Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von geopolitischen Spannungen, politischer Unsicherheit und neuen Rekordständen an den Börsen. Gleichzeitig zeigen sich deutliche Divergenzen in der Geldpolitik – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Marktvolatilität, die Kapitalflüsse und die Einschätzung von Bewertungen. Wie reagieren Profis auf diese Gemengelage? Wir haben sie um ein Zwischenfazit gebeten.
Im Zentrum standen dabei zwei Fragen: Wie gerechtfertigt ist das aktuelle Marktverhalten? Und wie positionieren sich institutionelle Anleger angesichts der aktuellen Entwicklungen? Die Antworten zeigen: Selektivität und aktives Management gewinnen an Bedeutung – sei es bei Aktien, Anleihen oder alternativen Anlagen. Welche Regionen, Sektoren und Strategien dabei besonders im Fokus stehen, lesen Sie in unserem Überblick.

Gregor MA Hirt, CIO Multi Asset, Allianz Global Investors GmbH
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Sabrina Denis, Senior Portfolio Strategist, Janus Henderson Investors
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Jörg Held, Head of Portfolio Management & Portfolio Manager, ETHENEA
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Robert Greil, Chefstratege, Merck Finck - a Quintet Private Bank
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Andrea Conti, Head of Macro Market Analysis, Eurizon
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Robert Tipp, Chief Investment Strategist, PGIM Fixed Income
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Ritu Vohora, Investment Specialist, T. Rowe Price
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Matthias Hoppe, Portfoliomanager, Franklin Templeton
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Dr. Jochen Heubischl, Head of Multi Asset & Fund of Funds, MEAG
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management S.A.
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Alexander Pirpamer, Geschäftsführer Portfoliomanagement, BlackPoint Asset Management GmbH
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Andrew Balls, CIO Global Fixed Income, Pimco
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Adrian Grey, Global CIO, Insight Investment
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?

Oliver Schmidt, Chief Investment Officer bei Metzler Asset Management, Metzler Asset Management
1. Wie fällt Ihr Fazit für das erste Halbjahr 2025 aus?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
Welche Entwicklungen haben Sie überrascht oder bestätigt? Welche Faktoren dominieren aktuell das Marktgeschehen – und halten Sie das aktuelle Marktverhalten angesichts geopolitischer Risiken, geldpolitischer Divergenzen und neuer Allzeithochs für gerechtfertigt oder möglicherweise zu gelassen?
2. Wo sehen Sie aktuell die attraktivsten Investmentchancen – und wie positionieren Sie sich derzeit in Ihrer Asset Allocation?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Gibt es aus Ihrer Sicht besondere „Sweet Spots“ im Aktien- oder Fixed-Income-Bereich? Wie schätzen Sie das Potenzial anderer Anlageklassen oder Strategien ein – etwa in den Bereichen Alternatives, Liquidität oder Währungen? Und agieren Sie im Kontext Ihrer historischen Bandbreite aktuell eher offensiv, neutral oder defensiv? Welche Faktoren werden Ihre Allokationsentscheidungen im weiteren Jahresverlauf maßgeblich beeinflussen?
Verwenden Sie die Pfeiltasten ← →, um durch die Interviewgalerie zu navigieren, oder wischen Sie auf Mobilgeräten nach Belieben.
Weitere beliebte Meldungen: