Gemanagt wird der im Oktober 2007 aufgelegte amerikanische Aktienfonds von Stephen Moore, der bereits über zehn Jahre Erfahrung im Management von US-Aktien vorweisen kann.
Threadneedle-Fonds mit Besonderheit
Der neue Threadneedle-Fonds hat eine Besonderheit: Das traditionelle Long-only Portfolio wird um die Möglichkeit erweitert, mit rund 30 Prozent des Fondsvolumens so genannte „Short-Positionen“ zu beziehen. „Durch die im Rahmen der UCITS III gewonnene Freiheit, haben wir im Fondsmanagement nun auch die Möglichkeit aktive Positionen in Bezug auf unattraktive Aktien einzugehen“, erklärt Fondsmanager Moore. Im Gegensatz zu Hedgefonds sind die 130/30-Produkte aber reguliert und somit transparenter.
Fundamentaler Investmentansatz
Der Fonds verfolgt einen fundamentalen Investmentansatz und setzt damit ganz auf das aktive Fondsmanagement. „Ich konzentriere mich auf Unternehmen, die über einen guten Chashflow verfügen und diesen sogar noch steigern können“, sagt Moore. „Obwohl wir davon ausgehen, dass der amerikanische Aktienmarkt wieder Fortschritte machen wird, werden die derzeit unruhigen Marktbedingungen anhalten.“ Exzellente Möglichkeiten für den Stockpicker Moore - sowohl für das Long - als auch für das Short-Book.
Vorteile von 130/30 Strategien
Welche Vorteile 130/30 Strategien haben, lässt sich an einem einfachen Beispiel erläutern: Das Fondsmanagement des Threadneedle American Extended Alpha Fund steht dem amerikanischen Technologieunternehmen Apple bereits seit längerem positiv gegenüber, was auf den starken Produkten und der dominanten Marktposition des Unternehmens beruht. „Unser Asien-Technologie-Analyst ist nach eingängigem Research und Unternehmensbesuchen in Asien zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Preiskrieg im Bereich der Halbleiter geplant ist“, erklärt Moore. Auf Basis dieser Informationen konnte das Fondsmanagement nun zwei Investmententscheidugen treffen: Zum einen das Engagement bei Apple zu erhöhen, da das Unternehmen als Käufer von Computerchips von niedrigeren Preisen profitieren würde. Zum anderen wurde ein Titel im Halbleiterbereich zum Short-Book hinzugefügt und somit auf fallende Kurse spekuliert.
Zusätzliches Alpha
„Dieses Beispiel zeigt, wie wir mit Hilfe des Short-Books das zusätzliche Alpha für Investoren erzielen können“, erklärt Moore. „Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass der Fonds immer zu 100 Prozent am Markt engagiert ist, denn mit den Gewinnen aus den Short-Positionen wird wieder auf steigende Kurse gesetzt.“ Zusammengefasst heißt das, dass der Fonds mehr Alpha generieren kann als ein herkömmlicher Long-only Fonds und dennoch über ein ähnliches Marktrisiko verfügt. Der Fonds ist trotzdem eher für risikofreudigere Anleger geeignet, da die Short-Positionen ein weiteres Risiko darstellen können.
Fondsinformationen Threadneedle American Extended Alpha Fund
Fondsmanager: Stephen Moore
Auflage: 22. Oktober 2007
Fondswährung: US-Dollar
Fondsvolumen: 10,4 Millionen US-Dollar
Ausgabeaufschlag: 5 Prozent
Verwaltungsgebühr: 1,5 Prozent
Index: S&P 500
Anteilstyp: Thesaurierend
ISIN: GB00B28CNR29 (US-Dollar)
GB00B28CN800 (Euro)
WKN: A0M5LC (US-Dollar)
A0M5LD (Euro)