Für Aktieninvestoren: Chancen und Risiken im Blick | Für Anleiheinvestoren:Wohlüberlegte Entscheidungen treffen |
- Neutrale Aktiengewichtung: Globale Aktien haben zwar kürzlich Rekordhöhen erreicht, sind jedoch weiterhin teuer und unterliegen dem Risiko von Rückschlägen. Die aktuellen Bewertungen sind nicht nachhaltig, insbesondere in den USA, wo das Gewinnwachstum mit nur 2% deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.
| - Neutrale Positionierung: Während die Liquiditätsbedingungen für riskante Anlagen positiv sind, stehen die Märkte hohen Bewertungen und anhaltenden Inflationsrisiken gegenüber. Die Beobachtungen zeigen, dass global Anleihen als teuer eingestuft wurden, insbesondere im Vergleich zu den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
|
- Schwellenländer als Chancen: Die Schwellenländer zeigen robuste Wachstumsprognosen mit 4% für die kommenden Jahre, basierend auf anhaltendem Wirtschaftswachstum und zusätzlicher Unterstützung durch Zentralbanken.
| - Schwellenmarktanleihen: Bevorzugung von Anleihen in Lokalwährung. Sie profitieren von einer positiven wirtschaftlichen Dynamik und sind weniger anfällig für globale Zinsänderungen.
|
- Sektorfokus: Bevorzugung von kommunikations- und versorgungsorientierten Sektoren, die aufgrund langfristiger Trends wie der KI-Verbreitung stabil bleiben. Finanzwerte könnten von einer steileren Renditekurve und Ansätzen zur Deregulierung profitieren. Auch Mid-Cap-Werte in der Eurozone erscheinen attraktiv.
| - Europäische Hochzinsanleihen: Übergewichtung dieser Klasse wird empfohlen, da sie von den verstärkten Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben in Deutschland profitieren dürften, was zu stabilen Erträgen führen kann.
|
Chancen nutzen und Risiken managen
Eine neutrale Positionierung in globalen Anlagen bleibt für Investoren ratsam. Es ist wichtig, sich auf Sektoren und Regionen zu konzentrieren, die signifikante Wachstumspotenziale bieten, insbesondere in den Schwellenländern. Zudem sollten Anleger den US-Dollar im Auge behalten, da Unsicherheiten über die Geldpolitik und die allgemeine Wirtschaftslage Einfluss auf die Wechselkurse haben können. Ein proaktives Management der Anlagestrategien wird es ermöglichen, auch in unsicheren Zeiten erfolgreich zu navigieren und attraktive Renditen zu erzielen.
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.