Grünem Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine zentrale Bedeutung zu. Im Gegensatz zu anderen Herstellungsverfahren wird dieser aus erneuerbaren Energien gewonnen und ist daher nahezu CO2-frei. Besonders für schwer zu dekarbonisierende Industrien wie die Stahlindustrie sowie zur Speicherung von Energie aus Photovoltaik und Windkraft bietet grüner Wasserstoff eine vielversprechende Alternative. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie den vergleichsweise niedrigen Wirkungsgrad und den notwendigen Ausbau einer umfassenden Infrastruktur. Diese und weitere Themen werden von den Expert:innen bei Raiffeisen Capital Management im folgenden Video näher erläutert.
Weitere beliebte Meldungen: