Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit eigener „Transition“ die Energiewende erfolgreich zu bewältigen, müssen Firmen Umweltziele und sozialen Erwägungen berücksichtigen. Produktionssicherheit, Ers...
11.02.2025 /
» Weiterlesen
Erfahren Sie mehr über die Kräfte, die unsere Welt prägen, und lesen Sie unseren neuesten Megatrends Bericht. Führende Expertinnen und Experten geben Einblick in die Trends, die unsere Zukunft bestimmen.
11.02.2025 /
» Weiterlesen
Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree...
10.02.2025 /
» Weiterlesen
Aus Nachhaltigkeitssicht schneiden Energierohstoffe am schlechtesten ab, gefolgt von landwirtschaftlichen Produkten, so das Ergebnis des aktuellen Updates der rfu-Rohstoffratings. Dabei wurden 70 Rohstoffe unter die Lupe genommen und in Kategorien verglichen: das beste Ergebnis bei den Metallen erzi...
06.02.2025 /
» Weiterlesen
Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree...
06.02.2025 /
» Weiterlesen
Ørsted ringt mit Milliardenabschreibungen im US-Offshore-Windgeschäft, Enel profitiert von stabilen Energiemärkten in Europa. Zwei Konzerne, zwei Wege. Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, analysiert Chancen und Risiken im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien.
06.02.2025 /
» Weiterlesen
2024 war kein gutes Jahr für nachhaltige Investments. Regulatorischer Frust und eine ESG-Gegenreaktion gingen einher mit zunehmenden geopolitischen Spannungen. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, zieht Schlussfolgerungen fürs laufende Jahr:
05.02.2025 /
» Weiterlesen
Unternehmen in den Schwellenländern verbessern ihre Nachhaltigkeitsratings schneller als der globale Durchschnitt. Somit könnten sie bald zu einer entscheidenden Komponente nachhaltiger Aktienportfolios werden.
31.01.2025 /
» Weiterlesen
Die Ausübung der Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen, das sogenannte Proxy Voting, ist fester Bestandteil der nachhaltigen Investmentstrategien von KEPLER. 2024 wurden in Zusammenarbeit mit der Research-Agentur ISS für die KEPLER Ethik Fonds sowie den KEPLER Umwelt Aktienfonds insgesamt 120 Absti...
30.01.2025 /
» Weiterlesen
Invesco hat einen neuen ETF aufgelegt, dessen Ziel es ist, die Wertentwicklung (abzüglich Gebühren) eines Teilindex des S&P 500 nachzubilden, der sich an einem 1,5 °C-Klimaszenario orientiert und auf einem zukunftsorientierten Transitionspfad-Modell basiert. Der Invesco S&P 500 CTB Net Zero Pathway...
30.01.2025 /
» Weiterlesen
Erneuerbare Energien, insbesondere Solar- und Windkraft, spielen eine immer wichtigere Rolle in der globalen Energielandschaft. In den letzten zwei Jahren sind jedoch viele Aktien aus diesem Bereich stark unter Druck geraten, nachdem ihre Kurse zuvor teilweise sehr kräftig gestiegen waren. Ist die L...
27.01.2025 /
» Weiterlesen
Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur Nachhaltigkeitsregulierung aus dem Vorjahr zusammen und blickt voraus auf ein aufregendes 2025:
13.01.2025 /
» Weiterlesen
Abermals verzeichnet der CECE SRI Nachhaltigkeitsindex eine positive Entwicklung Die Zusammensetzung zeigt 2024 mit drei Neuzugängen positive Dynamik.
09.01.2025 /
» Weiterlesen
Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale.
07.01.2025 /
» Weiterlesen
Welche Fixed-Income-Fondsmanager konnten die Konkurrenz im vergangenen Kalenderjahr am signifikantesten hinter sich lassen? e-fundresearch.com präsentiert die aktuellen Top-Performer der bedeutendsten Anleihenfondskategorien.
07.01.2025 /
» Weiterlesen
Von Europa Aktienfonds bis hin zu globalen High Yield Fonds: Welche Fondsmanager konnten auf aktueller 5-Jahressicht (per 31.12.2024) innerhalb ihrer Fondskategorie die stärkste Outperformance generieren? e-fundresearch.com präsentiert die Top-Fonds der relevantesten Aktien- und Anleihenfondskategor...
02.01.2025 /
» Weiterlesen
Am Ende dürfte 2024 für Green Bonds ein Rekordjahr gewesen sein. Für 2025 sieht Ronald Van Steenweghen, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, weiteres Expansionspotenzial:
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Welche Herausforderungen erwarten nachhaltige Investoren unter der neuen Trump-Administration? Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management erklärt in unserem Interview, warum die ökonomische Vernunft nachhaltige Trends weiterhin vorantreibt, welche Rolle der Inf...
13.12.2024 /
» Weiterlesen
Bantleon hat den im Oktober 2020 lancierten Green-Bond-Fonds Bantleon Select Green Bonds weiterentwickelt, um das veränderte Zinsumfeld und die wachsende Bedeutung eines flexiblen Durationsansatzes zu berücksichtigen.
11.12.2024 /
» Weiterlesen