Archiv (Artikel 81 bis 100 von 1425)

Pictet-ReGeneration: Der Weg zur regenerativen Wirtschaft

Für die Zukunft unseres Planeten braucht es Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft. Die Pictet-ReGeneration Strategie geht noch einen Schritt weiter und unterstützt Unternehmen die zum Schutz der Biodiversität beitragen und Probleme der Kreislaufwirtschaft lösen. Welche Kriterien bei der Portf... 06.07.2023 / » Weiterlesen

SQUAD-Experte Martin Dilg über die Zusammenarbeit mit Steyler: „Profitieren von Nachhaltigkeitserfahrung seit 1964“

Ganz ohne regulatorischen Druck hat die Steyler Ethik Bank bereits vor fast 60 Jahren damit begonnen, mit Geld Gutes zu schaffen und Werte mit Werten zu verbinden. Wie diese Expertise nun im Rahmen der Steyler Fair Invest Kooperation mit SQUAD Fonds eine neue Dynamik erhält, erklärte uns Martin Dilg... 06.07.2023 / » Weiterlesen

UBS Asset Management legt neuen Green Bond ETF auf

UBS Asset Management lanciert einen globalen ETF auf Green Bonds mit Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren. 06.07.2023 / » Weiterlesen

High-Yield-Anleihen: Wie gelingt die Dekarbonisierung?

Ein Blick auf den globalen Investment-Grade- und den globalen High-Yield-Markt für Unternehmensanleihen lässt vermuten, dass der High-Yield-Sektor eine höhere Gewichtung von Industriewerten aufweist. 06.07.2023 / » Weiterlesen

„Des Pudels Kern“ – über Akzeptanz und Definition nachhaltiger Geldanlage

Nachhaltige Geldanlage war immer von Diskussionen um Begriffe und Definitionen geprägt. Sogar bei der grundlegendsten, scheinbar einfachsten Frage: Was ist eine nachhaltige Anlage? Vor zehn Jahren wurde Sustainable Investing (SI) eher als ein „Prozess“ angesehen. Heute liegt der Fokus auf Eigensch... 05.07.2023 / » Weiterlesen

Kohlenstoff reduzieren und die Transformation finanzieren

Wir sind der Meinung, dass der Klimawandel heute eines der größten Risiken in Anlageportfolios darstellt. Aber dieses Risiko birgt auch enorme Anlagechancen, da die Wirtschaft sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels wappnet. 01.07.2023 / » Weiterlesen

Halbjahresausblick 2023: „Nachhaltiges Investieren wird essenziell“

Der aktuelle Halbjahresausblick 2023 von UBS Asset Management befasst sich eingehend mit dem Thema Nachhaltiges Investieren („Sustainable Investing“, SI) und dessen Umsetzung. Für UBS Asset Management (UBS AM) ist es essenziell, Investmentstrategien auf Langfristigkeit und der Vernetzung von Gesells... 29.06.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie - Der neue Mix 2050

Für erneuerbare Energien war 2022 ein Jahr wichtiger Weichenstellungen. Der Krieg in der Ukraine machte die Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen noch dringlicher; der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Produktion sauberer Energie erreichten neue Höchststände.1 Gleichzeitig wurden f... 27.06.2023 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Auf dem Weg zu Net Zero, Raiffeisen KAG

Lesen Sie die neue NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Auf dem Weg zu Net Zero“. 26.06.2023 / » Weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung am österreichischen Aktienmarkt: Der VÖNIX Index setzt Maßstäbe

In einer Zeit, in der ökologische und gesellschaftliche Kriterien stärker denn je an Bedeutung gewinnen, erweist sich der VÖNIX als eine robuste Benchmark für Unternehmen und Investoren, die auf Nachhaltigkeit setzen. Seit 2005 zeigt der VÖNIX Nachhaltigkeitsindex die hinsichtlich ökologischer und g... 26.06.2023 / » Weiterlesen

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Aktuell berücksichtigen 91 Prozent der Großanleger in Deutschland Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. 21.06.2023 / » Weiterlesen

Premiere: Erstes Private Debt-Produkt mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet

Der Muzinich Pan European Private Debt III Fund hat das Österreichische Umweltzeichen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erhalten und ist damit das erste Private Debt-Produkt, das ein solches Umweltzeichen erhält. 20.06.2023 / » Weiterlesen

ESG in China: Welche Chancen bietet das Reich der Mitte?

China gilt als eine der Volkswirtschaften mit dem größten Wachstumspotenzial. In Sachen Nachhaltigkeit hinkt China aber hinterher. Yi Du, Senior Investment Manager bei Pictet Asset Management erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview, wieso sich gerade hier Chancen für ESG Investoren bieten und... 19.06.2023 / » Weiterlesen

Maßnahmen zur Anpassung an eine immer wärmere Welt

Im Jahr 2022 erlebte die Welt eine Serie extremer Wetterereignisse, die Schäden in Höhe von mindestens 29 Milliarden1 USD verursacht haben. Dazu gehörten der Hurrikan Ian in den USA und Kuba, Hitzewellen in Europa, die mehr als 16.000 Menschen das Leben gekostet haben, und Überschwemmungen in Pakist... 19.06.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG ist Nummer 1 bei nachhaltigen Investmentfonds

Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) ist mit 39,1% klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich. 19.06.2023 / » Weiterlesen

Big Tobacco: In Rauch aufgegangen?

Nick Sheridan, Quality Value Manager im European Equities Team, erörtert seine Ansichten zur Zukunft der Tabakindustrie und die möglichen Auswirkungen für europäische Anleger. 19.06.2023 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsanleihen: die Spreu vom Weizen trennen

Unternehmensanleihen, mit denen Initiativen im Bereich ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) finanziert werden, erobern nach wie vor die Herzen und Köpfe der Anleger. Bei Anleihen mit ESG-Label gibt es jedoch teils erhebliche Unterschiede, weshalb die Anleger die Spreu vom Weizen trennen mü... 16.06.2023 / » Weiterlesen

Naturverlust als Wohlstandsbremse - Fidelity International veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

Fidelity International hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 mit dem Titel "Nature Positive" veröffentlicht. Darin beschreibt Fidelity seinen Ansatz für nachhaltiges Investieren und seine im letzten Jahr in den wichtigsten ESG-Bereichen erzielten Fortschritte. Als Vermögensverwalter sieht sich Fide... 16.06.2023 / » Weiterlesen

ESG: Vier große Nachhaltigkeitstrends, die Investoren nicht außer Acht lassen sollten

Amanda Young beschreibt vier große Nachhaltigkeitstrends, die die Anlagelandschaft über Jahrzehnte hinweg mitgestalten werden. 15.06.2023 / » Weiterlesen

Klimakrise: Fünf Wege, die Glaubwürdigkeitslücke zu schließen

Eva Cairns zeigt fünf Wege auf, wie Investoren dazu beitragen können, die Glaubwürdigkeitslücke zwischen den Klimaambitionen eines Unternehmens und seinen tatsächlich eingeleiteten glaubwürdigen Maßnahmen zu schließen. 07.06.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 71 72