Konvergenzchancen in Südosteuropa

Mit dem ab heute erwerbbaren DWS GO Balkan TR Index Zertifikat können Anleger von den Wachstumsperspektiven der Balkanregion profitieren. Das Zertifikat stellt die Wertentwicklung des eigens dafür aufgelegten Spezialfonds DWS Balkan SIF dar. Der Spezialfonds wird von den Osteuropa-Experten der DWS gemanagt. Funds | 25.02.2008 14:15 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Südosten Europas steht vor einem anhaltenden Aufschwung. Die ehemaligen Ostblockländer des Balkans erhoffen sich von der Annäherung an die Europäische Union eine ähnliche Entwicklung wie Polen, Ungarn und Tschechien, die mit der EU-Osterweiterung einen erstaunlichen Wandlungsprozess vollzogen haben. Während diese Länder kurz nach Fall des Eisernen Vorhangs noch vor dem Staatsbankrott standen, hat sich dort mittlerweile eine florierende Wirtschaft entwickelt. Die Vorreiterrolle unter den Balkanstaaten nimmt Slowenien ein. Anfang 2007 wurde dort offiziell der Euro eingeführt. Zeitgleich haben sich Bulgarien und Rumänien der Europäischen Union angeschlossen. Kroatien und Mazedonien erweitern den Kreis der Beitrittskandidaten. Auch Länder wie Serbien, Albanien und Bosnien-Herzegowina haben erste Gespräche mit der Europäischen Union aufgenommen.

Das DWS GO Balkan Zertifikat

Das DWS GO Balkan Zertifikat bietet Anlegern eine langfristige Investitionschance mit breiter geografischer Streuung. Das Management legt bei der Aktienauswahl Wert auf wachstumsstarke Unternehmen, die von der Entwicklung der Region profitieren können. Zudem werden börsennotierter Unternehmen der „zweiten Reihe“ berücksichtigt, die bei einer Auswahl nach Marktkapitalisierung oftmals ausgeschlossen sind. Die Investitionen beschränken sich zunächst auf Länder mit liquidem Börsenhandel. Das geplante Zielanlageuniversum umfasst Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Albanien.

Das DWS GO Balkan TR Index Zertifikat (ISIN: DEØØØDWSØJH3) wird zu 50 Euro emittiert. Die Geld-Brief-Spanne des in Frankfurt (Scoach) und in Stuttgart (EUWAX) mit fortlaufender Kursnotierung handelbaren Zertifikats ohne Laufzeitende beträgt unter normalen Marktbedingungen bis zu 2%. Die Managementvergütung beträgt 1,75% jährlich. Währungsrisiken werden nicht abgesichert.


Im Info-Center finden Sie ein aktuelles Produktblatt zum DWS GO Balkan Zertifikat als PDF - zum Download im Info-Center. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.