Barings Emerging Markets Umbrella Fund - Barings Latin America Fund

Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited

Lateinamerika-Aktien

ISIN: IE0000828933

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings Latin America A USD Inc (IE0000828933) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Latin America Equity" (Lateinamerika-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.04.1993 (31,17 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Baring Asset Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar... USD Inc USD 166,19
3 weitere Tranchen
Bar... EUR Inc EUR 14,78
Bar... GBP Acc GBP 16,25
Bar... USD Acc USD 3,18
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 200,63 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2024
Aktuelle Barings Meldungen » zum Barings NewsCenter
Bryan High HEAD OF GLOBAL PRIVATE FINANCE & HEAD OF CAPITAL SOLUTIONS, Barings

Ein allwettertauglicher Ansatz für opportunistische Kredite

In diesem PDI Q&A erörtert Bryan High die Schlüsselelemente, aus denen sich die Kapitallösungsstrategie von Barings zusammensetzt, und erklärt, wie flexibles Kapital, maßgeschneiderte Origination und tiefgreifende Strukturierungsexpertise beim Aufbau eines attraktiven opportunistischen Kreditportfolios für den gesamten Zyklus entscheidend sind.

02.04.2024 08:14 Uhr / » Weiterlesen

Rory Allan MANAGING DIRECTOR, EUROPEAN REAL ESTATE, Barings

Barings Podcast | Europäische Immobilien: Licht am Ende des Tunnels?

Während die europäischen Immobilienmärkte in den letzten Jahren mit Gegenwind zu kämpfen hatten, gibt es Anzeichen dafür, dass die Talsohle des Zyklus erreicht ist oder kurz davor steht. Portfoliomanager Rory Allan gibt einen Einblick in die Bereiche, in denen das Barings-Team heute attraktive Möglichkeiten für den Kapitaleinsatz sieht.

14.03.2024 12:12 Uhr / » Weiterlesen

Barings

Dreißig Jahre Expertise: Unser Ansatz im APAC-Privatkreditmarkt

Wir haben 2011 mit der Vergabe von vorrangigen Krediten im asiatisch-pazifischen Markt für Privatkredite begonnen. Dank unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung mit der Verwaltung von Privatkrediten auf der ganzen Welt, unserer globalen Größe und unseres disziplinierten Ansatzes sind wir heute einer der aktivsten Kreditgeber in der Region APAC.

23.02.2024 08:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Latin America A USD Inc -4,94% +19,07% +38,24% +24,86%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,82% +18,21% +25,90% +11,76%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings Latin America A USD Inc +11,40% +4,54% +5,68%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,89% +2,15% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings Latin America A USD Inc 0,56 0,20 0,05
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,49 0,03 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Latin America A USD Inc +17,81% +20,81% +26,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +18,48% +22,57% +27,71%

Berenberg-Studie zeigt (weiterhin) Optimierungsbedarf bei ESG-Ratings

Kleinere Unternehmen stehen ESG-Ratings zwiespältig gegenüber. Das zeigt eine zweite Studie, die das ESG-Office des Berenberg Wealth and Asset Managements nach 2020 durchgeführt hat. Für diese wurden rund 100 Unternehmen europaweit aus vier Berenberg Small- und Micro-Cap-Portfolien zu ihrer Haltung gegenüber ESG-Ratings befragt. Ein zentrales Ergebnis: Zwar hätten sich die Ratings in den vergangenen Jahren verbessert, sie würden aber immer noch nicht zufriedenstellend die Nachhaltigkeit der Unternehmen widerspiegeln. Die verbesserten Ratings führen die Befragten auf ihre eigene Berichterstattung zurück. Sie geben auch an, dass sie der damit einhergehende Ressourcenbedarf belastet. Die Rating-Anbieter seien aus ihrer Sicht nicht immer offen für den Austausch. Grundsätzlich erkennen die Unternehmen aber an, dass die Ratings insbesondere für ihre Investoren wichtig sind.

» Weiterlesen

Einladung zum Sommer Fonds-Dialog 2024 | Im Juni 6x in Österreich!

Jetzt kostenlos anmelden! Inkl. 2,5 CFP-Credits und gemeinsam mit unserem Moderations- und Keynote-Duo Monika Rosen und Dr. Josef Obergantschnig | Wir laden ein zum Sommer Fonds-Dialog in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck & Dornbirn: Gemeinsam mit Assenagon, Aquis Capital, Carmignac und Metzler Asset Management freuen wir uns, am 11. & 12. Juni sowie am 26. & 27. Juni zur 10. Ausgabe unserer akkreditierten Fachkonferenz „e-fundresearch.com Fonds-Dialog“ einzuladen. Der diesjährige Sommer Fonds-Dialog steht unter dem Motto „Halbzeitanalyse: Kapitalmärkte auf dem Prüfstand". Im Rahmen von vier kurzweiligen Workshops, werden Ihnen die Experten der vier internationalen Fondshäuser Einblicke in ihre aktuellen Markterwartungen und Positionierungen geben und Ihnen auch für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung stehen.

» Weiterlesen

Märkte zweifeln an nachhaltiger Abkopplung zwischen EZB und Fed

Dass die positiven Ergebnisse von Nvidia in der letzten Woche keinen Rückenwind für den Aktienmarkt gebracht haben, führt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem „MyStratWeekly“ auf die Zinssorgen zurück. Die Anleger befürchteten immer stärker eine Verlängerung des geldpolitischen Status quo.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 22/2024

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Die europäische Aktiengleichung: Qualität, Wachstum, Diversifikation

Von den Unternehmen, in die wir investieren, hören wir, dass sich das Nachfrageumfeld wieder zu normalisieren beginnt und die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lieferengpässe überwunden sind. Diese Normalisierung ist positiv, weil die Unternehmen dadurch wieder besser planen und rationalere Investitionsentscheidungen treffen können. Anlegern bietet Europa mit seinen vielen führenden globalen Unternehmen in Branchen wie Konsum- und Luxusgüter, Industrie, Gesundheit und Technologie unserer Ansicht nach gute Diversifikationsmöglichkeiten. Das gilt insbesondere im Vergleich zum US-Markt, der von den Tech-Giganten, den sogenannten ‚Magnificent Seven‘, do-miniert wird. Hinzu kommt, dass europäische Unternehmen weiterhin attraktiv bewertet sind.

» Weiterlesen

Rightmove: Ohne geht nichts auf dem britischen Immobilienmarkt

Disruption ist ein großes Wort. Doch nur wenige Bereiche erleben wirklich massive Umwälzungen. Die Immobilienbranche gehört auf jeden Fall dazu. Schauen wir 25 Jahre zurück: Wer damals in einer begehrten Großstadt eine Wohnung zur Miete oder ein Haus zum Kauf suchte, der musste am besten am Freitagabend direkt zur Druckerei der größten örtlichen Zeitung fahren, um dort dann die umfangreiche Samstagsausgabe mit den besten Immobilienangeboten im Anzeigenteil vor den vielen anderen Mitbewerbern zu ergattern. Das war mühsam – kostete Zeit und Geld.

» Weiterlesen