Globale Märkte im Umbruch: Pictet-Strategiechef setzt auf neutrale Asset-Allokation

Luca Paolini, Chiefstratege bei Pictet AM, analysiert die Auswirkungen der anhaltenden Zollunsicherheit, das gemischte Konjunkturumfeld und die hohen Bewertungen an den globalen Aktien-, Anleihe- und Geldmärkten. Pictet Asset Management | 07.08.2025 08:04 Uhr
Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet Asset Management / © e-fundresearch.com / Pictet Asset Management
Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet Asset Management / © e-fundresearch.com / Pictet Asset Management

Asset-Allokation: Die Achterbahnfahrt der US-Handelspolitik geht weiter. Während die Liquiditätsbedingungen unterstützend wirken, sind die Bewertungen hoch, der globale makroökonomische Hintergrund ist unklar – mit Abwärtsrisiken für das Wachstum und Aufwärtsrisiken für die Inflation – und die geopolitische Lage bleibt angespannt. Wir bleiben bei unserer neutralen Gewichtung bei globalen Aktien, Anleihen und Cash. Aktien befinden sich zwar in einem Aufwärtstrend, sind jedoch teuer und anfällig für die verzögerten Auswirkungen von Zöllen auf die US-Wirtschaft. Anleihen profitieren von geldpolitischen Lockerungen und angemessenen Renditen, sind jedoch durch eine wieder anziehende US-Inflation und zunehmende Defizite gefährdet.

Aktien: Die globalen Aktienmärkte haben ihre bisherigen Höchststände deutlich übertroffen. US- und britische Aktien haben beispielsweise neue Rekordhöhen erreicht. Dennoch erscheinen uns Aktien weiterhin teuer und anfällig für verzögerte Auswirkungen von Zöllen auf die US-Wirtschaft. Daher behalten wir eine neutrale Haltung bei und konzentrieren uns auf Sektoren mit einer starken Gewinndynamik und Regionen mit günstigen lokalen Rahmenbedingungen.

Anleihen und Währungen: Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in Japan dürfte den Yen belasten – die Wahlen zum Oberhaus haben kein klares politisches Signal geliefert, was das Risiko eines hängenden Parlaments, das die Regierung destabilisieren könnte, erhöht. Die Bank of Japan dürfte ihr Programm zur quantitativen Straffung zurückfahren, was sich negativ auf die Währung auswirkt – damit begünstigt sie faktisch japanische Staatsanleihen gegenüber dem Yen. Das Pfund Sterling ist gemessen an der Kaufkraft relativ teuer. Wir rechnen mit einer zurückhaltenden Haltung der Bank of England angesichts der schwachen Konjunktur und des Drucks auf die Verbraucher durch steigende Steuersätze.

Der Markt preist zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte im weiteren Jahresverlauf ein, aber wir halten eine dritte für möglich, die wie wiederum das Pfund Sterling schwächen würde. Daher reduzieren wir unsere Übergewichtung in japanischen Yen und Pfund Sterling auf neutral, da beide gegenüber dem Dollar anfällig erscheinen.

Von Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet Asset Management

Bitte klicken Sie hier, um die vollständige Marktanalyse zu lesen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.