Sarasin: Neuer nachhaltiger Wasserfonds

Der Sarasin SUSTAINABLE WATER FUND ist die jüngste Innovation im Bereich der Fondsprodukte der Bank Sarasin. Der Fonds investiert weltweit in Unternehmen, die zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser beitragen. Das Anlageziel des Sarasin SUSTAINABLE WATER FUND ist dabei vor allem ein langfristiger Vermögenszuwachs. Funds | 12.03.2008 15:15 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Durch Investments in die verschiedensten nachhaltigen Technologien und Dienstleistungen des Wassersektors sowie durch eine breite geographische Auswahl der Titel ist eine ausgewogene Diversifikation des Fonds sichergestellt.

Wasser – Lebenselixier und Investitionsthema

Ohne Wasser ist kein Leben denkbar. Sauberes Trinkwasser und hygienische Abwasserentsorgung sind für die menschliche Gesundheit unabdingbar. Ohne Wasser ist eine nachhaltige Entwicklung unmöglich. Aber Wasser ist nicht nur Lebenselixier, sondern auch ein weltweites Investitionsthema. Schon heute lebt etwa ein Drittel der Menschheit in Regionen, in denen zumindest zeitweise Wassermangel herrscht. In 25 Jahren werden zwei Drittel der Weltbevölkerung betroffen sein – auch in den Industrieländern. Gleichzeitig wird laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen der Wasserbedarf bis 2020 um 40% zunehmen.

Der Sarasin SUSTAINABLE WATER FUND investiert weltweit in Unternehmen, die zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser beitragen. Er deckt die Themen Ver- und Entsorgung sowie wasserrelevante Technologien und Dienstleistungen ab. Damit wird die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet. Der Fonds hat die besten Voraussetzungen, das Potential des Wachstumssegments Wasser abzuschöpfen und gleichzeitig zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser beizutragen.

Enormer Investitionsbedarf

Die Natur stellt Wasser kostenlos bereit. Doch für den menschlichen Gebrauch ist Infrastruktur zur Lieferung von Frischwasser und für die Entsorgung des Abwassers erforderlich. In den Schwellen- und Entwicklungsländern wird die Wasser-Infrastruktur in den nächsten Jahren stark ausgebaut. Gleichzeitig müssen die veralteten Wassernetze in den Industrieländern erneuert werden. Hier gehen durch Löcher in den bis zu 100 Jahre alten Wassernetzen oft 20% des Wassers verloren.

„Der Sarasin SUSTAINABLE WATER FUND bietet den an nachhaltigen Anlagen interessierten Anlegern gleich eine Reihe von sehr attraktiven Vorteilen“ sagt Klaus Kämpf, Wasserexperte im Sustainable Investment Team der Bank Sarasin. „So unterscheidet sich unser Fonds gegenüber anderen zum Thema Wasser am Schweizer Fondsmarkt vorhandenen Produkten in einigen grundlegenden Ansätzen.“

Wasser berührt viele Branchen

Die Wertschöpfungskette reicht von Forschung und Entwicklung über Komponenten- und Anlagenbau bis zur Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Herstellung von Chemikalien für die Wasserbehandlung. Dazu gehören auch Dienstleistungen, wie die Verbrauchsmessung und entsprechende Abrechnung, Rohrreinigung und Analytik. Wichtige Beiträge werden von Wasserspartechnologien (z.B. bei Haushaltsgeräten), dem effizienten Umgang mit Wasser in Produktionsprozessen und der Vermeidung von Wasserverschmutzung geleistet.

In den Sarasin SUSTAINABLE WATER FUND werden nur Aktien von Unternehmen aufgenommen, die angemessen mit potentiell kontroversen Projekten – insbesondere im Rahmen der Privatisierung der Wasserversorgung – umgehen. Der Fund investiert beispielsweise nicht in Hersteller von Mineralwasser. Die Energiebilanz von Mineralwasser ist bis zu 1000fach schlechter als die von herkömmlichem Leitungswasser. Auch Unternehmen, die mehr als 5% ihres Umsatzes in den Bereichen Kernenergie oder Rüstung generieren, sind nicht in unserem Fonds vertreten.

Daten des Fonds

Fondsname: Sarasin Sustainable Water Fund
Valor: 3´570’646
ISIN: LU0333595436
Gründung: 27. Dezember 2007
Fondskategorie: Aktienfonds
Fondsdomizil: Luxembourg
Management: Bank Sarasin & Cie AG, Basel
Rechnungswährung: EUR
Ausgabe/Rücknahme: Täglich
Ausschüttung: April 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.