RBC BlueBay verstärkt Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich

RBC BlueBay baut sein Wholesale-Vertriebsteam in Deutschland und Österreich aus: Seit 1. Oktober verstärkt Dr. Ulrich Wessels den Bereich Financial Institutions und übernimmt von München aus die Betreuung von Wholesale-Kunden in beiden Märkten. Managers | 02.10.2025 08:50 Uhr
Dr. Ulrich Wessels übernimmt in der Funktion als Associate Director – Financial Institutions – Germany & Austria bei RBC BlueBay / © e-fundresearch.com / RBC BlueBay
Dr. Ulrich Wessels übernimmt in der Funktion als Associate Director – Financial Institutions – Germany & Austria bei RBC BlueBay / © e-fundresearch.com / RBC BlueBay

RBC BlueBay hat sein Wholesale-Vertriebsteam zum 1. Oktober erweitert. Dr. Ulrich Wessels übernimmt in der Funktion als Associate Director – Financial Institutions – Germany & Austria die Betreuung von Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich. Er arbeitet von München aus und berichtet an Saskia Bernhardt, Head of Financial Institutions, Germany & Austria, Business Development.

Wessels verfügt über mehr als elf Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Vor seinem Wechsel war er Director Institutional Sales bei Assenagon Asset Management, wo er institutionelle Kunden, Fondsselektoren und Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich betreute. Zuvor war er als Aktienanalyst bei der DJE Kapital AG tätig.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

„Wir freuen uns, unser Team in München weiter auszubauen und unsere Präsenz im deutschen und österreichischen Wholesale-Markt zu stärken. Mit seinem fundierten Wissen über verschiedene Anlageklassen hinweg ist Ulrich eine große Bereicherung für uns. Wir werden unsere Investoren mit seiner Unterstützung in der Region in Zukunft noch besser beraten können“, erklärt Saskia Bernhardt.

RBC BlueBay verwaltet derzeit rund 10 Milliarden Euro für Wholesale- und institutionelle Anleger in Deutschland und Österreich.

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.