Goldman Chef-Anlagestrategen: Wendepunkte bei KI, Stablecoins und Marktdynamik

KI, Stablecoins & Markttrends im Fokus: Der neue CIO Digest von Goldman Sachs Asset Management beleuchtet zentrale Wendepunkte in Technologie und Geldpolitik. Welche Investmentchancen entstehen durch KI-Skalierung, digitale Währungen & makroökonomische Umbrüche? Goldman Sachs Asset Management B.V. | 06.08.2025 14:53 Uhr
Ashish Shah, Co-Leiter und Chef-Anlagestratege, Public Investing bei Goldman Sachs AM / © e-fundresearch.com / Goldman Sachs AM
Ashish Shah, Co-Leiter und Chef-Anlagestratege, Public Investing bei Goldman Sachs AM / © e-fundresearch.com / Goldman Sachs AM

Einmal pro Quartal kommen die Chef-Anlagestrategen der Public-Investing-Teams von Goldman Sachs Asset Management zusammen, um zentrale Marktentwicklungen zu bewerten und neue Investmentchancen zu identifizieren. Die wichtigsten Ergebnisse dieses Strategie-Dialogs fließen in den CIO Digest ein – ein Quartalsüberblick über makroökonomische Trends, Markteinschätzungen und strukturelle Veränderungen. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet potenzielle Wendepunkte bei der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Stablecoins – zwei Entwicklungen mit dem Potenzial, ganze Industrien und das globale Anlageumfeld nachhaltig zu verändern.

„Der Reifungsprozess des KI-Investmentthemas führt weg von der Grundlagenentwicklung und hin zu praktischen Anwendungen mit messbarem Mehrwert in der realen Welt. Die Entwicklung und Skalierung von KI ist teuer – deutlich aufwändiger als bei früheren digitalen Technologien. Im Zentrum der KI-Revolution steht Rechenleistung („Compute“) – je höher diese ausfällt, desto komplexer und schneller können KI-Systeme operieren.“

Stablecoins könnten „Zahlungsabwicklungen effizienter gestalten, den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisieren und finanzielle Inklusion fördern“. Sie eröffnen Chancen zur Innovation: „Wer bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickelt und die Vorteile digitaler Währungen nutzt, kann neue Produkte und verbesserte Kundenerlebnisse schaffen.“

Makroseitig rechnen die Anlagestrategen mit „einer Verlangsamung der US-Wirtschaft – jedoch nicht mit einer Rezession“, mit einer „Disinflation im Dienstleistungsbereich“ sowie mit „einer abwartenden Haltung der US-Notenbank“, die im September und Dezember erste Zinssenkungen vornehmen könnte – sofern sich die Arbeitsmarktdaten abschwächen.

„Obwohl die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft und die Unternehmensgewinne noch nicht vollständig absehbar sind, könnten sich Schwächen zeigen. In Kombination mit hohen Bewertungen erfordert dieses Umfeld erhöhte Wachsamkeit“, sagt Ashish Shah, Co-Leiter und Chef-Anlagestratege, Public Investing bei Goldman Sachs AM. „Der Fokus liegt klar auf Gewinnern und Verlierern der digitalen Disruption.“

„Die 2020er-Jahre haben vor allem eines gelehrt: das Unerwartete zu erwarten. Genau das bestärkt das klare Bekenntnis zu einer breit diversifizierten Anlagestrategie und einem disziplinierten Investmentprozess – sowohl im Bereich öffentlicher Renten- als auch Aktienmärkte“, sagt Greg Calnon, Co-Leiter, Public Investing bei Goldman Sachs AM.

Lesen Sie mehr im "CIO Digest."

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.