Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Österreichische Bundespensionskasse schreibt zwei Vorstandsposten aus

01.10.2025 / » Weiterlesen
2

RBC BlueBay verstärkt Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich

02.10.2025 / » Weiterlesen
3

Chancen in Emerging Market Debt: „Frontier Bonds bieten aktienähnliche Renditen“

30.09.2025 / » Weiterlesen
4

Personalie: Iris Grümm wird Head of Sales Austria bei Fidelity International

02.05.2025 / » Weiterlesen
5

Monika Rosen im Video-Interview: Was zeichnet weibliche Investoren aus?

08.03.2025 / » Weiterlesen
6

Multi-Asset Experte Thomas Romig: „Wir haben 2025 auf allen Zylindern gezündet“

26.09.2025 / » Weiterlesen
1

M.M.Warburg Verteidigungs-Fondsmanager: „Stehen erst am Beginn des Zyklus“

26.09.2025 / » Weiterlesen
2

Multi-Asset Experte Thomas Romig: „Wir haben 2025 auf allen Zylindern gezündet“

26.09.2025 / » Weiterlesen
3

Chancen in Emerging Market Debt: „Frontier Bonds bieten aktienähnliche Renditen“

30.09.2025 / » Weiterlesen
4

Österreichische Bundespensionskasse schreibt zwei Vorstandsposten aus

01.10.2025 / » Weiterlesen
5

RBC BlueBay verstärkt Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich

02.10.2025 / » Weiterlesen
6

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

19.09.2025 / » Weiterlesen
1

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

19.09.2025 / » Weiterlesen
2

M.M.Warburg Verteidigungs-Fondsmanager: „Stehen erst am Beginn des Zyklus“

26.09.2025 / » Weiterlesen
3

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

12.09.2025 / » Weiterlesen
4

Metzler Chefvolkswirt Walk: „KI-Boom hält US-Wirtschaft über Wasser“

19.09.2025 / » Weiterlesen
5

Multi-Asset Experte Thomas Romig: „Wir haben 2025 auf allen Zylindern gezündet“

26.09.2025 / » Weiterlesen
6

Nach 13 Jahren bei M&G: Fixed Income Profi Wolfgang Bauer wechselt zu Royal London Asset Management

18.09.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Substanz statt Stimmmung - warum Qualität langfristig überzeugt

Börse ist immer auch ein Stück Psychologie. Von Zeit zu Zeit sind Aktien gefragt, die mit ihren Merkmalen zu den momentanen Erwartungen der Marktteilnehmer passen. Andere Unternehmen bleiben dann trotz guter Zahlen unter dem Radar. Franz Weis und Mark Schumann aus dem Europa-Aktienteam von Comgest zeigen, warum es sich trotzdem lohnt, langfristig auf Qualität zu setzen und wo sie in Europa entsprechende Unternehmen finden.

» Weiterlesen

Zinsen, Dollar und Zölle: Metalle in Bewegung

Gold, Silber und Platin haben zuletzt neue Höhen erreicht, während Kupfer von Zollankündigungen und Infrastrukturprogrammen getrieben wurde. Sinkende Zinsen, Inflationssorgen und geopolitische Spannungen wirken als Preistreiber, doch die Perspektiven unterscheiden sich: Edelmetalle profitieren kurzfristig stärker, während Kupfer langfristig von Energiewende und Digitalisierung gestützt wird.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

KEPLER: Grüne Börsenminute

Geopolitische Konflikte nehmen zu, Verteidigungsausgaben steigen. Was bedeutet das für Investoren? Und es stellt sich die Frage: Kann Rüstung nachhaltig sein? ESG-Experte Phillip Ploier-Niederschick erläutert in der neuen Ausgabe der Grünen Börsenminute die Sichtweise bei KEPLER Fonds.

» Weiterlesen

Dr. Georg von Wallwitz: Fiskalische Dominanz

Die Unabhängigkeit der Zentralbanken gerät zunehmend unter Druck – in den USA durch politische Einflussnahme, in Europa durch wachsende Haushaltsrisiken. Was das für Märkte, Anleiheinvestoren und die Stabilität des Euro bedeutet, analysiert Georg von Wallwitz, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
« 1 2 3 4 5 6 ... 43 44