, Dr. Kim Heyden, Torsten Barnitzke

Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner,

wir laden Sie ein, sich auf den aktuellen Stand der Nachhaltigkeits-Regulierung zu bringen.

Welche Erkenntnisse haben die jüngsten Veröffentlichungen der EU-Kommission zu der Offenlegungsverordnung gebracht? Wie ist der Stand bei der Konsultation zu den ESG-bezogenen Zusätzen im Fondsnamen? Welche Entwicklungen gibt es im Bereich der Taxonomie-Verordnung?

Darüber hinaus wollen wir über die Umsetzung der Nachhaltigkeitspräferenz-Abfrage sprechen. Welchen Herausforderungen sehen sich Berater gegenüber?

Außerdem geben wir einen Überblick, wie sich unser Nachhaltigkeits-Rahmenwerk weiterentwickelt hat. Wie werden die wesentlichen nachteiligen Auswirkungen (die PAIs) in unserem gesamten Investmentprozess berücksichtigt?

Diese drei Fachleute bringen Sie auf den neuesten Stand und beantworten Ihre Fragen:

  • Dr. Magdalena Kuper, Leiterin Nachhaltigkeit beim BVI
  • Dr. Kim Heyden, Senior Sales Manager Key Accounts und ESG-Expertin, Fidelity International
  • Torsten Barnitzke, Head of Key Accounts & ESG Distribution Deutschland, Fidelity International
» weitere Informationen und Anmeldung

Schwellenländeranleihen: Zwischen Lärm und Chancen

Im Januar hatten wir in unserem Ausblick für Schwellenländeranleihen (EM) ein stabiles Wachstum, eine kontrollierbare Inflation und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischem Lärm prognostiziert. Sechs Monate später stellt sich die Frage: Hat sich dieser Ausblick bewährt? Von makroökonomischen Entwicklungen über Kreditspreads und Handelspolitik bis hin zu lokalen Marktströmen – vieles von dem, was wir erwartet haben, tritt tatsächlich ein. Es gab jedoch auch einige wichtige Überraschungen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

» Weiterlesen

Carmignac legt Inflation Solution Fonds auf

Mit dem Carmignac Portfolio Inflation Solution hat Carmignac seinen nächsten Fonds für Anleger in Europa zugänglich gemacht. Vorausgegangen war eine erfolgreiche Erprobung im Carmignac Lab, wo neue Produkte unter Einsatz von internem Kapital getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen.

» Weiterlesen