ESG-Investing Updates direkt in Ihr Postfach

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

10.10.2025 / » Weiterlesen
2

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

21.03.2025 / » Weiterlesen
3

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

16.07.2025 / » Weiterlesen
4

Warum drängen die USA auf eine Abkehr von ESG?

04.11.2024 / » Weiterlesen
5

Nachhaltigkeit in den Zeiten von Trump: Die Realität zählt, nicht die Rhetorik

04.06.2025 / » Weiterlesen
6

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

21.01.2025 / » Weiterlesen
1

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

07.10.2025 / » Weiterlesen
2

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

10.10.2025 / » Weiterlesen
3

Seltene Erden als Spielball der Macht

02.10.2025 / » Weiterlesen
4

KEPLER: Grüne Börsenminute

02.10.2025 / » Weiterlesen
5

Going Green | Kritische Metalle: Im Kreislauf geführt oder noch in der Einbahnstraße?

01.10.2025 / » Weiterlesen
6

Zirkuläre Landwirtschaft: Eine Investition in unsere Zukunft

02.10.2025 / » Weiterlesen
1

Going Green | Kritische Metalle: Im Kreislauf geführt oder noch in der Einbahnstraße?

01.10.2025 / » Weiterlesen
2

BB Biotech wird in den SPI ESG Index aufgenommen

22.09.2025 / » Weiterlesen
3

Seltene Erden als Spielball der Macht

02.10.2025 / » Weiterlesen
4

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

07.10.2025 / » Weiterlesen
5

KEPLER: Grüne Börsenminute

02.10.2025 / » Weiterlesen
6

Zirkuläre Landwirtschaft: Eine Investition in unsere Zukunft

02.10.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

Substanz statt Stimmmung - warum Qualität langfristig überzeugt

Börse ist immer auch ein Stück Psychologie. Von Zeit zu Zeit sind Aktien gefragt, die mit ihren Merkmalen zu den momentanen Erwartungen der Marktteilnehmer passen. Andere Unternehmen bleiben dann trotz guter Zahlen unter dem Radar. Franz Weis und Mark Schumann aus dem Europa-Aktienteam von Comgest zeigen, warum es sich trotzdem lohnt, langfristig auf Qualität zu setzen und wo sie in Europa entsprechende Unternehmen finden.

» Weiterlesen

Finanzmarkt aktuell: Unsicherheit trifft Zuversicht

Aktuell herrschen an den Finanzmärkten sowohl Unsicherheit als auch Zuversicht. Hohe Staatsverschuldung, Inflationsrisiken und geopolitische Konfliktherde stehen starken Unternehmensgewinnen gegenüber. Daraus resultiert eine gleichzeitige Stärke von Risiko- und Sicherheitsveranlagungen, was selten ist. Aktienfondsmanager David Striegl analysiert diese spezielle Marktsituation zwischen der Angst, etwas zu verpassen und der Sorge vor einer größeren Korrektur.

» Weiterlesen

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

» Weiterlesen

Inflation oder Beschäftigung? Die Fed trifft ihre Wahl

Das Pendel ist ausgeschlagen. Nach einem langen Balanceakt zwischen der Eindämmung der Inflation und dem Ziel der Vollbeschäftigung hat die US Federal Reserve (Fed) eine Entscheidung getroffen. Die Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt im September ist die erste seit neun Monaten. Offenbar ist jetzt der Arbeitsmarkt die größere Sorge der Notenbank.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
« 1 2 3 4 5 6 ... 73 74