Sosteneo schließt Final Closing des Fonds I erfolgreich ab und lanciert Fonds II

Sosteneo, die auf erneuerbare Energieinfrastruktur spezialisierte Gesellschaft von Generali Investments, hat das Final Closing ihres ersten Clean Energy Infrastructure Fonds mit Zusagen von über 620 Mio. Euro bekanntgegeben. Parallel startet Fonds II mit Zielvolumen von 1 Mrd. Euro und Fokus auf europäische Infrastrukturprojekte. Generali Investments | 19.08.2025 10:20 Uhr
Umberto Tamburrino, Managing Partner und CEO sowie Chris Deves, Partner und Head of Investor Relations bei Sosteneo / © e-fundresearch.com / Sosteneo
Umberto Tamburrino, Managing Partner und CEO sowie Chris Deves, Partner und Head of Investor Relations bei Sosteneo / © e-fundresearch.com / Sosteneo

Sosteneo (Teil von Generali Investments), eine auf erneuerbare Energieinfrastruktur spezialisierte Investmentgesellschaft, hat heute das Final Closing seines ersten Flagschifffonds (Sosteneo Clean Energy Infrastructure Fund) bekanntgegeben. Mehr als zwei Drittel der Anlagen im Portfolio sind bereits in Betrieb.

Für den Fonds I wurden Kapitalzusagen von über 620 Millionen Euro sowie 80 Millionen Euro an Co-Investment-Kapital eingeworben. Das Ankerinvestment stammt von Generali Investments, hinzu kamen Beteiligungen eines europäischen Pensionsfonds, einer Stiftung, einer Privatbank sowie mehrerer Family Offices und vermögender Privatpersonen (HNWI).

Da Fonds I weitgehend ausinvestiert ist, legt Sosteneo nun seinen zweiten Flaggschifffonds (Sosteneo Clean Energy Infrastructure Fund II SCA SICAV-RAIF) auf. Auch hier fungierte Generali Investments als Ankerinvestor beim First Closing. Der Fonds hat ein Zielvolumen von einer Milliarde Euro und investiert in baureife und hochwertige Infrastrukturprojekte mit einem klaren strategischen Fokus auf den europäischen Markt.

Mit dem Final Closing von Fonds I und dem Start von Fonds II erreicht Sosteneo zudem den Meilenstein von mehr als einer Milliarde Euro verwaltetem Vermögen.

In den vergangenen zwei Jahren führte das Unternehmen acht Transaktionen mit insgesamt mehr als 35 Einzelprojekten durch, vorwiegend im Bereich Batterie-Energiespeichersystemen (BESS). Diese Anlagen sind entscheidend für die Stabilität von Stromnetzen in stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Energiesystemen1. Sosteneo verwaltet mittlerweile weltweit mehr als vier Gigawattstunden an BESS-Kapazität; darunter eine wegweisende Partnerschaft mit Enel.

„Der erfolgreiche Abschluss von Fonds I und die Lancierung von Fonds II belegen das Vertrauen unserer Investoren“, erklärt Umberto Tamburrino, Managing Partner und CEO. „Wir sind stolz auf die Qualität und Effizienz unserer Investitionen. Fonds II führt unsere bewährte Strategie konsequent fort.“

Chris Deves, Partner und Head of Investor Relations, ergänzt: „Dieser Meilenstein unterstreicht den wachsenden Erfolg der Sosteneo-Plattform. Fonds II knüpft an den Erfolg von Fonds I an und belegt die Stärke unserer Strategie. Ebenso demonstriert er unsere Fähigkeit, eine diversifizierte und wachsende Investorenbasis anzusprechen. Mit dem klaren Fokus auf den europäischen Markt strebt Fonds II eine verlässliche Performance durch den disziplinierten Einsatz von Kapital in hochwertige Infrastrukturprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien an. Mit dieser Lösung entsprechen wir den Erwartungen unserer Investoren in Bezug auf die Rolle von Infrastruktur im Portfolio. Wir danken unseren Kunden für ihr fortgesetztes Vertrauen und die Partnerschaft.“

Sosteneo wurde im vergangenen Jahr als Newcomer of the Year 2024 durch IJGlobal ausgezeichnet. Der Preis bestätigt die Positionierung als führender Investor in die Infrastruktur der Energiewende, die die Gesellschaft seit dem Start als Teil der Generali Investments-Plattform erlangt hat2.

Weitere beliebte Meldungen:

1 Quelle: International Renewable Energy Agency (IRENA), “The energy transition in the European Union”, June 2025, page 29

2 Quelle: IJGlobal, November 2024 (https://www.ijglobal.com/articles/221296/ijinvestor-awards-2024-newcomer-of-the-year)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.