Henderson mit neuem Active Engagement Fund

Henderson Global Investors hat ihren ersten aktiven Beteilungsfonds ("Activist Fund") aufgelegt. Bei der Verwaltung des Pan-European Active Engagement Fund greift die Gesellschaft auf das Wissen der Sanierungsexperten der Beratungsgesellschaft PriceWaterhouse sowie auf eine Gruppe von 250 unabhängigen Turnaround-Managern zurück. Funds | 10.03.2008 14:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Darunter befinden sich viele, die in der ersten und zweiten Führungsebene großer Unternehmen bereits Erfahrung gesammelt haben.

Die Strategie

Strategie des Fonds unter Leitung von John Havranek ist es, größere Anteile an börsennotierten Unternehmen zu kaufen, die sich aktuell in einer Schieflage befinden, jedoch nach Einschätzung Hendersons fundamental solide sind. Durch eine aktive Mitgestaltung des Turnarounds sollen überdurchschnittliche Renditen generiert werden, und zwar 15 bis 20 Prozent pro Jahr.

"Der Fonds nutzt Marktineffizienzen, die oft auftreten, wenn Unternehmen in schwieriges Fahrwasser geraten. In einer solchen Situation werden sie vom Markt extrem niedrig bewertet, wobei kluge Investoren das Renditepotenzial eines Turnarounds erkennen", beschreibt Havranek das Thema des Fonds. In einer solchen Situation brauche ein Unternehmen einen starken Impuls für einen Richtungswechsel sowie umfassendes Sanierungswissen.

Mindestinvestition bei einer Million Euro

Der Fonds investiert in zehn bis 15 Unternehmen aus Großbritannien und Kontinentaleuropa mit einer Marktkapitalisierung zwischen 100 Millionen und einer Milliarde britischen Pfund. Zielgruppe sind institutionelle Investoren, Family Offices und vermögende Privatpersonen. Die Mindestinvestition beträgt eine Million Euro bzw. den Gegenwert in britischen Pfund oder US-Dollar. John Havranek wird unterstützt von Fonds Manager Michael Collins, Head of Equities Andrew Formica und Head of European Equities Stephen Peak.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.