Neuer globaler Aktienfonds UniDoubleChance

Union Investment, die Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Bankengruppe, vertreibt ab dem 30. Januar 2008 in Deutschland den weltweit anlegenden Aktienfonds UniDoubleChance mit dem Anleger gleichzeitig von steigenden und fallenden Aktienkursen profitieren können. Funds | 30.01.2008 11:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der UniDoubleChance investiert in internationale Aktien und unterliegt dabei keinen Einschränkungen was die Auswahl der Länder, der Branchen und der sonstigen Anlagesegmente betrifft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aktienfonds kann das Portfoliomanagement bis zu 50 Prozent des Fondsvermögens auf fallende Kurse setzen und damit zusätzliche Erträge für die Anleger erzielen. Dies erfolgt über den Einsatz von Derivaten wie Optionen, Futures und Swaps.

Von steigenden Kursen überdurchschnittlich profitieren

Im Gegenzug werden Aktien, von denen sich das Fondsmanagement ein besonders hohes Potenzial verspricht, übergewichtet und gleichzeitig über Derivate mit einem „Turbo“, dem so genannten Hebel, versehen. Dadurch kann an einem Kursanstieg überproportional teilgenommen werden. Die Möglichkeit, besonders aussichtsreiche Aktien zu hebeln, ist auf maximal 50 Prozent des Fondsvolumens begrenzt.

Mit 150/50-Ansatz in allen Marktphasen gut aufgestellt

Der UniDoubleChance kann über den Einsatz von Derivaten zwischen 150 und 50 Prozent investiert sein und damit flexibel auf steigende bzw. fallende Kurse setzen. Erwartet das Fondsmanagement ein positives Marktumfeld soll das Aktienexposure deutlich über 100 Prozent liegen. Wird hingegen mit fallenden Notierungen gerechnet, liegt dieses deutlich darunter. In volatilen Märkten besteht so die Möglichkeit, das Anlagevolumen sehr kurzfristig anzupassen. Dies unterscheidet den UniDoubleChance von den am Markt befindlichen 130/30- Fonds, die durch Kombination von Long- und Shortpositionen stets ein Aktienexposure von ca. 100 Prozent beibehalten. 

Ideale Ergänzung eines breit diversifizierten Portfolios

Aufgrund der Fondskonstruktion kann es zwischenzeitlich zu erhöhten Wertschwankungen kommen. Der UniDoubleChance eignet sich deshalb für langfristig orientierte und risikobewusste Investoren mit entsprechender Wertpapiererfahrung, die bereits ein ausreichend über alle Vermögensklassen hinweg diversifiziertes Portfolio besitzen.


UniDouble Chance:

Auflegungsdatum: 01. Oktober 2007
Fondsgeschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September
Ertragsverwendung: ausschüttend, jährlich im November
Ausgabeaufschlag: 5,00 Prozent
Verwaltungsvergütung: 1,55 Prozent p.a.
zzgl. erfolgsabhängige Vergütung
Depotbankvergütung: max. 0,05 Prozent p.a.
Mindestanlage: keine
Depotbank: WGZ BANK Luxembourg S.A.
ISIN: LU0317819810
Fondswährung: Euro 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.