Aktienfonds / Greater China Equity

Greater China Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Aravis Funds (Ireland) ICAV - FountainCap Greater China Select UCITS IE00BN6JX572 USD / Acc. / Retail 27.07.2021 4,0 Jahre 102,74 +6,92% +21,21% -3,99% N/A
BlackRock Global Funds - China Innovation Fund LU2359292443 USD / Acc. / Retail 12.05.2022 3,2 Jahre 22,45 -6,78% -4,67% +3,34% N/A
Carmignac China New Economy FR0013467024 EUR / Acc. / Retail 31.12.2019 5,6 Jahre 23,21 +1,00% +2,40% -21,09% -18,20%
Carmignac Portfolio China New Economy LU2295992676 EUR / Acc. / Retail 31.03.2021 4,4 Jahre 51,12 -2,23% -0,52% -24,39% -24,53%
Fidelity Fund - Fidelity China Innovation Fund LU0455707462 USD / Acc. / Retail 23.11.2009 15,7 Jahre 123,25 -0,87% +7,24% -7,50% -17,53%
Fidelity Funds - Greater China Fund LU0048580855 USD / Dist. / Retail 01.10.1990 34,9 Jahre 615,87 -1,61% +2,88% -7,10% -3,85%
FSSA Greater China Growth Fund IE0031814852 USD / Acc. / Retail 18.10.2002 22,8 Jahre 678,72 -7,01% +0,75% -12,04% +4,37%
Goldman Sachs Greater China Equity LU0119216801 USD / Acc. / Retail 01.10.1999 25,9 Jahre 138,08 +2,70% +10,93% -3,14% -7,99%
Invesco Funds - Invesco Greater China Equity Fund LU0048816135 USD / Acc. / Retail 15.07.1992 33,1 Jahre 386,85 -0,29% +9,78% +1,32% -16,61%
JPMorgan Funds - Greater China Fund LU0117841782 USD / Dist. / Retail 18.05.2001 24,2 Jahre 1.345,04 -2,29% +7,99% -10,56% -5,08%
« 1 2

Bank of England: Zinssenkung mit hawkischem Beigeschmack

Trotz einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte setzt die Bank of England ein deutlich restriktiveres Signal: Stimmenverteilung, angehobene Inflationsprognose und die Forward Guidance sprechen für eine hawkische Wende. Hinweise auf eine Reduzierung der quantitativen Straffung blieben aus. Welche Implikationen das für Märkte und Zinspfad hat, analysiert Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Europa zwischen Erneuerung und Irrelevanz

Europa steht wirtschaftlich unter Druck, wie die heutigen schwachen Daten zur Industrieproduktion und den Exporten aus Deutschland zeigen, – aber genau darin liegt seine Chance. Während die USA und China um die globale Vorherrschaft ringen und zunehmend politischen Druck ausüben, kann sich die EU als stabiler, fairer und verlässlicher Partner neu positionieren. Doch dafür braucht es tiefgreifende Reformen im Inneren: einen Abbau der nationalen Egoismen, eine Wiederbelebung europäischer Visionen, gemeinschaftliche Investitionen und mehr Vertrauen in den Markt statt dysfunktionaler politischer Sparregeln. Der geopolitische Druck könnte genau der Anstoß sein, den Europa braucht, um sich aus der wirtschaftlichen Lethargie zu befreien – oder endgültig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Einfach erklärt: US-Dollar

Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?

» Weiterlesen

CIO Weekly | So fügt es sich zusammen

Die letzte Woche brachte viel Klarheit. Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Handelsvereinbarungen bestätigen unseren mittelfristigen Optimismus für risikobehaftete Wertpapiere. Dennoch wird in der zweiten Jahreshälfte nicht alles perfekt sein: Die Konjunktur dürfte wie erwartet nachgeben; Inflation, Geld- und Fiskalpolitik sowie die Weltlage bleiben Unsicherheitsfaktoren.

» Weiterlesen