Alken-CEO Nicolas Walewski: „Langfristige Stockpicker sind in Europa eine aussterbende Art“

Nach Jahren der Underperformance rücken europäische Aktien wieder stärker in den Fokus globaler Investoren. Nicolas Walewski, Gründer und CEO von ALKEN Asset Management, sieht attraktive Bewertungen, strukturelle Reformchancen und Vorteile für langfristige Stockpicker. Im Interview erklärt er, warum Europa aktuell robuster dasteht als oft angenommen – und wo er die größten Opportunitäten sieht. Managers | 06.05.2025 12:45 Uhr

Advertorial

Top 3 Erkenntnisse aus dem Interview:

  1. Europäische Aktien wieder attraktiver bewertet: Trotz einer jüngsten Erholung liegen US-Aktienbewertungen weiterhin rund sechs Bewertungs-Punkte über europäischen Niveaus. Europa bietet laut Walewski aktuell attraktive Einstiegschancen.

  2. Reformen als Reaktion auf geopolitische Risiken: Der Druck durch geopolitische Spannungen – etwa mögliche Handelskonflikte oder sicherheitspolitische Herausforderungen – zwingt Europa zu strukturellen Reformen, insbesondere bei Bürokratieabbau und Produktivität.

  3. Langfristiges Stockpicking als Erfolgsrezept: In einem Umfeld, das stark von ETFs und kurzfristigem Handel geprägt ist, sieht Walewski einen Vorteil für langfristig orientierte, fundamentale Aktienauswahl. Diese Strategie habe sich in den vergangenen Jahren besonders bewährt.

Über Nicolas Walewski

Nicolas Walewski ist Gründer und Geschäftsführer von Alken Asset Management, einer unabhängigen Investmentgesellschaft mit Sitz in London.

Das 2005 gegründete Unternehmen hat sich durch seine europäischen Aktienstrategien einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Alken zu einer spezialisierten Multi-Asset-Boutique für professionelle Kunden mit Expertise in den Bereichen europäische Aktien, globale Anleihen und alternative Strategien.

Derzeit verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von knapp 2 Milliarden Euro.

Nicolas Walewski ist Absolvent der École Polytechnique in Paris und besitzt einen Masterabschluss der ENSAE (École nationale de la statistique et de l'administration économique).

Er bringt über 30 Jahre Investmenterfahrung in seine Rolle ein.

Weitere beliebte Video-Beiträge:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.