e-fundresearch.com #Karriereleiter: Neueinstellungen & Personalien aus der Asset Management Industrie Updates direkt in Ihr Postfach

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

e-fundresearch.com NewsCenter

Senior Loans und CLOs können der Marktvolatilität trotzen

Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.

» Weiterlesen

Barings Ökonom Cominetta: Unangenehme Zukunft hinter dem Nebel

Die Zinserhöhung der EZB um 0,5 % und die Pressekonferenz waren ein Nicht-Ereignis. In der derzeitigen angespannten Marktsituation ist dies ein Erfolg. Die Absage der am deutlichsten angekündigten 0,5 % Anhebung in der Geschichte der EZB hätte Angst seitens der Zentralbank vermittelt, ihre Durchführung bei gleichzeitiger Betonung der Solidität des europäischen Bankensektors hatte eine beruhigende Wirkung. Ein Beweis dafür ist, dass die Kurse von Staatsanleihen und Aktien des Euroraums stärker von Nachrichten über die Credit Suisse und eine andere angeschlagene US-Regionalbank beeinflusst wurden als von irgendwelchen Sprüchen aus Frankfurt. Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.

» Weiterlesen

Die Notenbanken bleiben unbeeindruckt von den Finanzmarkt-Turbulenzen

Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?

» Weiterlesen

Ein Blick hinter die angebliche „Bankenkrise“

Die Achterbahnfahrt der Finanzmärkte in der vergangenen Woche wurde von der Sorge um die Banken beherrscht, nachdem zwei Banken in den USA zusammengebrochen waren und die Credit Suisse von der UBS übernommen wurde. Diese Woche geht Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, der Frage nach, was das alles für die Zinssätze und die Finanzmärkte bedeutet.

» Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: Die Fed gefangen zwischen Inflation und Bankenrisiken

Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf zu setzen, dass die Zentralbanken mehr Rücksicht nehmen auf die mit der Insolvenz der SVB zu Tage getretenen Risiken und von ihrem kommunizierten Zinserhöhungs­pfad abweichen. Nichts ist jedoch weniger sicher, solange die Inflation so deutlich über dem Zielwert liegt.

» Weiterlesen

Turbulenzen im Bankensektor: Ausblick und Folgen für Investoren

Am 22. März erhöhte die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 25 Basispunkte, um die Inflation trotz der Turbulenzen im Bankensektor einzudämmen. Sie stellte fest, dass "das US-Bankensystem solide und widerstandsfähig ist", dass aber "die jüngsten Entwicklungen wahrscheinlich zu einer Verschärfung der Kreditbedingungen für Haushalte und Unternehmen führen und die Wirtschaftstätigkeit, die Neueinstellungen und die Inflation belasten werden. Das Ausmaß dieser Auswirkungen ist ungewiss".

» Weiterlesen

Währungsbewertungen in den Emerging Markets: Big-Mac-Index deutet auf günstigen Einstiegszeitpunkt hin

Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen, doch nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Denn aktuell bewertet der sogenannte Big-Mac-Index von The Economist die Währungen in EM-Ländern so günstig wie vor Beginn der EM-Aktien- und -Anleihenrally vor 20 Jahren. Der Index ist laut Worten des Urhebers zwar ein „nicht ernst gemeinter Leitfaden, um zu prüfen, ob Währungen auf dem richtigen Niveau liegen“, er bietet als Kaufkraft-Indikator jedoch einen interessanten Orientierungspunkt für Investoren.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Anne Scott, Global Climate Solutions Lead, Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Neue Position: Aegon AM ernennt Global Climate Solutions Leiterin

Aegon Asset Management hat Anne Scott zum Global Climate Solutions Lead ernannt. In dieser für Aegon AM neuen Funktion unterstützt Scott das globale Fixed-Income-Team bei der Umsetzung von Klimalösungen. Sie hat ihren Sitz in der Niederlassung in Edingburgh und berichtet an Adrian Hull, Global Head of Core Fixed Income. Sie wird den globalen Ansatz von Aegon AM im Bereich des Klimawandels unterstützen und die Einheitlichkeit und Umsetzung des Klima-Research-Prozesses sicherstellen. Außerdem wird sie sich um konkrete Themen auf Produktebene kümmern, welche für die Einbindung von Klimalösungen erforderlich sind. Scott wird eng mit dem Aegon AM Team für verantwortungsbewusstes Investieren sowie mit dem Spezialistenteam für Fixed Income zusammenarbeiten.

15.03.2023 13:03 Uhr / » Weiterlesen

Martin Dilg Martin Dilg verstärkt SQUAD Fonds
Markets

Exklusiv: Martin Dilg verstärkt SQUAD Fonds in leitender Funktion

SQUAD Fonds gibt die Verpflichtung des Fondsvertriebsprofis Martin Dilg bekannt. Dilg kann auf mehr als zwanzig Jahre im internationalen Asset Management zurückblicken und verstärkt die Multimanager-Boutique ab Mitte März 2023 als Leiter Content, Communication und Services. Konkret soll Martin Dilg in dieser neuen Funktion dabei helfen, sowohl den Vertrieb zu unterstützen als auch Kapitalmarktinhalte der SQUAD Portfolioberater professionell nach außen zu tragen.

15.03.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Patrick Sobotta, Managing Director, Leiter Vertrieb Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa für Natixis Investment Managers
Funds

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Patrick Sobotta

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Patrick Sobotta, Managing Director, Leiter Vertrieb Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa für Natixis Investment Managers, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats März 2023. Im Interview & Wordrap gibt Sobotta exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

09.03.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Jan Krämer, Leitung Portfoliomanagement Investment Products & Investment Solutions, Commerzbank AG
Managers

e-fundresearch.com Fondsselektor des Monats: Jan Krämer

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Jan Krämer, Leitung Portfoliomanagement Investment Products & Investment Solutions bei der Commerzbank AG ist e-fundresearch.com Fondsselektor des Monats März 2023. Im Interview gibt Krämer Einblicke in seinen Werdegang & Selektionsansatz und verrät, in welchen Bereichen sich Zielfondsanbieter konkret verbessern können.

03.03.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 18 19