XAIA Investment vollzieht Wechsel in der Geschäftsführung

XAIA Investment hat zum 1. Oktober 2025 einen Führungswechsel vollzogen: Dr. Jan-Frederik Mai und Christofer Vogt übernehmen die Geschäftsführung von Ulrich von Altenstadt. Beide sind seit vielen Jahren Teil des Investmentteams. Managers | 03.10.2025 08:19 Uhr
Zum 1. Oktober 2025 wurden Dr. Jan-Frederik Mai und Christofer Vogt als neue Geschäftsführer der XAIA Investment GmbH bestellt / © e-fundresearch.com / XAIA Investment GmbH
Zum 1. Oktober 2025 wurden Dr. Jan-Frederik Mai und Christofer Vogt als neue Geschäftsführer der XAIA Investment GmbH bestellt / © e-fundresearch.com / XAIA Investment GmbH

Die Münchner Fondsboutique XAIA Investment GmbH hat einen geplanten Wechsel in der Geschäftsführung umgesetzt. Zum 30. September 2025 trat Ulrich von Altenstadt auf eigenen Wunsch aus der operativen Geschäftsführung aus. Seit dem 1. Oktober 2025 bilden Christofer Vogt und Dr. Jan-Frederik Mai die neue Doppelspitze neben Dr. Wolfgang Klopfer.

Beide neuen Geschäftsführer sind bereits seit 2011 im Unternehmen tätig und haben in den vergangenen Jahren als stellvertretende Geschäftsführer zentrale Verantwortung übernommen. Künftig wird Vogt die Bereiche Investorenbetreuung, Kommunikation und Marketing leiten, während Mai die Verantwortung für Modellierung und Financial Engineering trägt.

Von Altenstadt bleibt XAIA weiterhin verbunden: Er wird das Unternehmen in beratender Funktion begleiten und seine Position als Vorstand der Muttergesellschaft XAIA AG fortführen.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

XAIA ist seit ihrer Gründung auf marktneutrale Strategien spezialisiert, insbesondere auf strukturierte Kapitalstruktur-Strategien. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,5 Milliarden Euro zählt die Gesellschaft zu den etablierten unabhängigen Anbietern im deutschsprachigen Raum.

Dr. Wolfgang Klopfer, Vorsitzender der Geschäftsführung, sprach von einer „stabilen und zukunftsorientierten Entwicklung aus den eigenen Reihen heraus“. Christofer Vogt betonte zudem, dass die Fonds von XAIA darauf ausgelegt seien, „in komplexen Marktphasen stabile Erträge zu erzielen – unabhängig vom Zinsumfeld und der Marktrichtung“.

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.