iM Global Partner und Polen Capital lancieren europäischen High-Yield-Fonds

iM Global Partner und Polen Capital haben den iMGP European High Yield Fund aufgelegt. Der Fonds investiert in europäische Hochzinsanleihen und kombiniert fundamentale Einzeltitelauswahl mit einem makroinformierten Ansatz. Ziel ist eine risikoadjustierte Rendite bei ESG-Berücksichtigung. Markets | 18.07.2025 08:22 Uhr
Julien Froger, Head of Europe bei iM Global Partner und  Ben Pakenham, Fondsmanager, Polen Capital / © e-fundresearch.com / iM Global Partner
Julien Froger, Head of Europe bei iM Global Partner und Ben Pakenham, Fondsmanager, Polen Capital / © e-fundresearch.com / iM Global Partner

iM Global Partner und Polen Capital haben den iMGP European High Yield Fund lanciert. Der Fonds investiert überwiegend in europäische Hochzinsanleihen und strebt eine Kombination aus laufenden Erträgen und langfristigem Kapitalzuwachs an.

Mindestens 80 Prozent des Portfolios sollen in High-Yield-Papiere fließen, davon zwei Drittel in Euro-denominierte Anleihen mit einem Rating unterhalb von Baa3. Die Verwaltung übernimmt ein vierköpfiges Team unter der Leitung von Ben Pakenham, das zuvor über 2 Milliarden US-Dollar in vergleichbare Strategien investiert hat.

Die Titelauswahl basiert auf fundamentalen Analysen, ergänzt durch makroökonomische Einschätzungen. Das Portfolio ist konzentriert auf rund 70 bis 90 Emittenten ausgelegt. Die ESG-Kriterien richten sich nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.

„Angesichts des derzeitigen höheren Zinsniveaus bietet der europäische High-Yield-Markt attraktive Ertragschancen“, erklärt Julien Froger, Head of Europe bei iM Global Partner. Das neue Angebot sei eine passende Ergänzung der Fondspalette, da es „zur Diversifizierung beiträgt und auf einem stabilen, über Jahre entwickelten Rahmen basiert“.

Auch Fondsmanager Ben Pakenham betont die Erfahrung des Teams und den angestrebten Mehrwert: „Unser Ziel ist es, über den gesamten Zyklus hinweg einen attraktiven Renditeaufschlag gegenüber dem Markt zu erzielen – bei Ausfallraten, die nicht schlechter sind als im breiteren Markt.“

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.