AllianzGI vergibt Impact Research Award

Allianz Global Investors | 23.04.2025 14:06 Uhr
Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing bei AllianzGI / © e-fundresearch.com / Allianz Global Investors
Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing bei AllianzGI / © e-fundresearch.com / Allianz Global Investors

  • Impact Research Award würdigt die wichtige Rolle unabhängiger wissenschaftlicher Studien für wirkungsorientierte Investments
  • AllianzGI veröffentlicht Sustainable Investing and Stewardship Report 2024

Allianz Global Investors gibt die erstmalige Vergabe eines Impact Research Awards bekannt. Mit diesem Preis soll die wichtige Bedeutung unabhängiger akademischer Studien für den Impact-Due-Diligence-Prozess bei wirkungsorientierten Investments gewürdigt werden, der eine wichtige Komponente des Impact Rahmenwerks von AllianzGI für die Private-Markets-Anlageklassen darstellt.

AllianzGI's Impact Investments sind darauf ausgerichtet, neben finanziellen Erträgen auch messbare positive, messbare ökologische oder soziale Ergebnisse zu erzielen, in dem sie in Unternehmen investieren, die Waren und Dienstleistungen anbieten, die Lösungen für wichtige ökologische oder soziale Probleme anbieten. Damit eine Kapitalanlage als Impact Investment eingestuft werden kann, hat AllianzGI ein eigenes Impact Rahmenwerk für die Private Markets Assetklassen entwickelt. Eine Schlüsselkomponente dieses Rahmenwerks ist die Verwendung der bestmöglichen verfügbaren Daten und Forschungsergebnisse, um den möglichen Wirkungsbeitrag eines Unternehmens zu ermitteln. Unabhängige akademische Studien bilden einen wichtigen Teil der Evidenzbasis für das von AllianzGI entwickelte Impact Rahmenwerk für Private-Markets-Anlageklassen.

Der erste Impact Research Award 2024 wurde an Associate Professor Taren Sanders, Programmleiter des Motivation and Behaviour Research Program am Institut für Positive Psychologie und Pädagogik der Australian Catholic University, verliehen. Sanders leitete eine Auswertung von Meta-Analysen, um das Bewusstsein für die Auswirkungen der Bildschirmnutzung auf die Bildung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Seine Studie mit dem Titel „An umbrella review of the benefits and risks associated with youths' interactions with electronic screens“ zeigt, dass die Bildschirmnutzung sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es ist weniger zielführend, sich nur auf die Bildschirmnutzung zu konzentrieren, als vielmehr zu verstehen, in welcher Form der Bildschirm genutzt wird, welche Inhalte konsumiert werden und ob dies unter Aufsicht geschieht oder nicht.

Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing bei AllianzGI, kommentiert: „Mit der Einführung dieses jährlichen Preises hoffen wir, mehr Forschung in Bereichen anzuregen, die für Impact Investing von Bedeutung sind. Unser Ziel ist es, unseren Prozess der Investmentauswahl kontinuierlich zu verbessern und dadurch dazu beizutragen, die positiven Effekte unserer Arbeit neben der Erwirtschaftung von finanziellen Erträgen zu steigern. Wir hoffen, dass diese Forschung auch dem Impact-Investing-Ökosystem im Allgemeinen zugute kommt, so dass im Laufe der Zeit immer mehr Kapital in wirksamere Investmentmöglichkeiten fließen wird.“

Sustainable Investing and Stewardship Report 2024

AllianzGI hat außerdem heute den Bericht „Sustainable Investing and Stewardship Report 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte des vergangenen Jahres bei der Erzielung nachhaltiger Resultate für die Kunden und andere Stakeholder von AllianzGI beleuchtet und die Ziele des Unternehmens für 2025 darlegt.

Matt Christensen fügt hinzu: „Unsere Ergebnisse im Jahr 2024 spiegeln eher ein Jahr der Evolution als der Revolution wider, da wir weiterhin mit Überzeugung an unserer langfristigen Strategie festhalten. Nach vielen Jahren des nachhaltigen Investierens geben uns die erreichten Meilensteine die Bestätigung, dass unsere Strategie Früchte trägt. Im Jahr 2025 müssen wir angesichts der jüngsten Entwicklungen in den Vereinigten Staaten dafür Sorge tragen, dass nachhaltige Investments ihren Mehrwert demonstrieren und für die Kunden noch greifbarer werden.”

Die wesentlichen Entwicklungen des Jahres 2024:

  • Im Jahr 2024 erreicht AllianzGI 222 Mrd. EUR kombinierte Assets under Management (AuM) in nachhaltigkeits- und wirkungsorientierten Strategien. 211 Publikumsfonds sind derzeit als Artikel-8- und Artikel-9-Fonds nach SFDR klassifiziert, was 64% der AuM der Publikumsfonds entspricht. Im Laufe des Jahres gab es starke Nettomittelzuflüsse in die Allianz Best Styles SRI-Fonds und die Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI-Fonds, wodurch das Vertrauen des Marktes in die verschiedenen nachhaltigen Investmentansätze von AllianzGI deutlich wurde.
  • Im vergangenen Jahr hat das Impact Strategy Team ein neues Impact Datenmanagementsystem eingeführt, das die Überwachung der Impact Leistungsindikatoren für Portfoliounternehmen verbessert. Mit der Auflage der ersten Impact Private Credit Strategie im Jahr 2024 wurde AllianzGI zu einem der ersten Pure-Player im Bereich Impact Credit in Europa. Bereits im September fand das erste Closing des Fonds mit 560 Millionen Euro statt, womit mehr als die Hälfte der angestrebten Größe erreicht wurde.
  • Um den Wandel zu einer resilienteren Wirtschaft zu vollziehen, reicht es nicht aus, nur in die Unternehmen zu investieren, die hierbei bereits eine Vorreiterrolle einnehmen. Es gilt auch, diejenigen zu fordern und einzubinden, die weniger Fortschritte machen. Im Jahr 2024 konnte AllianzGI die Zahl dieser sogenannten Engagements um 26% auf insgesamt 605 Gespräche mit 460 Unternehmen an 39 Standorten weltweit erhöhen. Wie im Jahr zuvor hat sich das AllianzGI zudem stark bei der Stimmrechtsausübung engagiert und eine Reihe von Abstimmungsentscheidungen vorab angekündigt. Zum ersten Mal hat AllianzGI eine Aktionärsresolution bei der Jahreshauptversammlung 2024 von McDonald's mit eingebracht, was zu einem konstruktiven Dialog und einem erfolgreichen Ergebnis führte.

Der Sustainable Investing and Stewardship Report 2024 von AllianzGI wirft auch einen Blick in die Zukunft und skizziert die Ziele für 2025. AllianzGI wird auch künftig konkrete Lösungen und Instrumente anbieten, die die Nachhaltigkeitsziele von Kunden unterstützen. Damit trägt AllianzGI dazu bei, den Wandel in der gesamten Branche voranzutreiben und Daten in Erkenntnisse zu verwandeln.

Der vollständige Report ist hier verfügbar

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.