Martin Stürner im Interview: "Wir erwarten ein volatiles zweites Halbjahr"

e-fundresearch.com sprach mit Martin Stürner, Vorstand der PEH-Gruppe, über seine Einschätzung zur aktuellen Marktlage, mögliche Überraschungen – positiv wie negativ – sowie die taktische Ausrichtung des PEH EMPIRE Fonds. PEH Wertpapier AG | 19.08.2025 12:44 Uhr
Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE / © e-fundresearch.com / PEH Wertpapier AG
Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE / © e-fundresearch.com / PEH Wertpapier AG

e-fundresearch.com: Herr Stürner, viele Marktteilnehmer sprechen von einer neuen Phase an den Kapitalmärkten – geprägt von geopolitischen Spannungen, hoher Verschuldung und sich wandelnder Geldpolitik. Wie schätzen Sie die aktuelle Großwetterlage ein? 

Martin Stürner: Die Kapitalmärkte zeigen sich zum Ende des ersten Halbjahres 2025 stabil, obwohl sie von geopolitischen Spannungen, protektionistischen Tendenzen und geldpolitischen Unsicherheiten geprägt sind. Gerade in solchen Phasen zahlt sich ein konsequenter, prognosefreier Investmentansatz aus. Unsere Strategie PEH EMPIRE basiert auf dem PEH SCORE, der objektive Unternehmensdaten auswertet. Dank solider Titelselektion und aktiver Währungssteuerung konnte der PEH EMPIRE seine starke Position in der Peer Group weiter ausbauen.

e-fundresearch.com: Die Aktienmärkte zeigen sich seit geraumer Zeit von ihrer starken Seite – gestützt durch KI-Fantasie, Konjunkturoptimismus und eine anhaltend robuste US-Nachfrage. Gleichzeitig mehren sich Stimmen, die vor zunehmender Sorglosigkeit und spekulativen Übertreibungen warnen. Wie bewerten Sie die aktuelle Marktstimmung

Martin Stürner: Die Marktstimmung ist von Optimismus und Risikobereitschaft geprägt. KI-Fantasie und robuste US-Konjunkturdaten treiben die Kurse, doch spekulative Übertreibungen sind nicht auszuschließen. Unser PEH SCORE blendet emotionale Marktbewegungen bewusst aus und fokussiert sich auf harte Unternehmenskennzahlen. Besonders Unternehmen mit solider Bilanz und Preissetzungsmacht bleiben aus unserer Sicht attraktiv.

e-fundresearch.com: Ihr PEH-Scoring-Modell verarbeitet systematisch Unternehmens-, Makro- und Marktdaten und bildet damit die Grundlage für den Investmentprozess. Welche Signale liefert das Modell derzeit – und wie ordnen Sie diese im Kontext des aktuellen Marktumfelds ein? 

Martin Stürner: Der PEH SCORE zeigt nach der Q2-Berichtssaison 2025 ein konstruktives Bild. Viele Unternehmen haben besser als erwartet abgeschnitten. Besonders positiv bewertet werden solide Bilanzen, stabile Margen und globale Marktführerschaft. Trotz geopolitischer Fragmentierung und Währungsrisiken sehen wir ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis für Aktienengagements.

e-fundresearch.com: In unserem letzten Interview haben Sie sich kritisch zur teils einseitig positiven Wahrnehmung der Goldpreisentwicklung geäußert. Wie bewerten Sie vor diesem Hintergrund aktuell die Perspektiven von Gold – und gegebenenfalls auch von Kryptowährungen? Sehen Sie in diesem Bereich unterschätzte Risiken oder Chancen?

Martin Stürner: Gold bleibt ein klassisches Absicherungsinstrument, doch viele Marktteilnehmer ignorieren mögliche Rückschläge. Geopolitische Entspannung oder konjunkturelle Erholung könnten den Goldpreis unter Druck setzen. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles Asset mit hohen Amplituden. Diese Eigenschaften finden sich auch bei Aktien von Unternehmen, die mit Kryptowährungen handeln, verwahren oder deren Geschäftsmodell stark mit dem Kryptomarkt korreliert. Daher investieren wir nicht direkt in Kryptowährungen mit ihrem teils unkalkulierbaren Risiko, sondern – abhängig vom PEH SCORE – gezielt über entsprechende Aktienpositionen. So vermeiden wir regulatorische Unsicherheiten und können dennoch die Chancen dieses dynamischen Segments anteilig nutzen.

e-fundresearch.com: Wie positionieren Sie sich mit Blick auf das zweite Halbjahr? Welche Anlageklassen oder Regionen halten Sie derzeit für besonders interessant – und warum?

Martin Stürner: Wir erwarten ein volatiles zweites Halbjahr. Der US-Markt bleibt trotz politischer Risiken unverzichtbar – dank Innovationskraft, Preissetzungsmacht und starker Bilanzen. Europa profitiert von Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit. Unser PEH EMPIRE ist breit diversifiziert, mit Fokus auf Qualitätsaktien aus Software, Pharma, Halbleitern und Banken. Die Aktienquote liegt bei rund 83%. Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor ist das aktive Währungsmanagement. Zwischen Mythos und Realität: Viele glauben, Währungsrisiken würden sich immer ausgleichen – wir sehen das differenzierter. Gerade in international investierten Portfolios ist die Entwicklung des US-Dollars ein zusätzlicher Faktor. Durch gezielte Absicherungen konnten wir allein in diesem Jahr über 3% Performance erzielen. Das erhöht die Stabilität im Portfolio.

Über Martin Stürner:

Martin Stürner verfügt über mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung im Asset Management. Seine Karriere begann er in den 1980er Jahren bei der Commerzbank AG sowie bei Warburg. Seit 1995 ist er Vorstand der PEH Wertpapier AG und prägt seitdem die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich. Im Juli 2016 übernahm er das Management des Fonds PEH EMPIRE, das auf dem KI-gestützten PEH-Scoring-Modell basiert. Unter seiner Verantwortung wurde der Fonds stetig weiterentwickelt und in seiner Anlagestrategie kontinuierlich verfeinert. Seit Januar 2023 wird er dabei von Maximilian Stürner unterstützt, der als Co-Manager des PEH EMPIRE die Aktienselektion verantwortet und die Weiterentwicklung der PEH KI-Scores vorantreibt. Maximilian Stürner ist zertifizierter AI Investment Analyst (CAI). Gemeinsam treiben sie die Kombination aus langjähriger Markterfahrung und moderner Datenanalyse weiter voran.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.