Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßi...
16.07.2025 /
» Weiterlesen
Bis vor ein paar Monaten war die Net Zero Banking Alliance (NZBA) auf dem Vormarsch. Dann kam die Nominierung von Donald Trump und die Karten wurden neu gemischt, was zweifellos teilweise den Rückzug mehrerer nordamerikanischer Banken erklärt. So verließ Goldman Sachs im Dezember 2024 die Allianz un...
16.07.2025 /
» Weiterlesen
Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar defi...
12.07.2025 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeit hat mit langfristigen Themen wie CO2-Intensität oder dem Beitrag zum Netto-Null-Ziel zu tun, deren Zeithorizonte jenen von CDI-Strategien sehr ähnlich sind.
11.07.2025 /
» Weiterlesen
Von Europa Aktienfonds bis hin zu globalen High Yield Fonds: Welche Fondsmanager konnten auf aktueller 5-Jahressicht (per 30.06.2025) innerhalb ihrer Fondskategorie die stärkste Outperformance generieren? e-fundresearch.com präsentiert die Top-Fonds der relevantesten Aktien- und Anleihenfondskategor...
05.07.2025 /
» Weiterlesen
Welche Fixed-Income-Fondsmanager konnten die Konkurrenz im laufenden Kalenderjahr am signifikantesten hinter sich lassen? e-fundresearch.com präsentiert die aktuellen Top-Performer der bedeutendsten Anleihenfondskategorien.
04.07.2025 /
» Weiterlesen
Technologie-Investitionen in die Energiewende sind in 2024 um 11 Prozent auf über 2 Billionen US-Dollar gestiegen. Neil Brown, Portfoliomanager des PGIM Jennison Carbon Solutions Equity Fund bei Jennison Associates, zeigt seine Lieblingsaktien in diesem Bereich.
26.06.2025 /
» Weiterlesen
Lauriane Kraskowski, ESG-Analystin bei Crédit Mutuel AM, beleuchtet die ökologischen und sozialen Risiken der Kakaoindustrie. Warum steigende Preise, neue EU-Vorgaben und Lieferkettensorgfalt den Sektor transformieren – und was das für Investoren bedeutet.
24.06.2025 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins INVESTMENT ZUKUNFT (vormals NACHALTIG INVESTIEREN) der Raiffeisen KAG. Das Magazin widmet sich diesmal dem Thema „Wasserstoff – der Schlüssel zur Energiewende“.
19.06.2025 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren waren umweltorientierte Aktienfonds von Kursrückgängen betroffen – getrieben von steigenden Zinsen und einem schwierigen politischen Umfeld. Doch die Aussichten bleiben chancenreich.
18.06.2025 /
» Weiterlesen
Julie Gossen und Lina Arrifi, Responsible Investment Specialists bei DPAM, halten demokratische Werte für besonders aussagekräftig, wenn es um die Nachhaltigkeit von Ländern geht. Aber auch aus anderen Bereichen liefern Indikatoren wichtige Hinweise:
13.06.2025 /
» Weiterlesen
Von wegen. Trotz hoher Erwerbstätigenquote bei Frauen mittleren Alters stellen die Wechseljahre für viele heimische Unternehmen noch immer ein Stakeholderthema knapp unter der Wahrnehmungsschwelle dar. Dies sollte sich aus Nachhaltigkeitssicht und vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels jedoch...
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM:
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als die vierte industrielle Revolution (nach dem Internet) bezeichnet und ist ein wichtiger Motor für Produktivitätssteigerungen. Ihr volles Potenzial muss noch in alle Geschäftsmodelle integriert werden, doch ihr rascher Aufstieg gibt Anlass zu berechtigten Bede...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Die Erde wird immer wärmer, Extremwetterereignisse werden häufiger und die Umweltschäden nehmen zu – aber der Diskurs scheint sich geändert zu haben.
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel muss nach der Veröffentlichung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Die Organisation weist darauf hin, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war – mit einer durchschnittlichen Temperatur von 1,6 °C über dem vor...
03.06.2025 /
» Weiterlesen
Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen un...
22.05.2025 /
» Weiterlesen
Investoren können den Übergang zu Netto-Null-Emissionen fördern, indem sie in ihren Anleihenportfolios Nachhaltigkeitsfaktoren beachten.
16.05.2025 /
» Weiterlesen